Seminar
Neu
Der BGH hat in seinem jüngsten Urteil die Vergütung von Betriebsräten auf den Kopf gestellt. In dem Urteil werden strenge Vorgaben festgelegt, an die sich Arbeitgeber und Betriebsräte zukünftig werden halten müssen, wenn sie keine strafrechtlichen Konsequenzen fürchten möchten. Das Webinar vermittelt Ihnen in kompakter Art, was die Betriebsratsvergütung aktuell in der Praxis ausmacht. Dabei wird Ihnen einerseits aus Sicht des Arbeitgebers und andererseits aus Sicht des Betriebsrats anhand vieler Beispiele aus der Praxis erläutert, wie man mit dem Thema richtig umgeht und eine rechtskonforme Vergütung bestimmt. Hierzu gehört sowohl die rechtlichen Möglichkeiten zu kennen als auch um die betriebspolitischen Wirkungen zu wissen. Im Fokus steht dabei die hochaktuelle Rechtsprechung rund um die Betriebsratsvergütung.
Sie erhalten wertvolle Tipps für die Praxis mit dem Ziel, dass Sie Ihre Vergütungsvereinbarungen nicht nur rechtssicher, sondern auch praktikabel gestalten können.
Inhalte
Aktuell und hoch riskant
- Der hungrige Betriebsratsvorsitzende.
- Die Staatsanwaltschaft und das Strafgericht.
- Die Interessen der Beteiligten.
Grundsätze der Betriebsratsvergütung
- Gesetzliche Vorgaben.
- Ehrenamt und Entgeltausfallprinzip.
- Wahl in den Betriebsrat und Freistellung.
Vergütung nach der Vergleichsgruppe
- Kriterien der Vergleichbarkeit.
- Betriebsübliche Entwicklung.
- Praktische Umsetzung.
Vergütung nach der hypothetischen Betrachtung
- Vorgaben der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung.
- Die strengen Vorgaben der Strafgerichte.
- Praktische Umsetzung.
Rechtsfolgen unrichtiger Betriebsratsvergütung
- Verstoß gegen das Betriebsverfassungsgesetz.
- Straftatbestand.
- Steuerrechtliches Vorgehen.
Regelung für die Zukunft
- Beschränkte Regelungsmacht der Arbeitsvertragsparteien.
- Arbeitsanweisung „Betriebsratsvergütung“.
- Gutachten und Urteil.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Zwei Experten vermitteln Ihnen in nur drei Stunden einen kompakten Überblick zum Thema „Betriebsratsvergütung“.
- Anschließend sind Sie topaktuell informiert, wie sich das jüngste BGH-Urteil in der Praxis auswirkt und wie Sie die Gefahr strafrechtlicher Konsequenzen vermeiden können.
- Sie erhalten wertvolle Tipps, um in Ihrem Unternehmen die Betriebsratsvergütungen auch nach dem neuen Urteil praktikabel und rechtssicher zu gestalten.
Methoden
Vortrag mit vielen Praxisbeispielen, Diskussion.
Teilnehmer:innenkreis
Arbeitgeber und Betriebsräte, die sich einen kompakten Überblick über das Thema „Betriebsratsvergütung“ verschaffen und vor allem die Auswirkungen des aktuellen BGH-Urteils auf die Praxis erfahren möchten, damit sie weiterhin rechttssicher agieren können.
Starttermine und Details
21.02.2024
Berlin
Buchungsnummer:
35058
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Courtyard by Marriott Mitte
Axel-Springer-Straße 55, 10117 Berlin
Zimmerpreis ab € 135,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Tage & Uhrzeit
1 Tag
Mittwoch, 21.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
26.04.2024
Live-Online
Buchungsnummer:
35222
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Freitag, 26.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
11.07.2024
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer:
35058
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Tage & Uhrzeit
1 Tag
Donnerstag, 11.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
35058
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
35222
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.