Inhalte
Die Analyse von Verwaltungsprozessen
- Analyse der Ist-Situation von Verwaltungsprozessen.
- Fehler- und Verschwendungsanalyse.
Die Optimierung von Verwaltungsprozessen
- Optimierung der Abläufe.
- Optimierung der Arbeitsinhalte (Input – Prozess – Output).
- Klare Aufgaben und definierte Schnittstellen als tragende Säulen.
Die Vermeidung von Störungen im Arbeitsprozess
- Standardisieren von Formularen und Abläufen.
- Verfassen eindeutiger Arbeitsanweisungen.
- Prozessbeschreibungen zur klaren Orientierung.
- Definieren klarer Verantwortlichkeiten.
Kennzahlen zur Bewertung der Veränderung
- Erhebung der Mitarbeiterzufriedenheit.
- Sinnvolle KPIs (Key Performance Indicators).
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Verständnis der Lean-Management-Philosophie: Du erlangst ein tiefes Verständnis für die Prinzipien der Lean Administration und deren Anwendung in der Praxis, um Verwaltungsprozesse schlanker und kundenorientierter zu gestalten.
- Fähigkeit zur Prozessanalyse: Du lernst, die Ist-Situation deiner Verwaltungsprozesse zu analysieren und Verschwendungen sowie Fehler systematisch zu identifizieren.
- Prozessoptimierungskompetenz: Du wirst in die Lage versetzt, Abläufe und Arbeitsinhalte effizient zu optimieren, indem du klare Aufgaben und definierte Schnittstellen als tragende Säulen nutzt.
- Störungsvermeidung im Arbeitsprozess: Du lernst, Störungen im Arbeitsprozess zu vermeiden, indem du Formulare und Abläufe standardisierst, eindeutige Arbeitsanweisungen verfasst und klare Verantwortlichkeiten definierst.
- Nutzung von Kennzahlen zur Bewertung: Du bist in der Lage, die Mitarbeiterzufriedenheit zu erheben und sinnvolle KPIs (Key Performance Indicators) zu nutzen, um die Auswirkungen von Veränderungen zu bewerten und den Erfolg der Optimierungsmaßnahmen zu messen.
- Zukunftssicherung des Unternehmens: Durch die Anwendung von Lean Administration kannst du deine Verwaltungsprozesse aktiv optimieren, indem du die Qualität der Dienstleistungen steigerst und gleichzeitig die Kundenorientierung beibehältst. So kannst du dein Unternehmen zukunftssicher gestalten.
Methoden
Trainer-Input, Business Case und Diskussion. Theorie, Praxis, Maßnahmenverfolgung sowie erforderliche Kennzahlen werden im Rahmen der Fallstudie in mehreren Gruppenübungen vermittelt.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen und Führungskräfte aus den Bereichen Vertrieb, Service/Kundendienst, Qualitätswesen, Einkauf, Administration sowie Finanz und Controlling, sowie Mitarbeiter:innen aus Verwaltungen, dem öffentlichen Dienst und ähnlichen Branchen, welche mit der Gestaltung von administrativen Prozessen betraut sind.
Weitere Empfehlungen zu „Lean Administration – verbessere deine Verwaltungsprozesse konsequent!“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
,,Das Seminar hat mir einen wirklich guten Einblick in die Thematik Lean und Prozesse gewährt. Als Einstiegsseminar sehr zu empfehlen. Besonders das Planspiel veranschaulicht deutlich, welches Potenzial in der Verbesserung von Prozessen stecken kann und wie man schon mit relativ wenig Aufwand, viel Nutzen erzielen kann."

Seminarbewertung zu „Lean Administration – verbessere deine Verwaltungsprozesse konsequent!“







Starttermine und Details

Mittwoch, 03.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 08.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 24.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 25.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 13.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 16.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.