ChatGPT und Datenschutz

Sicher chatten mit der KI

ChatGPT ist ein leistungsstarkes Sprachmodell, das von OpenAI entwickelt wurde. Es wurde trainiert, um menschenähnlichen Text in einer Vielzahl von Anwendungsfällen zu generieren. ChatGPT ermöglicht es, Benutzern Fragen zu stellen, Probleme zu lösen und Informationen zu erhalten, indem sie einfach mit dem Modell chatten. Beim Thema Datenschutz gibt es einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Obwohl ChatGPT über eine beeindruckende Fähigkeit zur Textgenerierung verfügt, ist es wichtig zu verstehen, dass das Modell auf vorherigem Texttraining basiert und nicht über ein eigenes Bewusstsein oder Wissen verfügt. Es lernt aus großen Mengen an öffentlich zugänglichen Texten, die auch persönliche oder sensible Informationen enthalten können. Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit ChatGPT, künstlicher Intelligenz und den damit verbundenen rechtlichen Fragestellungen.

Inhalte

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz

Einführung in ChatGPT und Künstliche Intelligenz

  • Was ist ChatGPT?
  • Grundlagen der künstlichen Intelligenz.
  • Anwendungsbereiche von ChatGPT.

Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz

  • Vorteile und Möglichkeiten.
  • Herausforderungen und potenzielle Risiken.

Urheberrechtliche Grundlagen

  • Geistiges Eigentum und KI-basierte Werke.
  • Rechte des Urhebers und des Entwicklers.

Zulässigkeit und Grenzen der Verwendung KI-basierter Werke

  • Rechtliche Aspekte der Nutzung von KI-generiertem Inhalt.
  • Einschränkungen und ethische Überlegungen.

Datenschutz und Datensicherheit bei KI-Systemen

  • Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von Daten.
  • Schutz personenbezogener Informationen.
  • Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung von Datenlecks.

Anforderungen und Auswirkungen der KI-Verordnung (AI Act)

  • Überblick über die KI-Verordnung.
  • Regulierung von KI-Systemen und -Anwendungen.
  • Auswirkungen auf Entwickler, Betreiber und Nutzer.

Verantwortlichkeiten von Entwicklern, Betreibern und Nutzern

  • Pflichten der Entwickler bei der Gestaltung von KI-Systemen.
  • Verantwortung der Betreiber bei der Bereitstellung und Nutzung von KI.
  • Nutzerbewusstsein und verantwortungsvolle Nutzung von KI.

Haftung im Falle von Datenschutzverletzungen und Schadensersatzforderungen

  • Haftungsfragen bei Datenschutzverletzungen durch KI-Systeme.
  • Schadensersatzforderungen und rechtliche Konsequenzen.

Lernumgebung

In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Sie erhalten ein tieferes Verständnis für Datenschutzaspekte im Zusammenhang mit KI-Systemen wie ChatGPT. Sie lernen die Grundlagen des Datenschutzes und wie sie auf KI-Anwendungen angewendet werden.

Sie lernen die rechtlichen Anforderungen kennen, die mit dem Einsatz von ChatGPT und ähnlichen Technologien einhergehen. Sie erfahren, welche Vorschriften und Bestimmungen eingehalten werden müssen, um den Datenschutz zu gewährleisten.

Unser Seminar bietet praktische Ratschläge und Empfehlungen. Sie erhalten Tipps zur sicheren Nutzung von ChatGPT und zum Schutz ihrer persönlichen Daten.

Referent:in

Methoden

Vortrag, Präsentation, Diskussion, Fallbeispiele sowie zahlreiche Muster und Checklisten.

Empfohlen für

Personen, die für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen in Organisationen verantwortlich sind und sich über die Auswirkungen von ChatGPT auf den Datenschutz informieren möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Seminarbewertung zu „ChatGPT und Datenschutz“

4,5 von 5
bei 4 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,3
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
3,3
Fachkompetenz:
4,7
Teilnehmenden­orientiert:
5
Methodenvielfalt:
5

ChatGPT und Datenschutz

Rechtliche Grundlagen & Sicherer Einsatz

In unserer digitalen Welt spielen künstliche Intelligenz (KI) und Datenschutz eine immer größere Rolle. Das "ChatGPT und Datenschutz" Seminar bietet Ihnen fundiertes Wissen zur rechtskonformen Anwendung von ChatGPT. Hier lernen Sie alles Wichtige über den sicheren Umgang mit KI-Technologien und wie Sie Datenschutzbestimmungen in Ihrem Unternehmen umsetzen.

Wichtige Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen

KI-Systeme wie ChatGPT bieten viele Chancen, aber auch Herausforderungen, besonders beim Datenschutz. In diesem Teil des Seminars gehen wir auf die Basis von KI ein, diskutieren Chancen und Risiken und erklären, was rechtlich bei der Nutzung von KI-Inhalten zu beachten ist. Ein umfassender Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen hilft Ihnen, KI sicher und gesetzeskonform zu nutzen.

Nutzen und Sicherheitsvorkehrungen bei ChatGPT

Neben den rechtlichen Aspekten konzentrieren wir uns auch auf die Vorteile und notwendigen Sicherheitsvorkehrungen beim Einsatz von ChatGPT. Erfahren Sie, wie Sie persönliche Daten schützen und Datenlecks vermeiden können. Wir besprechen auch die KI-Verordnung und ihre Bedeutung für Entwickler, Betreiber und Nutzer von KI-Systemen.

Datenschutz im Umgang mit KI-Technologien

Das Seminar vertieft Ihr Verständnis für den Datenschutz bei der Nutzung von KI-Systemen. Sie lernen die gesetzlichen Anforderungen kennen und erfahren, wie Sie Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen in der Praxis anwenden können.

Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Anhand von Beispielen zeigen wir, wie ChatGPT und andere KI-Technologien sicher und datenschutzfreundlich genutzt werden können. Diese praktischen Einblicke helfen Ihnen, das Gelernte direkt anzuwenden.

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
35463
€ 920,- zzgl. MwSt
1 Tag
0 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
35255
€ 920,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
10.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 35255
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 10.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

23.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 35255
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 23.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 35463
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 35255
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.