Inhalte
Im Workshop werden die Fragestellungen der Teilnehmenden individuell bearbeitet und theoretischen Input zu Modellen und Methoden von dem:der Trainer:in vermittelt.
Die folgende Auflistung, stellt eine Auwahl möglicher Themen dar. Die tatsächliche Agenda wird sich an den Bedürfnissen der Teilnehmenden orientieren.
Diagnostik
- Wirkung auf andere und erster Eindruck.
- Evaluation von Beziehungen und eigenen Leistungen mithilfe der Skalenfrage plus SaChTechnik.
- Eigene Einstellungen zu anderen analysieren und falls hilfreich verändern.
- Professionelles Auftreten als Sprecher (am Telefon, in Präsenz, online)
- Ruhig und positiv bleiben vor Präsentationen.
- Struktur für ausdrucksstarke Reden.
- Pyramidale Kommunikation: Beiträge kurze und prägnant formulieren.
- Menschen für sich gewinnen: Wie Sie Sympathie gewinnen können.
Überzeugen im Dialog
- Beziehungsaufbau in kurzer Zeit mit der BASFMethode.
- Metakommunikation: Regeln im Umgang miteinander vereinbaren.
- Was gute Zuhörer ausmacht: Vom Quittieren und Paraphrasieren.
- Annehmen und geben von Feedback mit der 3WTechnik.
- Persepktivenübernahme: Zirkuläre Fragen wirksam einsetzen und Rollentausch.
- Wirksame Fragen stellen, um andere zur Reflexion anzuregen.
Effektive Moderation
- Für ein gutes Miteinander: Erstellen von Regeln in der Gruppe mit paradoxer Kommunikation.
- Erfolgreich Gruppenmeetings durchführen: Anwendung der ZAPPPModerationstechnik.
- Erfolgreich Verhandeln
- Einfluss des Individuellen Beziehungsaufbaus als Grundlage erfolgreicher Verhandlungen.
- Umgang mit Widerständen: leave it, change it or love it.
- Anwendung des HARVARDKonzepts in Verhandlungen.
- Souveräner Umgang mit unfairen Strategien.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie entwickeln in diesem Workshop ihre individuelle Lösung zu einer kommunikativen Herausforderung in Ihrem beruflichen Umfeld.
- Sie können eigene Themenstellungen und Aufgaben aus Ihrem beruflichen Alltag einbringen.
- Sie erhalten individuelles Feedback und Tipps der:des Trainers:in und den Teilnehmenden, um Ihre Kommunikation weiter zu optimieren.
- Sie lernen die wichtigsten Modelle aus den Kommunikationswissenschaften und der Psychologie zu Ihren Lernfeldern kennen.
- Sie bauen ihre Gesprächs- und Kommunikationskompetenz aus.
- Durch den Workshop-Charakter des Trainings und das Üben verschiedener Situationen verankert sich das Gelernte nachhaltig und Sie sind gerüstet für den Alltag.
Methoden
Workshop mit der Möglichkeit eigene Themen einzubringen, Trainer:innen-Input, Gruppen- und Einzelarbeit, Kennnenlernen verschiedener Modelle, Analyse des eigenen Verhaltens in komplexen Situationen, intensive Übungssequenzen und die Simulation von Situationen, die die Teilnehmenden einbringen.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte, die für Ihre individuellen kommunikativen Herausforderungen passende Lösungen entwickeln möchten und somit ihre Gesprächs- und Kommunikationskompetenz ausbauen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Praxisworkshop: Kommunikation gezielt optimieren“
Starttermine und Details


Donnerstag, 09.11.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 10.11.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 08.04.2024
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 09.04.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 17.06.2024
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 18.06.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 16.09.2024
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 17.09.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.