Inhalte
Grundlagen nachhaltiger Beschaffung
- Gründe, Motivation und Hemmnisse.
Rechtliche und normative Grundlagen einer nachhaltigen Beschaffung
- U.a. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Kreislaufwirtschaftsgesetz, REACH, ROHS, Dodd-Frank-Act, Arbeitsschutzgesetz.
- CSDDD – Corporate Sustainability Due Diligence Directive.
- Europäische und internationale Arbeits- und Sozialstandards.
- Nationale und internationale Normung (ISO 14020, 14040, 45001, 50001).
- Nachhaltigkeitsaspekte im europäischen und deutschen Vergaberecht.
- Rolle der Beschaffung in der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Corporate Social Reporting Directive (SCRD), Scope 3 Emissionen und Omnibus-Paket.
Diskussion gängiger Nachhaltigkeits-Labels
Nachhaltiges Beschaffungswesen
- Aufbau, Organisation und Implementierung.
Nachhaltiges Lieferantenmanagement
- Lieferantenbewertung, Lieferantenselbstauskunft und Supplier Code of Conduct.
Lebenszykluskostenrechnung
Sustainable Supply Chain Management
- Transparenz in der Wertschöpfungskette.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Im Seminar wird das Bewusstsein für die Bedeutung der Beschaffung in der nachhaltigen Unternehmensführung in den Mittelpunkt gestellt.
- Es werden rechtliche Rahmenbedingungen, Nachhaltigkeitsstandards, Möglichkeiten zur Lieferantenbewertung und der Supplier Code of Conduct behandelt.
- Die Fähigkeit, potenzielle Zielkonflikte zwischen nachhaltiger und kostengünstiger Beschaffung zu erkennen und zu lösen, wird vermittelt.
- Darüber hinaus wird gezeigt, wie Transparenz in Bezug auf Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette geschaffen werden kann.
Methoden
Trainer-Input, Gruppenübungen, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Einkaufsleiter:innen, strategische Einkäufer:innen, Projekteinkäufer:innen, Leiter:innen Supply Chain, Supply Chain Manager:innen, Nachhaltigkeitsmanager:innen und Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Einkauf und Supply Chain Management mit Interesse am Thema Nachhaltigkeit.
Weitere Empfehlungen zu „Nachhaltige Beschaffung“
Seminarbewertung zu „Nachhaltige Beschaffung“







Starttermine und Details

Donnerstag, 17.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 18.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 06.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 10.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 11.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 11.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 12.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.