Wie kannst du die Veränderungskompetenz in deinem Unternehmen stärken und den Wandel gestalten? Und wie gelingt ein durchdachtes Change-Design? Die Antworten findest du im neuen Whitepaper.
Inhalte
Grundkonzepte der Agilität
- Agilität bedeutet Arbeiten in komplexen Umgebungen.
 - PDCA-Zyklus als Basis für agiles Arbeiten.
 - Wertströme.
 - Cross-funktionale Teams.
 - Unterbrechungsfreies Arbeiten / Flow aufbauen.
 - Vom Push- zum Pull-System.
 - Agile Prinzipien und Werte.
 
Agile Organisationskonzepte
- Warum es keine Blaupausen gibt.
 - Die Anbindung der Organisation an den:die Kund:innen.
 - (Skaliertes) Scrum.
 - Soziokratie.
 - Das Spotify-Modell.
 - Beispiele erfolgreicher agiler Unternehmen.
 - Ansätze, das eigene Unternehmen neu zu denken:
- Wertstromanalyse.
 - Wertschöpfungs- und Support-Teams.
 
 
Agile Führung
- Autonomie vs. Alignment.
 - Servant Leadership.
 - Die fünf Säulen der Selbstorganisation.
 - Den Rahmen für die psychologische Sicherheit der Mitarbeitenden schaffen.
 - Anforderungen an die Kommunikation in agilen Unternehmen.
 - Mitarbeiterpartizipation durch Konsensprinzip der Entscheidungsfindung.
 
Agile Veränderung
- Umgang mit Widerstand.
 - Die fünf logischen Ebenen von Robert Dilts und ihre Bedeutung für Change.
 - Lean Change Management – Transformation in Schleifen.
 - Objectives & Key Results zur Steuerung der Transformation.
 - Erfolgreiche Veränderungsmuster und ihre Anwendung.
 - Liberating Structures: Werkzeuge für den Wandel.
 
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erhältst einen Überblick über agile Organisationsformen.
 - Du erfährst, wie man von neuen Organisationsformen profitieren kann.
 - Du lernst die Bausteine des agilen Baukastens kennen.
 - Du erkennst deine individuelle Vision einer agilen Organisation.
 - Du lernst Techniken und Methoden, deine Organisation zu transformieren.
 
Methoden
Input, Diskussion, Simulationen, Best-Practice-Beispiele, Gruppenarbeit.
Tool
Empfohlen für
Führungskräfte ab mittlerem Management, People Leads, Change Manager:innen, Business Developer:innen, Agile Coaches, Unternehmensentwickler:innen, Unternehmer:innen, CEOs/Geschäftsführende.
Weitere Empfehlungen zu „Agile Organisationsstrukturen etablieren“
Starttermine und Details
Donnerstag, 20.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 23.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
					
Mittwoch, 15.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.