Inhalte
Grundlagen des Mentorings
- Die Rolle als Mentor:in aktiv gestalten.
- Wissen gezielt weitergeben.
- Phasen des Mentorings: Übergang von direkter Anleitung zum Coachingprozess.
- Erfolgreiche Mentoring-Programme entwickeln.
- Mentoring-Beziehungen aufbauen: Kompetenzen für langfristige Zusammenarbeit.
Der Mentoring-Prozess
- Mentoring-Termine effektiv planen und gestalten.
- Deinen individuellen Mentoring-Plan entwickeln.
- Erfolgsfaktoren im Mentoring messen und optimieren.
Kommunikations- und Coachingfähigkeiten fürs Mentoring
- Ressourcenorientiertes Feedback und effektive Kommunikations-Tools.
- Coaching-Techniken zur lösungsorientierten Begleitung.
- Persönlichkeitsentwicklung beim Mentee fördern.
- Strategien für Stillstand im Mentoring oder generationsbedingte Unterschiede.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Mentoring-Prozesse strukturiert und zielgerichtet gestalten.
- Wissen, wie du deine Erfahrungen weitergeben kannst, sodass deine Mentees davon profitieren.
- In jeder Situation professionell überzeugen mit Coachingtechniken und Kommunikationsfähigkeiten.
- Souveräne Führung im Mentoring-Prozess, auch in schwierigen Phasen.
Methoden
Trainer:innen-Input, Best-Practice-Beispiele, Fallbeispiele aus dem Alltag und Praxisübungen, Rollenspiele, Selbstreflexion, Gruppenarbeiten und Ergebnis-Diskussionen, Tools & Tipps, Erfahrungsaustausch und Feedback.
Empfohlen für
Dein Ziel ist es, professionell als Mentor:in aufzutreten, um Mentees optimal zu fördern.
Es wird angestrebt, in einem Unternehmen ein Mentoringprogramm aufzubauen und die notwendigen Grundlagen dafür zu erhalten.
Auch Mentor:innen, die diese Rolle bereits ausfüllen, nehmen in diesem Seminar wertvolle Impulse mit.
Weitere Empfehlungen zu „Mentorenausbildung: Erfolgreiches Mentoring gestalten“
Seminarbewertung zu „Mentorenausbildung: Erfolgreiches Mentoring gestalten“







Starttermine und Details


Montag, 21.07.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 22.07.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 12.11.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 13.11.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 03.02.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 04.02.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.