Grundlagenseminar Baulohn
Das Fundament für Ihre Lohnabrechnung
Inhalte
Baulohn – was verbirgt sich dahinter
- Baulohn-Besonderheiten bei der Abrechnung – Darstellungen auf der Abrechnung.
Unterschiede Bauhaupt- und Baunebengewerbe
- Welches Gewerk gehört wohin?
- Gültige Tarifverträge, Allgemeinverbindlichkeit und wichtige Unterschiede.
Winterbauförderung
- Winterbauumlage und Leistungsansprüche daraus, Anspruch und Berechnung von Saison-Kurzarbeitergeld, Bedeutung des Soll- und Istentgeltes, Auszahlung und Abrechnung mit der Arbeitsagentur, Arbeitszeitguthaben im Zusammenhang mit der Winterbauförderung.
Sozialkassenverfahren im Bauhauptgewerbe bei SOKA-Bau
- Urlaubsgeldberechnung, Auszahlung und Abrechnung in der Baulohnabrechnung als Alleinstellungsmerkmal.
- Beispiele zur Berechnung von Urlaubsansprüchen und Urlaubsgeld.
- Erstattungsmöglichkeiten.
Arbeitszeit im Baugewerbe
- Zeitkonten – ihre Gestaltung und ihre Verwendung.
Ausbildung im Bauhauptgewerbe
- Leistungen für Azubis und ihre Abrechnung.
Vermögenswirksame Leistungen und 13. Monatseinkommen
- Berechnung und Ansprüche.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Nach diesem Seminar kennen Sie die Besonderheiten bei der Baulohnabrechnung.
- Sie gewinnen Sicherheit bei der Beurteilung der Branchenzugehörigkeit.
- Sie kennen die Möglichkeiten, mit denen die Winter- und Schlechtwetterzeit in dieser Branche überbrückt werden kann.
- Sie können nach diesem Seminar bei entsprechenden Vorkenntnissen in der Abrechnung eine Lohnabrechnung für den Baulohn eigenständig erstellen.
- Sie kennen die Begrifflichkeiten und können dadurch Ihr Lohnprogramm optimal nutzen.
Methoden
Vortrag, Arbeitshilfen und praktische Beispiele.
Teilnehmerkreis
Lohn-und Entgeltabrechner/innen sowie Mitarbeiter in Baubetrieben, Mitarbeiter in Steuerkanzleien und Anbieter von Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Vorkenntnisse in der allgemeinen Lohnabrechnung sind erforderlich. Diese erlernen Sie in unserem Intensiv-Seminar Lohn- und Gehaltsabrechnung (Webinfo-Nr. 8902).
Seminarbewertung zu „Grundlagenseminar Baulohn“









Werden Sie Experte mit unserem Baulohn-Seminar
Ob Sie nun Gebäude, Straßen oder Tunnel bauen – Mitarbeiter in der Bauwirtschaft leisten ganze Arbeit. Hinzu kommen die Organisation des Unternehmensablaufs sowie die Erledigung administrativer Aufgaben. Unter Fachkreisen wird die Baulohn-Abrechnung nach wie vor als Königsdisziplin gehandhabt. Jede Menge Baulohn-Besonderheiten und ständige Neuerungen sind zu berücksichtigen. Es bedarf eines ausgeprägten Spezialwissens, um die Abrechnung des Baulohns rechtskonform zu erstellen. Die einzelnen Bestandteile der Entgeltabrechnung unterscheiden sich je nach Baugewerbe. Daneben müssen unterschiedliche Tarife sowie Zusatzklassen berücksichtigt werden. Sie benötigen Fachwissen auf den verschiedensten Gebieten:
• Rahmen- und Manteltarifverträge
• Höhe der Beiträge für die Zusatzversorgungskasse
• Vorschriften bezüglich Überbrückungsgeld oder die Entlohnung von Saisonkurzarbeitern
• Regelungen in Bezug auf Meldungen zur Sozialversicherung
• Aktueller Stand der Gesetzeslage
Fachwissen, das Sie sich in unserem Seminar zum Thema Baulohn kompakt und praxisbezogen aneignen.
Sie entscheiden, in welcher Stadt Sie an dem Baulohn-Seminar teilnehmen. Wählen Sie einen Ort, der mit dem Auto oder Zug bequem für Sie erreichbar ist. Dort kommen Sie auch mit Mitarbeitern anderer Unternehmen Ihrer Branche in Kontakt. Neben dem reinen Wissenserwerb durch das Seminar profitieren Sie auch vom Austausch mit anderen Leuten vom Fach. Ein Anlass, um sich gegenseitig Tipps zu geben und im Rahmen des spannenden Seminars auch von den Erfahrungen anderer Unternehmen zu profitieren.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMittwoch, 31.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 07.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 18.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Donnerstag, 18.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!