Erfahre, wie du als Trainer:in alles richtig machst - inhaltlich und organisatorisch.
Der Berufsverband BDVT e. V. hat diese Ausbildung zum:zur Fachtrainer:in geprüft und anerkannt. Die Prüfung dieser Ausbildung wird vor dem BDVT e. V. und der Haufe Akademie abgelegt. Bei positivem Prüfungsergebnis erfolgt deine Zertifizierung durch den BDVT und durch die Haufe Akademie. Somit erhältst du einen anerkannten Abschluss.
Das Konzept
Mit dieser praxisnahen Ausbildung legst du das Fundament für deine erfolgreiche Tätigkeit als Fachtrainer:in. Du erlangst vielfältig einsetzbare Vermittlungs- und Methodenkompetenzen und profitierst von den Möglichkeiten einer konstanten Lerngruppe. Nach dieser Ausbildung kannst du deine Trainings, Präsentationen und Moderationen lebendiger gestalten und die Vermittlungsziele besser erreichen.
Modul 1: Didaktische Planung
Grundlagen der Erwachsenenbildung
Trainingsprozess
Die Trainingsnachbereitung
Erste Ideen für das Prüfungskonzept
Modul 2: Methoden und Medienkompetenz
Interaktives Arbeiten mit (Lern-)Gruppen
Moderationstechniken, um Gruppen zu aktivieren
Lebendige Präsentationen und Methodenvielfalt in der Darstellung von Inhalten
Blended Learning Methoden – Webinare, wie funktioniert ein „Nicht-Präsenz-Lernen“?
Handwerkszeug und Übungen.
Modul 3+4: Stimme - Körpersprache - Wirkung – Schwierige Situationen meistern und Prüfungsvorbereitung
Der professionelle Auftritt – Menschen zum Lernen verführen
Der Erste-Hilfe-Koffer – Meistern schwieriger Seminarsituationen
Modul 5:
Deine Abschlussarbeit: Erstellen eines Trainingskonzeptes
Du dokumentierst in einer schriftlichen Ausarbeitung (mind. 20 Seiten Umfang) die eigenständige Bearbeitung eines Trainingsprojekts. So baust du dein Handlungswissen weiter aus und sicherst den direkten Lernerfolg für deine Praxis.
Als inhaltliche Ausrichtung kannst du ein für dich relevantes Trainingsthema frei wählen. Diese Ausarbeitung ist 5 Wochen vor dem Prüfungstermin einzureichen.
Modul 6:
Abschlussprüfung
Die Prüfung besteht aus einer 30-minütigen Trainingssequenz und einem 20-30-minütigen Prüfungs-/Reflexionsgespräch.
Prüfungskomitee: Prüfer:innen von BDVT e.V. und der Haufe Akademie.
Die Lernumgebung von Blink.it begleitet dich vor und nach den Präsenztrainings und unterstützt die Vertiefung der Lerninhalte. Sie enthält zum Beispiel kleine Aufgaben, Videos und Texte. Außerdem kannst du bei einzelnen Elementen Rückmeldungen oder Fragen platzieren. Die Lernumgebung ist auch für Mobile Devices verfügbar. Deinen Zugang erhältst du per Mail kurz vor deiner ersten Veranstaltung.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung unter III.U https://www.haufe-akademie.de/Datenschutz
Klassenverband: Nutze die Vorteile der Dynamik einer festen Lerngruppe.
Zertifizierung: Mit diesem anerkannten Abschluss verschaffst du dir einen Vorsprung als Fachtrainer:in.
Prüfung: Vor dem BDVT e.V. und der Haufe Akademie legst du eine praxisorientierte Prüfung ab.
Individuelles Feedback: In jedem Modul erhältst du praxisnahe Impulse und individuelles Feedback zu deiner Arbeit vor und mit Menschen.
Praxisphasen: Zwischen den Modulen hast du Gelegenheit, das Erlernte in der Praxis zu erproben.
Fachkompetenz: Lerne von den Besten! Alle eingesetzten Trainer:innen haben über 10 Jahre Erfahrung und sind spezialisiert auf Train-the-Trainer-Angebote.
Beratung: Unsere Ausbildungsberatung steht dir vor und während der Ausbildung jederzeit für persönliche Fragestellungen zur Verfügung.
Lerntransfer: Zwischen den Modulen bearbeitest du kleinere, lerntransferfördernde Aufgaben.
Expert:innen-Input, interaktive Erarbeitung der Inhalte im Team, zahlreiche Übungssequenzen mit individuellen Rückmeldungen und Aufgaben. Erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen steht immer im Vordergrund.
Zwischen den Modulen gibt es kleinere, lerntransferfördernde Aufgaben.
Alle bereits aktiven und zukünftigen Fachtrainer:innen, die ihre Trainer:innentätigkeit auf eine professionelle und solide Basis stellen und von einer konstanten Lerngruppe profitieren wollen. Diese anerkannte Ausbildung richtet sich vor allem an betriebliche Schulungsleiter:innen und Referent:innen, Fach- und Führungskräfte in Unternehmen mit Verantwortung für erfolgreiche interne Trainings, Seminare und Workshops.
Die Prüfung wird abgelegt, nachdem alle Module absolviert sind und eine schriftliche Ausarbeitung zu einem eigenen Trainingsprojekt spätestens vier Wochen vor dem Prüfungstermin eingereicht ist. Die Prüfung besteht aus einer 30-minütigen Trainingssequenz und einem anschließenden Prüfungs- und Reflexionsgespräch. Die Prüfung wird vom BDVT und der Haufe Akademie gemeinsam abgenommen.
Gute Betreuung, gutes Konzept, tolle Trainer.
Selbstverständlich versuchen wir dann gemeinsam eine Lösung zu finden, damit du deine Ausbildung dennoch abschließen kannst.
Während der gesamten Ausbildung geprüfte:r Fachtrainer:in gibt es Kommunikationsmöglichkeiten über deine Lernumgebung. Dort stellen die Trainer:innen auch vor und zwischen den Modulen kleine Lernimpulse, Vorbereitungsaufgaben, Videos oder Fotoprotokolle ein.
Ja, die praktische Prüfung bezieht sich auf die Abschlussarbeit. Sie besteht aus einer simulierten, 30-minütigen Sequenz deines eigenständig erarbeiteten Konzeptes.
Die Prüfung besteht aus einer 30-minütigen Trainingssequenz und einem anschließenden ca. 30-minütigen Prüfungs- und Reflexionsgespräch. Während der Trainingssequenz bilden die anderen Prüfungsteilnehmer:innen deine Teilnehmergruppe. Die Prüfer:innen sitzen als stille Beobachter:innen im Hintergrund.
Als inhaltliche Ausrichtung kannst du ein für dich relevantes Trainingsthema frei wählen, gerne aus deinem direkten Arbeitskontext. Gerne beraten wir dich auch bei der Auswahl und Umsetzung deines Themas.
Die Ausbildung richtet sich vor allem an betriebliche Schulungsleiter:innen und Referent:innen, Fach- und Führungskräfte in Unternehmen mit Verantwortung für erfolgreiche interne Trainings, Seminare und Workshops. Sie ist auch für Personen geeignet, die sich beruflich weiterentwickeln möchten und/oder eine (neben)berufliche Tätigkeit als Trainer:in anstreben.
Nein, es bedarf keiner besonderen Vorkenntnisse.
Die Ausbildung geprüfte:r Fachtrainer:in ist für alle Themen geeignet, insbesondere wenn Fachexpert:innen ihr Wissen weitergeben möchten, wie z. B. bei Softwareschulungen, internen Vertriebstrainings, Schulungen für Maschinen, für Kundenkommunikation und -kontakt, betriebliche Unterweisungen, Hochschuldozent:innen.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
Die Übernachtungskosten im Hotel werden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
Die Übernachtungskosten im Hotel werden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
Die Übernachtungskosten im Hotel werden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
Die Übernachtungskosten im Hotel werden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
Die Übernachtungskosten im Hotel werden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
Die Übernachtungskosten im Hotel werden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
Die Übernachtungskosten im Hotel werden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.