Training

Den richtigen Rahmen für Agilität im Unternehmen gestalten

Der Workshop für Ihre Managementpraxis

Die Zeiten für Manager:innen und Führungskräfte sind turbulent und äußerst herausfordernd: Geschäftsmodelle digitalisieren und wandeln sich, Kund:innen fordern immer mehr Flexibilität und Convenience und die Mitarbeiter:innen erwarten einen modernen Arbeitgeber und New Ways of Work. Ein „Weiter so“ wird und kann es nicht mehr geben. Es gilt das Unternehmen, den eigenen Verantwortungsbereich so agil zu gestalten, dass er mit den Herausforderungen umgehen kann. Auf dem Weg zur agilen Organisation heißt es den perfekten Mix aus Struktur und Kultur zu etablieren. Nur so können agile Arbeitsformen ihre Effizienz voll entwickeln. In diesem praxisorientierten Seminar erlernen Sie, wie Sie das richtige Maß an Agilität verankern. Sie erkennen, welche agilen Strukturmodelle für Ihre Herausforderungen die richtigen sind. Sie erfahren, welche Kultur Agilität stimuliert und wie Sie den Kulturwandel managen und voranbringen können.

Inhalte

Die Herausforderungen erkennen – Das notwendige Maß an Agilität bestimmen

  • Willkommen in der VUCA-Welt. Wie viel Agilität benötigt mein Unternehmen, mein Verantwortungsbereich?
  • Duale Betriebssysteme. Wie viel klassische Organisation ist notwendig, wie viel agile Organisation?
  • Was kann die agile Organisation liefern und leisten – was nicht?
  • Kultur oder Struktur – was gilt es zuerst zu verändern, damit der Weg zur agilen Organisation gelingt?

Die individuell richtige Organisation für mehr Agilität definieren

  • Die eine agile Organisation gibt es nicht. Agile Strukturmodelle verstehen, ihre Wirkweisen erkennen.
  • Beispiele agiler Organisationsstrukturen: Von der ING über Umantis bis zu Sipgate.
  • Agilität fördern mit System – schnelle Ergebnisse, kundennahe Lösungen, starke Teams mit SCRUM.
  • Tradierte Führungs- und Entlohnungsinstrumente auf dem Prüfstand – Zielvereinbarungsgespräche, Bonifikationen und Arbeitszeitmodelle anpassen.

Kreativität, Innovation und Kundenorientierung

  • Der Kunde steht in agilen Strukturen im Mittelpunkt. Immer!
  • Die Kette aus Kundenproblem, Epic, User Story und Task verstehen.
  • Rollen in agilen Strukturen, vom Tribe-Lead bis zum Experten im SCRUM, gezielt definieren und Verantwortung klar regeln.

Die Rolle der Führungskraft in der agilen Organisation

  • Die neue Rolle als Manager:in – von dem:der Entscheider:in zum:zur Ermöglicher:in, Change Manager:in, Coach:in und Talent Manager:in.
  • Denken in Rollen, nicht in Personen.
  • Dürfen, Können, Wollen: Eigenverantwortung der Mitarbeiter:innen stärken, Selbstorganisation etablieren.
  • Fehlerkultur für mehr Agilität – irren ist lehrreich, warum sich scheitern lohnt.

Lernumgebung

In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen fundierten Überblick über die relevanten Organisations-, Führungs- und Managementkonzepte für mehr Agilität.
  • Sie erkennen, wie viel Agilität Sie benötigen, und entwickeln einen Fahrplan, um diese zu erreichen.
  • Sie erkennen, welche Instrumente und Methoden für mehr Agilität Sie in Ihrem Verantwortungsbereich zum Einsatz bringen müssen, um die gesteckten Ziele zu erreichen.
  • Sie wissen, wie Sie Ihre Kund:innen adäquat einbeziehen und die Kundenzufriedenheit signifikant steigern.
  • Sie erfahren, welche Führungsprinzipien in agilen Strukturen die richtigen sind und wie Sie durch agile Strukturen Ihre Attraktivität als Arbeitgeber signifikant verbessern.  

Trainer:in

Methoden

Trainer-Input, Übungen, Diskussion, Praxisfallarbeit, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbeispiele.

Teilnehmer:innenkreis

Geschäftsführer:innen, Manager:innen, Führungskräfte, Spezialist:innen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Den richtigen Rahmen für Agilität im Unternehmen gestalten“

Seminarbewertung zu „Den richtigen Rahmen für Agilität im Unternehmen gestalten“

4,6 von 5
bei 41 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,4
Aktualität:
5
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,2
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,6
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Management vs. Digital Leadership – Das Ende einer Ära?

Bald wird die Arbeitswelt nicht mehr wiederzuerkennen sein. Laut der Boston Consulting Group (BCG) fallen in Deutschland bis 2025 fast acht Millionen Jobs weg oder wandeln sich massiv. Dazu zählen sowohl Fach- als auch Managementpositionen. Klassische Managementaufgaben wie die intelligente Planung von Prozessen, das Analysieren vorliegender Zahlen, Daten und Fakten und das Ziehen logischer Schlüsse [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Management vs. Digital Leadership – Das Ende einer Ära?

Bald wird die Arbeitswelt nicht mehr wiederzuerkennen sein. Laut der Boston Consulting Group (BCG) fallen in Deutschland bis 2025 fast acht Millionen Jobs weg oder wandeln sich massiv. Dazu zählen sowohl Fach- als auch Managementpositionen. Klassische Managementaufgaben wie die intelligente Planung von Prozessen, das Analysieren vorliegender Zahlen, Daten und Fakten und das Ziehen logischer Schlüsse [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
3865
€ 1.740,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32935
€ 1.740,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
am 26.03.2024
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
29.01.2024
Berlin
Buchungsnummer: 3865
€ 1.740,- zzgl. MwSt.
€ 2.070,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Dorint Kurfürstendamm Berlin
Hotel Dorint Kurfürstendamm Berlin
Augsburger Strasse 41, 10789 Berlin
Zimmerpreis ab € 154,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 29.01.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 30.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.
26.03.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32935
€ 1.740,- zzgl. MwSt.
€ 2.070,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 26.03.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 27.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

03.06.2024
Frankfurt a. M./Oberursel
Buchungsnummer: 3865
€ 1.740,- zzgl. MwSt.
€ 2.070,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
elaya hotel frankfurt oberursel
elaya hotel frankfurt oberursel
Zimmersmühlenweg 35, 61440 Frankfurt a. M./Oberursel
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 03.06.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 04.06.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.
22.08.2024
München
Buchungsnummer: 3865
€ 1.740,- zzgl. MwSt.
€ 2.070,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Excelsior by Geisel
Hotel Excelsior by Geisel
Schützenstr. 11, 80335 München
Zimmerpreis ab € 158,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 22.08.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 23.08.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 3865
€ 1.740,- zzgl. MwSt.
€ 2.070,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.
Buchungsnummer: 32935
€ 1.740,- zzgl. MwSt.
€ 2.070,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder