Weiterbildung

Weiterbildung Systemisches Coaching in Projekten

Systemische:r Projektmanagement-Coach:in

Projekt-Coaching ist eine effiziente Ergänzung in Unternehmen, im PMO oder in der Projektberatung – für nachhaltig erfolgreiche Projekte. Systemisches Projekt-Coaching bringt Struktur in komplexe Projekte und Veränderungsprozesse. Dieses Training zeigt dir, wie du Change aktiv gestaltest und Projekte gezielt begleitest. Mit Methodenkompetenz und einem neutralen Blick stärkst du Teams und Organisationen in jeder Projektphase. Damit sorgst du dafür, dass Projekte effizient und zielführend verlaufen.
Modul 1: Präsenzseminar
3 Tage
Vorbereitendes und begleitendes Coaching in Projekten
Vorbereitendes und begleitendes Coaching in Projekten
  • Dissoziierte Haltung im Projektmanagement-Coaching.
  • Systemisches Denken und Handeln in klassischen, hybriden und agilen Projekten.
  • St. Galler Management-Modell im Projekt-Coaching.
  • Ziele systemische und nachhaltige entwickeln - mit dem erweiterten Zielbaum.
  • Agiles Mindset und SCRUM im hybriden Projektmanagement.
Modul 2: Präsenzseminar
3 Tage
Umsetzungs- und Transferphasen nachhaltig erfolgreicher begleiten
Umsetzungs- und Transferphasen nachhaltig erfolgreicher begleiten
  • Systemisches Stakeholder-Management durch transparente Kommunikation.
  • Widerstände erkennen und konstruktiv auflösen.
  • Kollegiale Fallberatung in interdisziplinären Projektteams für ressourcenorientierte Lösungen.
  • Wertschätzende Projektreflexion und -review für mehr Qualität und Effizienz.

Inhalte

Intensivtraining mit max. 9 Teilnehmenden

Das erste Modul vermittelt die Grundlagen einer systemischen Haltung im Projektmanagement-Coachin in klassischen, hybriden und agilen Projekten. Es umfasst den Einsatz des St. Galler Management-Modells, die Entwicklung nachhaltiger Ziele mit dem erweiterten Zielbaum sowie die Integration eines agilen Mindsets und SCRUM im hybriden Projektmanagement.

Das zweite Modul legt den Schwerpunkt auf systemisches Stakeholder-Management durch transparente Kommunikation, das Erkennen und konstruktive Auflösen von Widerständen sowie kollegiale Fallberatung für ressourcenorientierte Lösungen. Zudem werden wertschätzende Projektreflexionen und Reviews eingesetzt, um die Qualität und Effizienz von Projekten nachhaltig zu steigern.

In dieser Weiterbildung kommt gezielt eine Kombination aus Coaching-Methoden sowie klassischem und agilem Ansätzen zum Einsatz, um deine Methodenkompetenz zu erweitern.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Hybride oder agile Projekte effizient und nachhaltig begleiten und coachen.
  • Systemisches Coaching und (agiles) Projektmanagement praxisnah verknüpfen und zielführend transferieren.
  • Agile Methoden und moderne Instrumenten im systemischen Projektmanagement-Coaching.
  • Widerstände im komplexen Projektalltag präventiv erkennen und für die Beteiligten eine nachhaltige Win-Win-Lösung erreichen.

Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 39,00 PDUs.

Trainer:innen

Methoden

Experten-Input und Demonstration der Methodik, Live-Sessions in Kleingruppen mit Expertenbegleitung, Reflexion im Plenum zur Verankerung.

Empfohlen für

Ausgebildete Coaches oder Business Coaches, Projektmanager:innen (klassisch oder agil), Führungskräfte (Ebene 1 oder 2), Trainer:innen oder Projekt-Berater:innen aus technologieorientierten KMU.

Voraussetzungen: Wünschenswert sind Erfahrungen im systemischen Business Coaching oder in (beratenden) Projektmanagement-Kontexten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Weiterbildung Systemisches Coaching in Projekten“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

Gute Balance zwischen Übungen und Input. Qualität sowohl in Theorie und Praxis.

Sandra Noé
Salus Gesellschaft mbH

Seminarbewertung zu „Weiterbildung Systemisches Coaching in Projekten“

4,6 von 5
bei 88 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,1
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,6
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Übersicht PDU Punkte
PDU Ways of Working:
9.50
PDU Power Skills:
29.50
PDU Business Acumen:
0.00

PDUs gesamt:
39.00
Bereits PMI®-zertifiziert? Dann PDUs sammeln!

Wenn du bereits PMI®-zertifiziert bist, musst du kontinuierlich sogenannte PDUs (Professional Development Units) sammeln, um deine Zertifizierung aufrechtzuerhalten. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigst du 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie „Education“. Alle Weiterbildungs­maßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®

  • Ways of Working
  • Power Skills
  • Business Acumen

PMI Talent Triangle®

mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungs­maßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir dir eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:

PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.

Das erwartet dich in der Weiterbildung „Systemisches Coaching in Projekten“
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Durch systemisches Projektcoaching zu besseren Ergebnissen

Zerfledderte Projektteams und gehäufte Ausfälle durch Erkrankungen führen oft zur Unplanbarkeit vieler Arbeitspakete in Projekten. So verlieren Projektleiter:innen schnell die Übersicht und spielen überall die Feuerwehr, um das Projekt dennoch erfolgreich abzuschließen. In solchen komplexen Situationen hilft die Rolle des Systemischen Projektcoaches. Diese:r kann vielfältige Aufgaben übernehmen und stellen in jeder Projektphase eine gute Unterstützung [...]

Weitere Informationen findest du hier

Interview mit dem Trainer Marcus Reinke zur Weiterbildung zum Systemischen Projektmanagement-Coach

Viel Freude beim Anhören und Inspirieren lassen!

Übersicht PDU Punkte
PDU Ways of Working:
9.50
PDU Power Skills:
29.50
PDU Business Acumen:
0.00

PDUs gesamt:
39.00
Bereits PMI®-zertifiziert? Dann PDUs sammeln!

Wenn du bereits PMI®-zertifiziert bist, musst du kontinuierlich sogenannte PDUs (Professional Development Units) sammeln, um deine Zertifizierung aufrechtzuerhalten. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigst du 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie „Education“. Alle Weiterbildungs­maßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®

  • Ways of Working
  • Power Skills
  • Business Acumen

PMI Talent Triangle®

mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungs­maßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir dir eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:

PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.

Das erwartet dich in der Weiterbildung „Systemisches Coaching in Projekten“
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Durch systemisches Projektcoaching zu besseren Ergebnissen

Zerfledderte Projektteams und gehäufte Ausfälle durch Erkrankungen führen oft zur Unplanbarkeit vieler Arbeitspakete in Projekten. So verlieren Projektleiter:innen schnell die Übersicht und spielen überall die Feuerwehr, um das Projekt dennoch erfolgreich abzuschließen. In solchen komplexen Situationen hilft die Rolle des Systemischen Projektcoaches. Diese:r kann vielfältige Aufgaben übernehmen und stellen in jeder Projektphase eine gute Unterstützung [...]

Weitere Informationen findest du hier

Interview mit dem Trainer Marcus Reinke zur Weiterbildung zum Systemischen Projektmanagement-Coach

Viel Freude beim Anhören und Inspirieren lassen!

FAQ zur Weiterbildung Systemisches Coaching in Projekten

Es geht um die Unterstützung durch systemisches Coaching im Projektumfeld. Die Weiterbildung vermittelt Coaching-Kompetenzen und den Einsatz in den unterschiedlichen Projektphasen. Außerdem werden agile Methoden gezeigt, die klassisches Projektmanagement unterstützen können.

Selbstverständlich versuchen wir dann gemeinsam eine Lösung zu finden, damit du deine Weiterbildung abschließen kannst.

Grundsätzlich liegt die maximale Anzahl bei 9 Teilnehmenden. 

Die Weiterbildung eignet sich für Personen, die bereits Vorerfahrung im (hybriden) Projektmanagement mitbringen oder in diesem Bereich in Zukunft tätig sein werden bzw. wollen.

Erfahrungen im systemischen Business-Coaching ODER in (beratenden) Projektmanagement-Kontexten sind wünschenswert. Dies schafft individuelle Anknüpfungspunkte, da die Teilnehmenden den gesamten Zyklus eines Projektes in der Weiterbildung durcharbeiten und erfahren, wie man die verschiedenen Projektphasen mit Coaching unterstützen kann und an welcher Stelle agile Methoden helfen können. 

Ja, am Ende von Modul 1 erhalten die Teilnehmer:innen Transferaufgaben. In Modul 2 werden diese dann mit dem Trainer besprochen. 

Ja, bei der Weiterbildung "Systemisches Coaching in Projekten" geht es um die Vermittlung konkret anwendbarer agiler sowie Coaching-Methoden. Deshalb sollen die Teilnehmenden ausreichend Zeit haben, das Wissen aus Modul 1 in ihrem eigenen Arbeitskontext anzuwenden. Modul 2 baut auf den in der Zwischenzeit gesammelten Erfahrungen auf. Die Teilnehmenden bauen somit nicht nur ihr theoretisches Wissen aus, sondern kommen direkt in einer realen Situation zum Üben und können in Modul 2 individuelle Fragen stellen.

Falls du PMP® (Project Management Profession) zertifiziert bist, musst du dein Wissen auf dem aktuellen Stand halten, um deine Zertifizierung zu behalten. Deine Weiterbildungsaktivitäten weist du mit PDUs (Professional Development Unit) nach. Du benötigst 60 PDUs alle 3 Jahre. Der Besuch der “Weiterbildung Systemisches Coaching in Projekten” ermöglicht es dir, dein PDU-Konto aufzufüllen.

Für die “Weiterbildung Systemisches Coaching in Projekten” erhältst du 39 PDUs. Diese sind im Rahmen des PMI Talent Triangle® wie folgt aufgeteilt: 9,50 PDU Ways of Working + 29,50 PDU Power Skill + 0,00 PDU Business Acumen. Nähere Informationen zum PMI Talent Triangle®, findest du hier.

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33708
€ 3.790,- zzgl. MwSt
6 Tage in 2 M …
an 2 Orten
mit Zertifikat
2 Termine
PDUs: 39.0
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
6 Tage in 2 Modulen
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Project Coach Growth Wheel

Das Selbstreflexions-Tool für angehende Projekt-Coach:innen: Ordnen Sie sich in verschiedenen Kompetenzbereichen ein - und identifizieren Sie Ihre persönlichen Entwicklungsziele.

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
22.10.2025
Hamburg
Buchungsnummer: 33708
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Hamburg City
Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53, 20097 Hamburg
Zimmerpreis: € 132,97 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Module
6 Tage in 2 Modulen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenzseminar
Vorbereitendes und begleitendes Coaching in Projekten
Termin
22.-24.10.2025
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Hamburg City
Tagesablauf
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Präsenzseminar
Umsetzungs- und Transferphasen nachhaltig erfolgreicher begleiten
Termin
03.-05.12.2025
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Hamburg City
Tagesablauf
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

02.02.2026
Stuttgart
Buchungsnummer: 33708
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe
Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe
Eichwiesenring 1/1, 70567 Stuttgart
Zimmerpreis: € 135,11 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Module
6 Tage in 2 Modulen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenzseminar
Vorbereitendes und begleitendes Coaching in Projekten
Termin
02.-04.02.2026
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe
Tagesablauf
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Präsenzseminar
Umsetzungs- und Transferphasen nachhaltig erfolgreicher begleiten
Termin
16.-18.03.2026
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe
Tagesablauf
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 33708
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Details
6 Tage in 2 Modulen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 33708
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Details
6 Tage in 2 Modulen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.

Gratis: Projekt Coach Growth Wheel

Das "Projekt Coach Growth Wheel" ist ein Selbstreflexions-Tool für angehende Projekt-Coach:innen. Es zeigt dir auf, welche Kompetenzbereiche es im Projektcoaching gibt und was du als Projekt-Coach:in beherrschen solltest. Ordne dich selbst in den Kompetenzbereichen ein - so kannst du deine Entwicklungsbereiche identifizieren und genau dort ansetzen.