Inhalte
Konflikte erkennen und verstehen
- Ab wann ist etwas ein Konflikt?
 - Merkmale und Grundprämissen von Konflikten.
 - Was mit uns Menschen in Konflikten passiert.
 - Konfliktarten.
 - Dynamik von Konflikten erkennen.
 - Eskalationsstufen von Konflikten identifizieren.
 - Passende Klärungsoptionen für unterschiedliche Eskalationsstufen wählen.
 - Mögliche Ergebnisse am Ende einer Konfliktklärung.
 
Eigene Konflikte kompetent angehen und klären
- Konflikttypen bestimmen: ich und die anderen.
 - Günstige innere Haltung in Konflikten.
 - Strukturmodelle für Konfliktgespräche.
 - Perspektivwechsel vornehmen: Was ist mein Anteil am Konflikt?
 - Blockaden erkennen und lösen: welche "roten Knöpfe" habe ich?
 - Wiederholungen von Konflikten vermeiden.
 - Unterstützung anfragen und zulassen.
 - Was entlastet mich - und die Konfliktsituation?
 
Konflikte (als Führungskraft) moderieren
- Konflikte im Team erkennen.
 - Umgang mit Konflikten im Team.
 - Bis wann Führungskräfte Konflikte selbst klären können, ab wann externe Moderation notwendig ist.
 - Konfliktmoderationen professionell vorbereiten, durchführen und nachhalten: Strukturmodelle und Methoden.
 - Konfliktprävention: Ansätze aus Positiver Psychologie und New Work.
 
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Die Teilnehmer:innen
- stärken ihre Fähigkeiten, Konflikte konstruktiv zu lösen.
 - trainieren verschiedene, praxiserprobte Methoden und Werkzeuge, mit denen sie Konflikte strukturiert und professionell angehen können.
 - lernen klar zu kommunizieren, lösungsorientiert und respektvoll zu handeln.
 - erfahren, wie sie harmonische Zusammenarbeit fördern, um nachhaltige Lösungen zu gewährleisten.
 - können eigene Konfliktsituationen in der kollegialen Fallberatung bearbeiten.
 
Methoden
Trainer-Input, moderierter Austausch zwischen den Teilnehmenden, interaktive Übungssequenzen, konkrete Fallarbeit (auch an eigenen Fällen der Teilnehmenden), Feedback und Transferhilfen für die eigene Praxis.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte und alle, die Konflikte im beruflichen Alltag leichter verstehen und pragmatisch bearbeiten wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Praxisworkshop Konflikte lösen“
Starttermine und Details
					
Montag, 01.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 

Donnerstag, 12.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 13.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
					
Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
					
Dienstag, 29.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 30.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.