Inhalte
Konflikte – oder die Beziehungsdynamik zwischen Problem und Lösung
- Konfliktdefinition und grundsätzliche Lösungsansätze.
- Verhaltensweisen in Konflikten: Chancen und Risiken.
Über die Komplexität von Konflikten
- Intrapersonelle und interpersonelle Konflikte.
- Konfliktdynamiken verstehen – die Perspektive wechseln.
- Komplexe Hintergründe „entwirren“ – zurück zur Einfachheit.
- Das Drama-Dreieck in der Konfliktlösung.
- Die sechs wichtigsten Tipps für dein zukünftiges Konfliktmanagement.
Strategien und Interventionen für schwierige Konfliktsituationen
- Festgefahrene Fronten „bewegen“ – Das Gespräch suchen und die Bereitschaft zur Lösung abgleichen.
- Eigene Positionen und Wünsche vertreten.
- Austausch und Abgleich der individuellen Perspektiven.
- Gemeinsame und tragfähige Lösungen finden oder chronische Konflikte angemessen beenden.
Kollegiale Fallberatung
- Eigene Fälle im Teilnehmendenkreis bearbeiten.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Die Teilnehmer:innen …
- bauen ihre Kompetenzen aus, um in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben, effektiv zu kommunizieren und Konflikte positiv zu lösen.
- entwickeln ein tiefes Verständnis für wiederkehrende Konfliktsituationen, um frühzeitig reagieren zu können.
- lernen, konstruktiv, lösungsorientiert und wertschätzend zu bleiben und ihre Ziele im Blick zu behalten.
- erfahren, wie sie auf eine ausgewogene Zusammenarbeit hinwirken können.
- erwerben Strategien, um Konflikte strukturiert, respektvoll und konsequent zu lösen oder zu beenden.
Methoden
Experten-Input, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Diskussion. Das Seminar lebt von der Einsatzbereitschaft der Teilnehmer:innen. Eigene Konfliktsituationen können gerne in verschiedenen Übungen oder in der kollegialen Fallberatung bearbeitet werden.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiter:innen, die ihre Konfliktlösungskompetenz weiter ausbauen möchten und bereits über Grundlagen im Konfliktmanagement verfügen.
Bitte beachten: Für dieses Seminar ist der Besuch von "Konfliktmanagement I" keine Voraussetzung.
Weitere Empfehlungen zu „Konfliktmanagement II“
Starttermine und Details


Mittwoch, 10.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 23.02.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 24.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 13.04.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 14.04.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 15.07.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 16.07.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 14.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 15.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.