Lohnpfändung in der Praxis – rechtssicher umsetzen mit SAP

Pfändungen in SAP HCM korrekt bearbeiten, Fehlerquellen kennen und vermeiden

Die Bearbeitung von Lohnpfändungen birgt erhebliche Haftungsrisiken für Arbeitgeber und erfordert die korrekte Nutzung von SAP HCM. In diesem Seminar lernst du, wie die unterschiedlichen Pfändungen, Abtretungen und das Insolvenzverfahren korrekt innerhalb von SAP HCM anzulegen und abzurechnen sind. Anschließend kannst du all deine pfändungsrechtlichen Sachverhalte korrekt im System umsetzen. Die SAP-Inhalte werden theoretisch, jedoch mit hohem Praxisbezug, vermittelt. Es kommt kein SAP-System zum Einsatz.

Inhalte

Fachlicher Hintergrund zu Pfändungen anhand von Praxisfällen

Erfassen von

  • gewöhnlichen Pfändungen (IT111 – IT 115).
  • bevorrechtigten Pfändungen (IT111 – IT 116).
  • Abtretungen und Privatinsolvenzen (IT111 – IT 117).
  • Vorpfändungen mit/ohne rechtzeitigen Eingang und Ausgleich der Pfändung.
  • verschiedenen Zinssätzen (mehrfache Anlage IT 117).
  • vergangenen und zukünftigen Zinsen (IT 113 und IT 117).
  • verzinslichen und unverzinslichen Kosten.
  • verschiedenen Unterhaltsrückständen unter Berücksichtigung des § 850c/850d ZPO.
  • teilweise unterhaltspflichtigen Personen, manuelle Berechnung und Vorgabe (IT 114).
  • Sonderfälle mit SAP® HCM umsetzen (IT 114).

Teilweise Berücksichtigung von unterhaltspflichtigen Personen (betragsmäßig und prozentuell)

Einschlägige Infotypen im SAP-System (IT 111, IT 112, IT 113, IT 116 und IT 117) unter Bezugnahme der Menüleiste anhand von Pfändungsbeschlüssen

Die korrekte Erfassung von Zusammenrechnungsbeschlüssen

Aufteilung von gleichzeitig eingegangenen Pfändungen

Simulation der Pfändung und lesen der Berechnung des pfändbaren Betrages

Lesen und Kontrolle der Pfändungskonten der einzelnen Gläubiger

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Das praxisnahe Seminar gibt dir Sicherheit im Umgang mit Pfändungen, Abtretungen und Insolvenzverfahren in SAP HCM.
  • Du erlernst den Zusammenhang der rechtlichen Beurteilung, Interpretation des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses und der Eingabe in SAP HCM.

Die ausführlichen Seminarunterlagen wurden von einem Anwender aus der Praxis als Handbuch konzipiert. Diese bilden sämtliche Prozesse in der Praxis ab und beschreiben die Lösungswege bis ins Detail. Somit unterstützt das Handout nachhaltig in der täglichen Praxis und lässt keine Fragen offen.

Referent:in

Methoden

Kurzvorträge und Präsentation, konkrete Fallbeispiele, praktische Übungen und Gestaltungstipps für die Praxis.

Empfohlen für

Sachbearbeiter und Führungskräfte aus der Entgeltabrechnung sowie Personaladministration, die für die Bearbeitung von Lohnpfändungen verantwortlich sind. Auch für neue Mitarbeitende geeignet. Grundkenntnisse von Pfändungen im SAP® HCM von Vorteil.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Seminarbewertung zu „Lohnpfändung in der Praxis – rechtssicher umsetzen mit SAP“

4,5 von 5
bei 12 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,6
Verständlichkeit der Inhalte:
4,1
Praxisbezug:
4,7
Fachkompetenz:
4,7
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,1
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41135
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41137
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
5 Termine
Live-Online Termine

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
15.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 41137
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 15.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

08.09.2025
Berlin
Buchungsnummer: 41135
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel City West
Mercure Hotel City West
Ohmstrasse 4-6, 13629 Berlin
Zimmerpreis: € 129,06 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 08.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
21.10.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 41137
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 21.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

03.11.2025
Köln
Buchungsnummer: 41135
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Köln West
Mercure Hotel Köln West
Horbeller Str. 1, 50858 Köln
Zimmerpreis: € 102,79 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 03.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
27.01.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41137
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 27.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

13.04.2026
Stuttgart
Buchungsnummer: 41135
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Flughafenstrasse 50, 70629 Stuttgart
Zimmerpreis: € 136,25 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 13.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
06.05.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41137
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 06.05.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

10.09.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41137
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 10.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 41135
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 41137
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.