Seminar

Das HR-Modell der Zukunft rechtssicher mit KI gestalten

Chancen nutzen, Grenzen beachten

Die HR-Welt muss sich schon seit einiger Zeit immer wieder neuen Herausforderungen stellen. Neben dem inzwischen etablierten Remote Working und der immer weiter voranschreitenden Digitalisierung gewinnt nun die KI in rasantem Tempo an Bedeutung. Damit eröffnen sich für die HR-Arbeit ganz neue Chancen und bisher ungeahnte Möglichkeiten. Viele Unternehmen haben KI bereits integriert – auch und gerade im HR-Bereich. Doch während revolutionäre Trends und Technologien den Markt fluten, stehen die rechtlichen Rahmenbedingungen häufig hintenan. Dabei hat der Gesetzgeber aktuell einiges auf den Weg gebracht, um genau dies zu verbessern wie z.B. die KI-Verordnung der EU oder auch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz. In diesem Seminar stellen zwei Referenten im Wechselspiel zunächst die rechtlichen Vorgaben vor und üben dann in Workshops deren ganz konkrete Umsetzung für dein Unternehmen. So nutzt du die Chance, deine HR-Arbeit modern und rechtssicher für die Zukunft zu gestalten.

Inhalte

Rechtliche, technische und organisatorische Herausforderungen

Rechtlicher Überblick: New Work

  • Homeoffice, alternierende Arbeit, mobiles Arbeiten – Begriffe und sich ergebende Rechte und Pflichten.
  • Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilung beim Remote-Arbeiten – Rechte des Betriebsrats.
  • Neues Arbeitszeitrecht inkl. technischer Erfassung.
  • Work on Demand, Crowd-, Gigworking und andere neue Geschäftsmodelle.

Rechtlicher Überblick: Datennutzung und -Schutz

  • Datenschutzgrundverordnung und BDSG.
  • Big Data, Möglichkeiten, Besitz- und Haftungsfragen.
  • Digitale Personalakte: Chancen und rechtlicher Rahmen.

Mitbestimmungsrecht

  • Neue IT-Systeme und künstliche Intelligenz (KI) – Mitbestimmungsrecht und § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG als Blockaderisiko für Softwareinnovationen des Betriebsrats.
  • Virtuelle Betriebsratssitzungen und virtuelle Einigungsstelle.
  • Praxisbeispiele für funktionierende (Rahmen-)Betriebsvereinbarungen zur Umsetzung von Digitalisierungsprojekten.
  • Digitalisierung der Betriebsratsarbeit/„Mitbestimmung 4.0“.
  • Betriebsrätemodernisierungsgesetz.

Konkrete Anwendungen für die Praxis

  • Effizienzsteigerung der HR-Prozesse durch KI.
  • Individualisiertes Recruiting: Wie findest du mit KI die besten Talente?
  • Agentic HR: Wie kannst du HR automatisieren, sodass deine HR-Abteilung verlässliche proaktive Dienste für alle Mitarbeiter:innen bietet?
  • Individualisiertes, skillbasiertes Lernen und Entwicklung (L&D): Wie erstellst du maßgeschneiderte Lern- und Entwicklungsprogramme für deine Mitarbeiter:innen?
  • Lerninhalte mit KI erzeugen.
  • Stakeholder erkennen und gewinnen.
  • Richtlinien erstellen: Wie kann die KI helfen, klare und präzise Unternehmensrichtlinien für die Umsetzung von neuen KI-Lösungen zu erstellen?

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du erhältst einen rechtlichen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Arbeit unter Einbeziehung der KI.
  • Du siehst die Abstimmung zwischen Personalpraxis und arbeitsrechtlichen Vorgaben.
  • Du hast die Möglichkeit, dir in Workshops die konkrete Umsetzung für die Praxis zu erarbeiten und gemeinsam weitere Lösungen zu entwickeln.
  • Du bekommst neue Impulse für die Arbeit in deiner eigenen betrieblichen Praxis.

Methoden

Vortrag und Diskussion, Workshops mit Praxisbezug sowie Erfahrungsaustausch.

Empfohlen für

Personalleiter:innen und Personaler:innen mit Verantwortung, Betriebsratsmitglieder, HR-Manager:innen sowie HR-Business-Partner:innen, die sich mit den Veränderungen der Arbeit auseinandersetzen und die digitale Transformation von Unternehmen und Geschäftsmodellen mit vorantreiben wollen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Das HR-Modell der Zukunft rechtssicher mit KI gestalten“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41269
€ 1.520,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41271
€ 1.520,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
am 26.03.2026
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
22.10.2025
Berlin
Buchungsnummer: 41269
€ 1.520,- zzgl. MwSt.
€ 1.808,80 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
relexa Hotel Stuttgarter Hof
relexa Hotel Stuttgarter Hof
Anhalter Straße 8-9, 10963 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 22.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 23.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
04.02.2026
Köln
Buchungsnummer: 41269
€ 1.520,- zzgl. MwSt.
€ 1.808,80 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PLAZA Premium Hotel Köln
PLAZA Premium Hotel Köln
Clevischer Ring 121-23, 51063 Köln
Zimmerpreis: € 82,42 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 04.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 05.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
26.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41271
€ 1.520,- zzgl. MwSt.
€ 1.808,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 26.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 27.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 41269
€ 1.520,- zzgl. MwSt.
€ 1.808,80 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 41271
€ 1.520,- zzgl. MwSt.
€ 1.808,80 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.