Webinar
Nichts revolutioniert die Arbeitswelt aktuell so sehr und so schnell, wie der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Viele Unternehmen haben KI bereits integriert und nutzen sie in verschiedensten Bereichen. Doch während Trends und Technologien sich gegenseitig geradezu überholen, stehen die rechtlichen Rahmenbedingungen oft hintenan. Umso wichtiger ist es, gerade hierbei auf aktuellem Stand zu bleiben um souverän agieren zu können.
Mit unserem Webinar erhältst du als Fachkraft und Entscheider:in im Bereich Datenschutz und Arbeitsrecht einen kompakten Überblick über die neuesten Entwicklungen und gesetzlichen Anforderungen.
Erfahrene Experten vermitteln fundiertes Fachwissen und geben praktische Einblicke für den Einsatz von KI im Unternehmen. Neben aktuellen Trends und Gesetzesinitiativen auf nationaler und EU-Ebene bietet das Webinar vor allem auch die Möglichkeit zum interaktiven Austausch sowie zur Diskussion konkreter Fragestellungen.
Inhalte
Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz
Keynote: KI und Recht – Wohin geht die Reise?
- Überblick über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
- Beleuchtung aktueller Gesetzesinitiativen und regulatorischer Maßnahmen auf nationaler und EU-Ebene.
- Chancen und Risiken für Unternehmen.
- Impulse zur ethischen Bewertung: Balance zwischen "technisch möglich" und "ethisch vertretbar".
Arbeitsrecht: Arbeitsrechtliche Herausforderungen im Zeitalter der KI
- Im Überblick: Arbeitsrechtliche Grundlagen für den Einsatz von KI.
- Die neue Risikoklassifizierung der EU-KI-Verordnung.
- Bewertung einzelner KI-Module, z. B. Chatbots, aus arbeitsrechtlicher Sicht.
- Haftungsfragen bei Fehlern und die Rolle von KI als Hilfsmittel zur Arbeitsleistung.
- Beteiligung des Betriebsrats und Auswirkungen auf Compliance-Regeln.
Datenschutz: Datenschutz und Künstliche Intelligenz: Risiken und rechtliche Pflichten
- Grundlagen: DSGVO-Vorgaben für KI-Prozesse wie Datenminimierung, Zweckbindung und Einwilligung.
- Anforderungen: Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA), "Privacy by Design“ und "Privacy by Default“.
- Risiken: Bias und Diskriminierung in KI-Systemen, Anforderungen an hochriskante KI-Systeme.
- Praxis: Umgang mit pseudonymisierten und anonymisierten Daten sowie praktische Checklisten für Compliance.
Diskussionsrunde/Workshop: Praxisfragen und individuelle Herausforderungen
Abschließender Austausch mit Fokus auf:
- Praxisbeispiele für KI-Anwendungen (z. B. Bewerbungsprozesse, Monitoring).
- Klärung individueller Fragestellungen und Diskussion rechtlicher Herausforderungen.
- Gemeinsame Reflexion und Netzwerkbildung.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erwirbst in kompakter Form einen fundierten Überblick über die aktuellen rechtlichten Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI.
- Du weißt, was du in den Bereichen Arbeitsrecht und Datenschutz beachten musst und wo die Grenzen liegen.
- Du hast die Möglichkeit, dich mit erfahrenen Experten zu konkreten Fragestellungen auszutauschen.
- Durch den Keynote-Speaker erhältst du zudem wertvolle Impulse zur ethischen Bewertung.
- Du gewinnst ein Gespür für die Balance zwischen "technisch möglich" und "ethisch vertretbar".
Methoden
Vortrag, Präsentation, Erfahrungsaustausch, Workshop.
Empfohlen für
Fach- und Frührungskräfte, Entscheider:innen sowie alle Personen, die in ihrer täglichen Praxis mit KI in Berührung kommen.
Starttermine und Details
03.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
41279
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Montag, 03.11.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Buchungsnummer:
41279
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer:
41279
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.