Training

Coaching-Intensivmodul: Konfliktcoaching

Baue deine Expertise im Coaching von Konflikten aus!

Lerne bewährte und wirksame Methoden kennen, um deine Coachees bei inneren Spannungen oder Konflikten mit anderen zu unterstützen. Fördere Klarheit und Verständnis beim Coachee, aktiviere Ressourcen und trage somit zur Entwicklung tragfähiger Lösungen bei. Erweitere dein methodisches Repertoire im Teamcoaching und unterstütze gezielt in Spannungsfeldern. So wirst du Experte bzw. Expertin im Konfliktcoaching!

Hinweis:
Für die Teilnahme an diesem fortgeschrittenen Training ist eine abgeschlossene Coaching-Ausbildung erforderlich. Dies kann durch die "Haufe Coaching-Ausbildung" oder die "Coaching-Ausbildung kompakt" der Haufe Akademie erfüllt werden oder durch eine entsprechende Coaching-Ausbildung bei einem externen Anbieter. 

Inhalte

​​Konflikte entschlüsseln und nutzbar machen  

  • ​Erkenne typische Konfliktarten und ihre Entstehung. 
  • ​Unterscheide Konflikte von anderen Coaching-Situationen. 
  • ​Identifiziere Spannungsmuster und Eskalationspotenziale, die zur Erstarrung zwischenmenschlicher Beziehungen führen können.​  

​Innere Konflikte lösen und Klarheit schaffen 

  • ​Die besten Tools um Ambivalenzen und widersprüchliche Anteile zu integrieren. 
  • ​Nutze Tools, um innere Spannungen zu klären z.B. bei Entscheidungsproblemen. 
  • ​Fördere Balance und Selbstreflexion.  
  • ​Erweitere dein Repertoire in vielfach einsetzbaren Methoden wie Konfliktlandschaft, Reinszenierung und Rekontextualisierung. 

​Teampower statt Streit - Teams stärken und Dynamiken lenken 

​Erkenne Gruppendynamiken und steuere anspruchsvolle Teamprozesse. 

​Aktiviere Ressourcen im Team als Grundlage für Zusammenarbeit und Vertrauen. 

​Fördere nachhaltige Teamentwicklung durch gezielte Interventionen. 

​  ​Zwischenmenschliche  Konflikte klären 

  • ​Fördere gegenseitiges Verständnis mit systemischen Methoden wie systemischen Aufstellungen. 
  • ​Unterstütze konstruktive Beziehungen durch lösungsorientierte Ansätze. 
  • ​Feuer oder Eis? Lenke Konflikte bewusst, indem du Eskalationen reduzierst oder blockierte Themen aktivierst. 

​ Meine persönliche Konflikt-DNA 

  • ​Reflektiere eigene Konfliktmuster und stärke deine Kompetenz. 
  • ​Vom Vorwurf bis zur Verständigung: Erkenne Projektionen und Übertragungen und nutze sie im Coaching. 
  • ​Entwickle bedürfnisorientierte Sprachmuster, um Koflikte zu entschärfen. 
  • ​Formuliere präzises Feedback.  
  • ​Entwickle deine Wahrnehmung, um präzises und ressourcenorientiertes Feedback zu geben. 

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Wirksame Tools, um Coachees bei inneren und zwischenmenschlichen Konflikten gezielt zu ihren Ressourcen und nachhaltigen Lösungen zu führen.
  • Methodisches Handwerkszeug im Teamcoaching und um Gruppendynamiken positiv zu nutzen.
  • Erlebnisorientierte Methoden, die Coachees helfen, Lösungen nicht nur zu verstehen, sondern direkt zu erleben.
  • Gezielte Fragetechniken und Tools wie systemische Aufstellungen, um Konflikte zwischen Einzelpersonen zu lösen.
  • Souveräne Moderation in Konflikten, um diese je nach Bedarf zu entschärfen oder konstruktiv zu intensivieren.
  • Ressourcenorientiertes Feedback effektiv einsetzen, um Konflikte zu deeskalieren und Vertrauen aufzubauen.

Trainer:in

Methoden

Lehrcoach-Input, zahlreiche Coaching-Übungssequenzen mit individuellen Rückmeldungen sowie Diskussion und Erfahrungsaustausch, interaktive Erarbeitung der Inhalte im Team, Selbsterfahrung und -reflexion, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen.

Empfohlen für

Coaches, die ihre Fähigkeiten im Bereich Konfliktcoaching ausbauen möchten und neue Tools und Methoden zur gezielten Bearbeitung von Konflikten in Einzel- und Gruppencoachings kennenlernen wollen.

 

 

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Coaching-Intensivmodul: Konfliktcoaching“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41396
€ 1.890,- zzgl. MwSt
3 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
3 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
05.11.2025
Berlin
Buchungsnummer: 41396
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
centrovital Hotel
Brauereihof 6, 13585 Berlin
Zimmerpreis: € 126,16 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 05.11.2025

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 06.11.2025

08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 07.11.2025

08:30 Uhr - 15:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
12.10.2026
Frankfurt a. M./Oberursel
Buchungsnummer: 41396
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
elaya hotel frankfurt oberursel
elaya hotel frankfurt oberursel
Zimmersmühlenweg 35, 61440 Frankfurt a. M./Oberursel
Zimmerpreis: € 128,49 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 12.10.2026

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 13.10.2026

08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 14.10.2026

08:30 Uhr - 15:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 41396
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 41396
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.