Seminar
Neu

Systems Thinking: Strategiekompetenz in dynamischen Zeiten

Komplexität erfassen, besser entscheiden, nachhaltiger handeln

Wir entwickeln Strategien, gestalten Prozesse, investieren in Kultur und Transformation – und doch bleibt der Erfolg oft aus. Komplexität überfordert, Systeme blockieren. Nicht wegen fehlendem Know-how, sondern weil wir versuchen, vernetzte Systeme mit linearem Denken zu steuern. Dieses Seminar bietet dir einen Perspektivwechsel: Was Design Thinking für Innovation ist, ist Systems Thinking für die Unternehmensstrategie. Du lernst, Muster zu erkennen, Dynamiken zu verstehen und systemisch zu entscheiden – mit praxistauglichen Modellen, Methoden und Übungen für deinen Führungsalltag.

Inhalte

Modul 1: Systems Thinking: Systeme erkennen, visualisieren und verstehen

Was ist ein System?

  • Strukturen entwirren, Beziehungen lesen, Dynamiken begreifen – für ein fundiertes Verständnis des unsichtbaren Rahmens, in dem Organisationen agieren.

Mentale Modelle & Eisbergstruktur

  • Unsichtbare Denk- und Verhaltensmuster aufdecken, die unser Handeln tief unter der Oberfläche steuern.

Muster, Rückkopplungen und Denkannahmen

  • Systemische Muster entschlüsseln, die unser Handeln prägen – und lernen, ihnen mit Klarheit und bewusster Steuerung zu begegnen.

Systemverhalten und Zusammenhänge erkennen

  • Mit Kausaldiagrammen und Feedbackschleifen Licht ins Dunkel komplexer Wirkungszusammenhänge bringen.

Systemarchetypen im Business

  • Wiederkehrende Muster durchschauen, Engpässe erkennen und gezielt transformieren – vom „Fix, der scheitert“ bis zum „Erfolg, der nicht skalierbar ist“.

Hebel zur Veränderung identifizieren

  • Strategisch wirksame Leverage Points entdecken (nach Donella Meadows) – und dort ansetzen, wo kleine Veränderungen Großes bewegen.

Verzögerungen, Flüsse, Bestände

  • Mit Stocks & Flows Dynamik sichtbar machen – und Veränderungsprozesse klug steuern.

 

Modul 2: Systemisch handeln – systemisches Denken konkret auf zentrale Handlungsfelder von Organisationen übertragen

Führung

  • Ein inspirierendes Team-Narrativ und einen kraftvollen Purpose systemisch entwickeln.

Strategie

  • Ziele ganzheitlich und dynamisch definieren und abgleichen.

Struktur

  • Rollen klar, sinnstiftend und kontextbewusst klären.

Prozesse & Entscheidungen

  • Entscheidungen vorausschauend und wirkungsorientiert reflektieren.

Kultur

  • Eine offene, lernfreudige und resiliente Feedback- und Lernkultur gestalten.

 

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

In diesem Seminar ...

  • trainierst du systemische Denk- und Analysekompetenzen, die du direkt auf deine Führung, Strategie und Entscheidungsprozesse übertragen kannst.
  • erkennst du, wie Systeme in Organisationen wirken – in Rollen, Zielsystemen, Feedbackprozessen oder kulturellen Dynamiken.
  • erarbeitest du dir Klarheit über komplexe Situationen und entwickelst tragfähige Handlungsoptionen – statt kurzfristiger Einzelmaßnahmen.
  • stärkst du deine Fähigkeit, auch in unsicheren, dynamischen Umfeldern souverän und vorausschauend zu handeln.
  • erlebst du systemisches Denken als praktische Orientierungshilfe – für mehr Wirksamkeit in deinem Führungsalltag.
  • lernst du, wie du mit anderen Menschen neu und anders kommunizierst, um Verständnis für Systems Thinking auch in deine Organisation zu bringen.

Methoden

Systemische Denkmodelle:

  • Causal Loop Diagrams (CLD) – Schleifen und Wechselwirkungen sichtbar machen.
  • Eisbergmodell & mentale Modelle – Denkannahmen und tieferliegende Strukturen reflektieren.
  • Systemarchetypen – typische Muster in Organisationen erkennen.
  • Leverage Points – wirksame Eingriffspunkte in komplexe Systeme finden.
  • Stocks & Flows – Flüsse, Verzögerungen und Ressourcen in Dynamiken abbilden.

Seminarmethodik:

  • Impuls-Inputs mit direkter Anwendung.
  • Visualisierung von Zusammenhängen und Dynamiken.
  • Gruppenübungen zu realitätsnahen Führungssituationen.
  • Peer-Dialoge, Reflexion und Transferhilfen.
  • Fallunternehmen zur Anwendung und Rollensimulation.
  • Arbeit mit strukturierten Canvas-Vorlagen.
In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Manager:innen, Führungskräfte, Bereichsleiter:innen, Projektverantwortliche, Strateg:innen und Change-Verantwortliche, die in dynamischen, vernetzten oder konflikthaften Umfeldern agieren – und lernen wollen, mit systemischem Denken klarer zu führen, besser zu entscheiden und Zusammenarbeit wirksam zu gestalten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Systems Thinking: Strategiekompetenz in dynamischen Zeiten“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41978
€ 1.590,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41980
€ 1.590,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
am 11.08.2026
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
03.06.2026
Berlin
Buchungsnummer: 41978
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Palace Berlin
Hotel Palace Berlin
Budapester Straße 45, 10787 Berlin
Zimmerpreis: € 153,26 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 03.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 04.06.2026

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
11.08.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41980
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 11.08.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 12.08.2026

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

30.09.2026
Mannheim
Buchungsnummer: 41978
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Royal Hotel
Leonardo Royal Hotel
Augustaanlage 4-8, 68165 Mannheim
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 30.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 01.10.2026

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 41978
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 41980
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.