Qualifizierungsprogramm
Neues Konzept

General Management für Executives

Strategisch führen, operativ steuern, zukunftsorientiert handeln

Dieses praxisnahe Executive-Seminar bietet Geschäftsführer:innen, Vorständen und erfahrenen Führungskräften einen kompakten Überblick über die zentralen betriebswirtschaftlichen Kompetenzfelder des General Managements. Im Fokus stehen strategisches Denken, operative Exzellenz, konsequente Kundenorientierung, Innovationsfähigkeit, finanzielle Steuerung und digitale Transformation – ergänzt durch Impulse aus Führung und Veränderungsmanagement.

Inhalte

Konzept:
Das Programm ist bewusst interdisziplinär und anwendungsnah konzipiert: Du reflektierst deine Managementpraxis im Lichte aktueller Konzepte, diskutierst unternehmerische Herausforderungen mit anderen Executives und überträgst neue Impulse direkt auf dein eigenes Unternehmen. Der modulare Aufbau kombiniert kurze Theorie-Impulse mit konkreten Methoden, Fallbeispielen und Transfer-Reflexionen. Ziel ist es, sowohl strategische Perspektiven zu schärfen als auch operative Wirksamkeit zu stärken – ohne sich im Detail zu verlieren.

 

Modul 1:  Strategie – Klar denken, wirksam ausrichten

  • Klassische und moderne Wettbewerbs- und Wachstumsstrategien in Form der zehn zentralen Strategietypen.
  • Ordnungselemente: Vision, Mission, Leitbild und Unternehmenskultur.
  • Strategische Positionierung und Differenzierung.
  • Strategieumsetzung: vom Plan zur Realität.

Modul 2: Operative Excellence – Wert schaffen, Verschwendung vermeiden

  • Rolle des Top-Managements für Exzellenz in der Umsetzung.
  • Lean-Prinzipien, Wertstromdenken und Operational Excellence.
  • Der „Kampf gegen Verschwendung“ – Methoden und Haltung.
  • Fachexpertise des Managements: Mitreden, Verstehen, Steuern.

Modul 3: Kundenorientierung – Märkte verstehen, Kunden begeistern

  • Kundengruppen, Bedürfnisse, Nutzenversprechen.
  • Segmentierung, Personas und Customer Insights.
  • Neue Märkte und die Suche nach „Blue Oceans“.
  • Customer Centricity: Kultur, Prozesse, Daten und Kundenkontaktpunkte („Touchpoints“).

Modul 4: Innovation – Zukunft aktiv gestalten

  • Arten von Innovation: Produkt, Prozess, Markt, Geschäftsmodell, Organisation.
  • Disruption verstehen und bewältigen.
  • Innovationstechniken, -prozess und -management.
  • Umgang mit Unsicherheit und „Failure Culture“.

Modul 5: Finanzen – Klarheit schaffen, Entscheidungen absichern

  • Rentabilität und Wirtschaftlichkeit im Überblick.
  • Liquiditätssteuerung und Cashflow-Verständnis.
  • Grundlagen der Investitionsrechnung.
  • Strategisches Controlling als Führungsinstrument.

Modul 6: Digitalisierung – Potenziale erkennen, Geschäftsmodelle initiieren

  • Verständnis der wichtigsten digitalen Technologien (von IoT, ERP, CRM, SCM, Big Data, KI bis zur Blockchain).
  • Die Rolle digitaler Technologien bei modernen Geschäftsmodellen (wie Netzwerk- und Plattformökonomie).
  • Datenkompetenz im Management: Data Science und datengetriebene Wirtschaftlichkeit.
  • Ausblick in die nächsten digitalen Entwicklungssprünge (wie Web3 und Quantencomputing).

Modul 7: Führung & Veränderung – Menschen bewegen, Wandel gestalten (Impulsmodul)

  • Veränderungsbereitschaft fördern, Widerstand verstehen.
  • Führung in der Transformation: Rollen, Spannungsfelder, Haltung.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

In diesem Seminar ...

  • erhältst du eine strukturierte Übersicht über die wichtigsten Denkmodelle, Tools und Handlungsfelder für das Top Management.
  • schärfst du dein strategisches Verständnis – von klassischen und modernen Wettbewerbsstrategien über Wachstumsansätze bis hin zu Vision, Mission und Unternehmenskultur.
  • reflektierst du deine Rolle in der operativen Exzellenz: Wo liegt deine eigene Fachexpertise? Wo lauert Verschwendung – und wie begegnest du ihr methodisch?
  • lernst du, wie man Kundengruppen und -bedürfnisse systematisch analysiert, neue Märkte identifiziert und Potenziale im „Blue Ocean“ erkennt.
  • vertiefst du dein Wissen rund um Innovationen – ob Produkt, Prozess, Geschäftsmodell oder Organisation – und befasst dich mit disruptiven Ansätzen sowie dem strukturierten Innovationsprozess.
  • stärkst du deine finanzielle Steuerungskompetenz – von Rentabilität und Liquidität bis zur Investitionsrechnung.
  • Erhältst du Impulse zur digitalen Vernetzung, zum souveränen Umgang mit Daten (von Big Data bis KI) und zur Entwicklung zukunftsorientierter, digitaler Geschäftsmodelle.
  • erhältst du zudem Einblicke in zentrale Themen der Führung und des Veränderungsmanagements, ohne dabei den Fokus auf unternehmerische Steuerung zu verlieren.

Methoden

Key Notes, Best Practices, Diskussionen und Erfahrungsaustausch mit dem:r Trainer:in und Teilnehmenden.

Empfohlen für

Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführende, Vorstände und Vorständinnen, Unternehmer und Unternehmerinnen sowie erfahrene Führungskräfte, die ihre General-Management-Kompetenz gezielt ausbauen und strategisch wie operativ wirkungsvoller agieren möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „General Management für Executives“

Inhalte

Konzept:
Das Programm ist bewusst interdisziplinär und anwendungsnah konzipiert: Du reflektierst deine Managementpraxis im Lichte aktueller Konzepte, diskutierst unternehmerische Herausforderungen mit anderen Executives und überträgst neue Impulse direkt auf dein eigenes Unternehmen. Der modulare Aufbau kombiniert kurze Theorie-Impulse mit konkreten Methoden, Fallbeispielen und Transfer-Reflexionen. Ziel ist es, sowohl strategische Perspektiven zu schärfen als auch operative Wirksamkeit zu stärken – ohne sich im Detail zu verlieren.

 

Modul 1:  Strategie – Klar denken, wirksam ausrichten

  • Klassische und moderne Wettbewerbs- und Wachstumsstrategien in Form der zehn zentralen Strategietypen.
  • Ordnungselemente: Vision, Mission, Leitbild und Unternehmenskultur.
  • Strategische Positionierung und Differenzierung.
  • Strategieumsetzung: vom Plan zur Realität.

Modul 2: Operative Excellence – Wert schaffen, Verschwendung vermeiden

  • Rolle des Top-Managements für Exzellenz in der Umsetzung.
  • Lean-Prinzipien, Wertstromdenken und Operational Excellence.
  • Der „Kampf gegen Verschwendung“ – Methoden und Haltung.
  • Fachexpertise des Managements: Mitreden, Verstehen, Steuern.

Modul 3: Kundenorientierung – Märkte verstehen, Kunden begeistern

  • Kundengruppen, Bedürfnisse, Nutzenversprechen.
  • Segmentierung, Personas und Customer Insights.
  • Neue Märkte und die Suche nach „Blue Oceans“.
  • Customer Centricity: Kultur, Prozesse, Daten und Kundenkontaktpunkte („Touchpoints“).

Modul 4: Innovation – Zukunft aktiv gestalten

  • Arten von Innovation: Produkt, Prozess, Markt, Geschäftsmodell, Organisation.
  • Disruption verstehen und bewältigen.
  • Innovationstechniken, -prozess und -management.
  • Umgang mit Unsicherheit und „Failure Culture“.

Modul 5: Finanzen – Klarheit schaffen, Entscheidungen absichern

  • Rentabilität und Wirtschaftlichkeit im Überblick.
  • Liquiditätssteuerung und Cashflow-Verständnis.
  • Grundlagen der Investitionsrechnung.
  • Strategisches Controlling als Führungsinstrument.

Modul 6: Digitalisierung – Potenziale erkennen, Geschäftsmodelle initiieren

  • Verständnis der wichtigsten digitalen Technologien (von IoT, ERP, CRM, SCM, Big Data, KI bis zur Blockchain).
  • Die Rolle digitaler Technologien bei modernen Geschäftsmodellen (wie Netzwerk- und Plattformökonomie).
  • Datenkompetenz im Management: Data Science und datengetriebene Wirtschaftlichkeit.
  • Ausblick in die nächsten digitalen Entwicklungssprünge (wie Web3 und Quantencomputing).

Modul 7: Führung & Veränderung – Menschen bewegen, Wandel gestalten (Impulsmodul)

  • Veränderungsbereitschaft fördern, Widerstand verstehen.
  • Führung in der Transformation: Rollen, Spannungsfelder, Haltung.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

In diesem Seminar ...

  • erhältst du eine strukturierte Übersicht über die wichtigsten Denkmodelle, Tools und Handlungsfelder für das Top Management.
  • schärfst du dein strategisches Verständnis – von klassischen und modernen Wettbewerbsstrategien über Wachstumsansätze bis hin zu Vision, Mission und Unternehmenskultur.
  • reflektierst du deine Rolle in der operativen Exzellenz: Wo liegt deine eigene Fachexpertise? Wo lauert Verschwendung – und wie begegnest du ihr methodisch?
  • lernst du, wie man Kundengruppen und -bedürfnisse systematisch analysiert, neue Märkte identifiziert und Potenziale im „Blue Ocean“ erkennt.
  • vertiefst du dein Wissen rund um Innovationen – ob Produkt, Prozess, Geschäftsmodell oder Organisation – und befasst dich mit disruptiven Ansätzen sowie dem strukturierten Innovationsprozess.
  • stärkst du deine finanzielle Steuerungskompetenz – von Rentabilität und Liquidität bis zur Investitionsrechnung.
  • Erhältst du Impulse zur digitalen Vernetzung, zum souveränen Umgang mit Daten (von Big Data bis KI) und zur Entwicklung zukunftsorientierter, digitaler Geschäftsmodelle.
  • erhältst du zudem Einblicke in zentrale Themen der Führung und des Veränderungsmanagements, ohne dabei den Fokus auf unternehmerische Steuerung zu verlieren.

Methoden

Key Notes, Best Practices, Diskussionen und Erfahrungsaustausch mit dem:r Trainer:in und Teilnehmenden.

Empfohlen für

Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführende, Vorstände und Vorständinnen, Unternehmer und Unternehmerinnen sowie erfahrene Führungskräfte, die ihre General-Management-Kompetenz gezielt ausbauen und strategisch wie operativ wirkungsvoller agieren möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „General Management für Executives“

Seminarbewertung zu „General Management für Executives“

4,7 von 5
bei 195 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,6
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,6
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,7
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
2492
€ 2.190,- zzgl. MwSt
3 Tage
an 7 Orten
mit Zertifikat
8 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32387
€ 2.190,- zzgl. MwSt
3 Tage
Online
mit Zertifikat
3 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
3 Tage
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

GmbH-Geschäftsführer Expertenprogramm

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
20.08.2025
Hamburg
Buchungsnummer: 2492
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel Hamburg Alster
Novotel Hamburg Alster
Lübecker Straße 3, 22087 Hamburg
Zimmerpreis: € 136,70 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 20.08.2025

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 21.08.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 22.08.2025

08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buche ca. 4 Wochen vor der Anreise deine Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Du erhälst von uns ein Reservierungsformular nach deiner Anmeldung.
10.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32387
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 10.11.2025

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 11.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 12.11.2025

08:00 Uhr - 16:00 Uhr

03.12.2025
München/Eching
Buchungsnummer: 2492
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Olymp Munich
Olymp Munich
Wielandstraße 3, 85386 München/Eching
Zimmerpreis: € 118,45 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 03.12.2025

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 04.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 05.12.2025

08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buche ca. 4 Wochen vor der Anreise deine Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Du erhälst von uns ein Reservierungsformular nach deiner Anmeldung.
21.01.2026
Düsseldorf
Buchungsnummer: 2492
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel City West
Novotel City West
Niederkasseler Lohweg 179, 40547 Düsseldorf
Zimmerpreis: € 118,24 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 21.01.2026

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 22.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 23.01.2026

08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buche ca. 4 Wochen vor der Anreise deine Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Du erhälst von uns ein Reservierungsformular nach deiner Anmeldung.
09.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32387
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 09.02.2026

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 10.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 11.02.2026

08:00 Uhr - 16:00 Uhr

04.03.2026
Hamburg
Buchungsnummer: 2492
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel Hamburg Alster
Novotel Hamburg Alster
Lübecker Straße 3, 22087 Hamburg
Zimmerpreis: € 136,70 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 04.03.2026

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 05.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 06.03.2026

08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buche ca. 4 Wochen vor der Anreise deine Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Du erhälst von uns ein Reservierungsformular nach deiner Anmeldung.
11.05.2026
Köln/Niederkassel
Buchungsnummer: 2492
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Clostermanns Hof
Hotel Clostermanns Hof
Heerstraße 2A, 53859 Köln/Niederkassel
Zimmerpreis: € 125,13 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 11.05.2026

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 12.05.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 13.05.2026

08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buche ca. 4 Wochen vor der Anreise deine Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Du erhälst von uns ein Reservierungsformular nach deiner Anmeldung.
15.06.2026
Stuttgart
Buchungsnummer: 2492
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn
Holiday Inn
Mittlerer Pfad 25-27, 70499 Stuttgart
Zimmerpreis: € 128,31 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 15.06.2026

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 16.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 17.06.2026

08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buche ca. 4 Wochen vor der Anreise deine Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Du erhälst von uns ein Reservierungsformular nach deiner Anmeldung.
20.07.2026
Berlin
Buchungsnummer: 2492
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Adina Hotel Berlin Checkpoint Charlie
Adina Hotel Berlin Checkpoint Charlie
Krausenstraße 35-36, 10117 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 20.07.2026

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 21.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 22.07.2026

08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buche ca. 4 Wochen vor der Anreise deine Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Du erhälst von uns ein Reservierungsformular nach deiner Anmeldung.
17.08.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32387
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 17.08.2026

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 18.08.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 19.08.2026

08:00 Uhr - 16:00 Uhr

21.09.2026
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 2492
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Royal Hotel Conference Center
Leonardo Royal Hotel Conference Center
Mailänder Straße 1, 60598 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 21.09.2026

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 22.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 23.09.2026

08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buche ca. 4 Wochen vor der Anreise deine Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Du erhälst von uns ein Reservierungsformular nach deiner Anmeldung.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 2492
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buche ca. 4 Wochen vor der Anreise deine Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Du erhälst von uns ein Reservierungsformular nach deiner Anmeldung.
Buchungsnummer: 32387
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.