Inhalte
Grundlagen
- Kurzer Überblick: Was ist KI und deren Relevanz für Trainer:innen und Weiterbildungsverantwortliche.
- Anwendungsgebiete von KI im Weiterbildungsalltag, Fokus auf Effizienzsteigerung und Personalisierung.
Einführung in Microsoft Copilot und andere KI-Tools
- Vertiefung in Microsoft Copilot: Funktionen, Einsatzmöglichkeiten und Best Practices.
- Überblick weiterer KI-Tools und ihre Anwendbarkeit für die Trainingskonzeption.
- Praktische Übungen zu Prompt Engineering: Techniken und Strategien für effektive KI-Anfragen.
Vertiefung in Prompting-Strategien
- Workshop: Erstellung fortgeschrittener Prompts für verschiedene KI-Tools (Text, Bild, Video).
- Anwendungsszenarien: Wie man KI-Tools zur Steigerung von Teilnehmerengagement und Interaktion einsetzt.
KI in der Content-Produktion
- Anwendung von KI für die Text- und Bildgenerierung.
- Einführung in KI-gestützte Videoproduktion und deren Einsatz im Fortbildungsbereich.
KI-Ethik und Datenschutz
- Kurzüberblick über ethische Überlegungen und Datenschutzrichtlinien im Umgang mit KI.
Didaktik und Trainingskonzeption mit KI
- Einsatz von KI-Tools in der Trainingskonzeption: Entwicklung von Lernzielen und interaktiven Übungen.
- Diskussion: Rolle von KI in der Anpassung von Lernpfaden und Feedbackmechanismen.
Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Möglichkeiten der KI in der Weiterbildung
Tipps & Tricks für die Praxis
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Erhalte einen Überblick über die wichtigsten KI-Tools im Zusammenhang von Schulungen, Workshops und Trainings.
- Lerne die Möglichkeiten der einzelnen KI-Tools besser einzuschätzen.
- Erhalte die grundlegenden Kenntnisse, wie diese KI-Tools zu bedienen sind.
- Lerne die Möglichkeiten der Unterstützung durch KI-Tools bei der Bilder- und Videoerstellung kennen.
Methoden
Theorie-Input, Praxisfälle und Übungen.
Bitte beachte die folgenden Hinweise für diese Veranstaltung:
Grundsätzlich kann an der Veranstaltung auch ohne einen KI-Account teilgenommen werden. Viele Teilnehmende besitzen jedoch über die firmeninterne Microsoft-Office-Lizenz einen kostenfreien Zugang zu Microsoft Copilot mit ihrer geschäftlichen E-Mail-Adresse.
Die eigene Nutzung von anderen KI-Tools in unserer Veranstaltung ist freiwillig. Falls du dich entscheidest, bei einem Tool einen Account zu erstellen, melde dich bitte eigenverantwortlich an. Dafür muss man die Nutzungsbedingungen des jeweiligen Dienstes akzeptieren. Dafür, und wenn du bei der Anmeldung eine geschäftliche E-Mail-Adresse verwenden möchtest, sprich dies bitte vorab mit deinem Datenschutzverantwortlichen ab.
Wir empfehlen, keine Personendaten oder sensible Geschäftsdaten vor und während der Veranstaltung in KI-Tools einzugeben.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen, insbesondere Trainer:innen, Workshopleiter:innen und Weiterbildungsverantwortliche
Starttermine und Details

Dienstag, 18.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 24.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 14.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr