Inhalte
Psychologisches Grundverständnis
- Wieso verhalten sich Menschen unterschiedlich?
- Kurzer Einstieg in die Entwicklungspsychologie.
- Persönlichkeit und Erwartungsklärung.
Persönlichkeitstypen kennenlernen und erkennen
- Einführung in ein Persönlichkeitsmodell.
- Unterschiedliche Persönlichkeitstypen erkennen.
- Diagnosefähigkeit erwerben.
- Unterschiedliche Charaktere im Job: Wie auch schwierige Zusammenarbeit gelingt.
Beziehungskompetenz im Business
- Konflikte und Stresssituationen selbstbestimmt und gelassen gestalten.
- Unterschiedliche Charaktere im Job: Wie auch schwierige Zusammenarbeit gelingt.
Mit der PIKODE-Methode schwierige (Konflikt-)Situationen selbstbestimmt und gelassen gestalten.
- Die PIKODE-Methode kennenlernen, anwenden und für zukünftige eigene Situationen nutzen können.
- Die Psychologie der Sprache erkennen und nutzen.
- Erkennen, auf welcher Basis du oder andere kommunizieren.
- Eigene Denk- und Handlungsmuster erkennen und überprüfen.
- Schwierige (Konflikt-)Situationen diagnostizieren und Handlungsstrategien entwickeln.
- Klärung der eigenen Rolle – Opfer der Lage oder Gestalter der Situation?
- Mit dem Dreisatz des Lebens in die Umsetzung kommen.
- Unangenehme Dinge in Worte fassen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Training geht es darum, das eigene Verhalten und die Kommunikation gezielt auf andere einzustellen, um Konflikte zu reduzieren und mit den eigenen Stärken zu überzeugen. Die von der Trainerin entwickelte PIKODE-Methode unterstützt dabei, psychologisches Wissen praktisch anzuwenden und so innere Stärke und Souveränität aufzubauen – besonders in herausfordernden Konfliktsituationen.
Als Transferunterstützung nach dem Training ist ein einstündiges Telefon-Coaching mit der Trainerin im Seminarpreis enthalten.
Empfohlen wird, eine konkrete Situation aus dem Berufsalltag mitzubringen, die aufgrund der Persönlichkeit des Gegenübers immer wieder herausfordert.
Methoden
Referentin-Input, praktische Übungen, Bearbeitung deiner Fallbeispiele mit Erfahrungsaustausch, Selbstreflexion, Feedback, Persönlichkeitsmodell.
Referentin-Input, praktische Übungen, Bearbeitung deiner Fallbeispiele mit Erfahrungsaustausch, Selbstreflexion, Feedback, Persönlichkeitsmodell.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen aus Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung, die sich selbst und andere Menschen besser kennenlernen, Persönlichkeitsstrukturen entdecken und ihre Kommunikation darauf ausrichten wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Psychologie für die Assistenz“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
„Dieses Seminar ist das beste welches ich jemals besuchen durfte. Der Inhalt prägt meinen Alltag nachhaltig und ich erkenne, dass das Üben von Akzeptanz und Geduld bei anderen als auch bei mir selbst Berge im eigenen Wohlbefinden versetzen kann. Das ist mein täglicher Reminder an mich selbst. Nimm es an! Suche nicht immer nach dem Warum! Unsere Ansichten können unterschiedlich sein und dürfen es auch. Kommuniziere offen und ehrlich.
Wow, ein ganz großes Dankeschön! Es hat mir die Augen geöffnet.“

Eines der besten Seminare das ich je besucht habe! Ein tolles Gesamtpaket.

Seminarbewertung zu „Psychologie für die Assistenz“







Starttermine und Details


Donnerstag, 04.09.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 05.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 12.11.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 13.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 02.03.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 03.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 20.04.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 16.06.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 17.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 14.07.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 15.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 30.09.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 01.10.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.