Erfolgreich auftreten als Assistenz
Authentisch – sicher – souverän
Inhalte
Persönliche Wirkung erkennen
- Wie wirke ich auf den ersten Blick: Ausstrahlung, Körperhaltung, Mimik, Gestik, Stimme?
- Wie kommt meine Art zu kommunizieren an?
- Selbst- und Fremdbild abgleichen.
- Wirkung im Berufskontext überprüfen.
Analyse der eigenen Persönlichkeit
- Das Wissen aus Persönlichkeitsmodellen für die eigene Wirkung nutzen.
- Verstehen, wie meine Persönlichkeit bei anderen ankommt.
- Innere Blockaden aufdecken, die Souveränität erschweren.
Die persönliche Weiterentwicklung
- Bewusst auch nonverbale Kommunikation einsetzen.
- Eigene Wirkung und Kommunikation reflektieren.
- Authentisch bleiben, aber überzeugen.
- Körpersprache und Stimme: Wirkung einüben – von Schauspielern lernen.
Praxistransfer
- Was ist mir bei mir aufgefallen hinsichtlich Körpersprache, Wirkung und Souveränität?
- Was heißt das für mich und meine Durchsetzungskraft im Job?
- Anti-Stress-Übungen für die souveräne Gelassenheit im Berufsalltag.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie lernen, wie Sie
- auf andere wirken und welches Verhalten Sie bei anderen auslösen.
- Ihre Anliegen sicherer und selbstbewusster vertreten.
- Ihr Auftreten – verbal und non-verbal – optimieren.
Nach dem Training erhalten die Teilnehmer auf Wunsch Unterstützung bei der Umsetzung durch ein telefonisches Coaching durch die Trainerin (max. 1 Stunde, im Preis inbegriffen).
Das Training eignet sich als praktische Vertiefung, wenn Sie "Psychologie für die Assistenz" (siehe Webinfo-Nr. 5275 ) besucht haben, der Besuch dieses Trainings ist aber keine Teilnahmevoraussetzung. Bringen Sie eine konkrete Situation aus Ihrem Berufsalltag mit, in der Ihnen souveränes Verhalten immer wieder schwerfällt! Wir erarbeiten hieran beispielhaft konkrete Lösungen für Sie!
Methoden
(Video-)Feedback, Gruppenübungen, Bearbeitung Ihrer Fallbeispiele/Rollenspiele, kollegiale Beratung, Selbstreflexion.
Das Training lebt von der Bereitschaft der Teilnehmer, sich persönlich einzubringen, sich selbst und andere Menschen besser kennenzulernen.
Teilnehmer:innenkreis
Mitarbeiter/innen aus Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung und alle, die ihre persönliche Wirkung und Ausstrahlung souveräner und selbstbewusster gestalten wollen.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Lehrgang Geprüfte:r Office-Manager:in
Teilnehmer:innenstimmen

„Mir hat die Veranstaltung wieder sehr gut gefallen. Als Folgeseminar zu "Psychologie für die Assistenz" kann ich das Seminar nur empfehlen, um die gewonnenen Erkenntnisse weiter zu vertiefen und praxisnah zu durchleben. Auch die tolle Organisation und die professionelle Betreuung vor Ort überzeugen sehr.“
"Vielen Dank für diese wunderbaren zwei Tage - tolle Gruppe, sehr gute Trainerin - viele AHA-Erlebnisse und Erkenntnisse, die mir im Tagesgeschäft helfen. Frau Schümann führte die Gruppe mit Geduld, Einfühlungsvermögen und Umsicht wunderbar durch die zwei Tage."
Transfer Coaching verfügbar!
Weitere Informationen hier
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Mittwoch, 07.09.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 08.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 19.01.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 20.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

mit Transfer Coaching!
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Mittwoch, 07.09.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 08.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 19.01.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 20.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
