Buchen Sie 2 Stunden individuelles Coaching mit Ihrem:r Trainer:in. Bei gleichzeitiger Buchung von Seminar und Transfer Coaching sparen Sie 10 %. Mehr Infos
Erfolgreiche Auswahl und Steuerung von Agenturen
Effiziente Pitches – gelungene Briefings – transparente Kosten
Inhalte
Die „richtige" Agentur finden
- Aufgaben: Den Bedarf an Agentur-Leistungen identifizieren.
- Ausschreibung/Pitch: Konzeption, Vorbereitung und Auswahl von Agenturen.
- Qualität: Relevante Kriterien zur Bewertung von Agentur-Leistungen.
Mit der „richtigen" Agentur zusammenarbeiten
- Agentur-Kosmos: Insights zu u.a. Full-Service-, Spezial-, Kreativ- und Digital-Agenturen.
- Agentur-Leistungen: Insights zu Beratung und Strategie, Planning, Kreation und Produktion.
- Aufgaben-Verteilung: Verantwortliche im Agentur- und Marketing-Prozess.
- Agentur-Insights: Agenturen verstehen – so denken und arbeiten Agenturen.
- Agentur-Kalkulation: Einflussfaktoren der Honorar- und Vergütungsmodelle.
- Agentur-Kooperation: Problemlösung, Eskalationsstufen und -alternativen.
- Agentur-Vertragsmodelle: Alles zu Vertragsdetails und -bedingungen.
Die „richtige" Agentur steuern
- Agentur-Briefing: Erwartungen kommunizieren, Ergebnisse erzielen und Missverständnisse vermeiden.
- Agentur-Zusammenarbeit: (Re-)Briefing, Mile Stones und Deadlines, Freigabe, Umsetzung und Erfolgsmessung.
- Agentur-Steuerung: Agenturen fördern und fordern.
- Agentur-Bewertung: Agenturen und ihre Leistung adäquat bewerten und bezahlen.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie wissen, wie Sie effizient mit Agenturen zusammenarbeiten und Agentur-Projekte vom Briefing bis zur Umsetzung und Erfolgsmessung erfolgreich steuern.
- Sie kennen und verstehen die unterschiedlichen Rollen und Aufgaben von Agenturen und Agentur-Mitarbeiter:innen.
- Sie können die Agentur-Arbeit und -Leistung nachvollziehbar und objektiv bewerten sowie entsprechendes Feedback geben.
- Sie lernen die Tricks und Kniffe im Umgang mit Agenturen kennen und lernen, dabei Ihre Kunden-, Auftragsgeber- und Führungsrolle adäquat wahrzunehmen.
- Sie erhalten Anregungen zur Optimierung der Zusammenarbeit mit Agenturen, um Ihre unternehmensinternen Ressourcen zu schonen, die Zusammenarbeit produktiver zu gestalten und den Output entsprechend zu optimieren.
- Sie bekommen wertvolle Tipps, Checklisten und praktische Handlungsanweisungen für die eigene Unternehmenspraxis.
Methoden
Trainer-Input, Praxisfälle der Teilnehmer:innen, Best-Practice-Beispiele, To-do-Listen, Checklisten, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenübungen.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Kommunikation, PR, Werbung, Produktmanagement, Marketingcontrolling, Vertrieb/Sales, CRM sowie Fachkräfte aus dem Einkauf/Procurement, die für den Einkauf bzw. die Beschaffung von Agentur-Leistungen verantwortlich sind.
Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreiche Auswahl und Steuerung von Agenturen“
Teilnehmer:innenstimmen

"Ein sehr professioneller und angenehmer Referent, der viele Praxisbeispiele einbrachte und auch Raum für Erfahrungsaustausch schaffte."
"Das Seminar war sehr flexibel gestaltet, sodass man selbst auch Beispiele miteinbringen konnte."
Seminarbewertung zu „Erfolgreiche Auswahl und Steuerung von Agenturen“









Starttermine und Details


Mittwoch, 26.04.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 27.04.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 16.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 12.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 13.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.