Inhalte
Marktforschung im digitalen Zeitalter
- Wann setze ich Marktforschung (Mafo) ein, wann nicht?
- Die neue Rolle von Marktforschung: Digital. Agil. Kostengünstig.
Strategie-Treiber. So kann jeder professionell marktforschen:
Ressourcen & Skills für Do-It-Yourself (DIY).
Das Mafo-Handwerkszeug
- Top 1 – Der Fragebogen: Die richtigen/falschen Fragen für deine Studie.
- Diskussion. Tutorial. Workshop.
- Das richtige Tool wählen: Von Focus Group bis Werbe-Pretest.
- So wird deine Zielgruppe repräsentativ.
- Datenanalyse: Welche Ergebnisse sind belastbar? Statistik-KPIs,
die dir helfen.
Do-It-Yourself-Marktforschung (DIY)
- Do-It-Yourself (DIY): Digital. Agil. Themen. Chancen. Risiken. Grenzen.
- Guidelines für Do-It-Yourself: Stichprobengröße. Fragebogen.
Datenerhebung/-auswertung. - DIY-Softwaretools.
- Budget & Honorare.
- DIY-Workshop: Fragebogen für deine Studie mit dem eigenen Laptop
im Online-Tool erstellen (SurveyMonkey o.a.).
Marktforschung über Dienstleister
- Institute: Passende Anbieter kennen lernen – auch für kleine Budgets.
- Leistungen. Dienstleistermanagement. Briefing. Honorare.
Zweite Meinung: Bringe deine eigenen Studien mit – in Vorbereitung oder abgeschlossen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Nach diesem Grundlagenseminar kannst du das Erlernte sofort umsetzen:
- Du weißt, welche Art von Marktforschung du in deiner Arbeit unterstützen kannst.
- Du kennst agile Tools und Methoden, mit denen du deine Marken gut führst.
- Du lernst in praxisgerechten Häppchen essenzielle Basics: Fragebogen, grundlegende Methoden und Testdesigns, Stichproben und Statistik.
- Du kennst die Themen, die sich für Do-It-Yourself eignen.
- Du weißt, wie du DIY umsetzt: Du kennst DIY-Tools, wichtige Anbieter und deren Honorare.
- Du kennst zu deinem Budget passende Dienstleister, wenn du Leistung einkaufen möchtest.
- Du kannst Mafo-Ergebnisse bewerten und strategische Empfehlungen abgeben.
Methoden
Trainer-Input, Einzel- und Gruppenarbeiten, Fall- und Best-Practice-Beispiele, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Bitte bringe Studien und Beispiele aus der eigenen Praxis sowie einen WLAN-fähigen Laptop mit!
Trainer-Input, Einzel- und Gruppenarbeiten, Fall- und Best-Practice-Beispiele, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Bitte bringe Studien und Beispiele aus der eigenen Praxis mit!
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus Produktmanagement, Marketing, Marktforschung und Vertrieb, Business Development und Produktentwicklung sowie Geschäftsführer:innen, Inhaber:innen, Marketingleiter:innen, Brand Manager:innen, Vertriebsleiter:innen, die sich eine solide und grundlegende Basis erarbeiten möchten, um Marktforschung selbst oder über Dienstleister zu betreiben.
Weitere Empfehlungen zu „Marktforschung in der Praxis: agil, online und offline“
Seminarbewertung zu „Marktforschung in der Praxis: agil, online und offline“







Starttermine und Details

Montag, 20.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 05.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.