Marketingkonzept und Marketingplan in der Praxis
Von der Marketingstrategie bis zu den Marketinginstrumenten
Inhalte
Marketingkonzeption und -planung in der Praxis
- Systematik, Struktur und Inhalte des Marketingkonzepts/-plans.
- Erfolgsfaktoren in der Markteinführung.
- Aktuelle Entwicklungen in der Marketingpraxis und zukünftige Vermarktungstrends.
Markt- und Unternehmensanalyse – das Fundament des Marketingkonzepts
- Checklisten zu internen / externen Informationsquellen für Sekundärforschung.
- Umfeldanalysen, Einsatz von Analyseinstrumente in der Praxis (z. B. SWOT-Analyse).
- Umgang mit Marktunsicherheiten in einem VUCA-Umfeld und bei intransparenter Marktsituation.
Der Kunde im Fokus – Analyse des Zielmarktes
- Praktische Entwicklung von Segmentprofilen mit Hilfe von Templates.
- Bewertung und Auswahl der attraktivsten Marktsegmente.
- Zielgruppendefinition und praktische Hilfestellung für die Entwicklung von Buyer Persona.
Marketingziele und -strategie für das professionelle Marketingkonzept entwickeln
- Definition der S.M.A.R.T.-Marketingziele.
- Ableitung strategischer Handlungsoptionen aus Markt- und Unternehmensanalysen, Bewertung der Strategie-Eignung und Auswahl der Marketingstrategie.
Den Marketing-Mix gestalten und Maßnahmen im Marketingplan festlegen
- Entwicklung eines Vermarktungskonzepts: Produkt-/Portfolioanalysen, USPs identifizieren, Pricing-Strategien, Preispositionierung und Preiskommunikation, integrierte Kommunikationskonzepte entwickeln, UAPs kommunizieren, Maßnahmen in Vertriebskanälen planen und umsetzen u. a. Steuerungs- und Controlling-Instrumente.
- Wichtige Kennzahlen und Kennzahlensysteme zur Erfolgskontrolle.
Training am eigenen Konzept
- Durch das Trainieren am eigenen Konzept entwickeln Sie wichtige Ansatzpunkte für Ihren Marketingplan.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Systematik, den Aufbau und Ablauf der einzelnen Phasen in einer Marketingkonzeption/-planung.
- Sie wissen, wie Marketingziele definiert werden.
- Sie können Marketingstrategien - abgeleitet aus der Unternehmensstrategie - entwickeln.
- Sie können wichtige Analyseinstrumente im Rahmen der Marketingkonzeption und -planung praktisch anwenden.
- Sie kennen die Gestaltungsmöglichkeiten des Marketing-Mixes und können Marketinginstrumente effektiv einsetzen. So tragen Sie zur Erreichung Ihrer Marketing- und Unternehmensziele bei.
- Sie wissen, mit welchen Controlling-Instrumenten Sie Ihre Marketingstrategien und Marketing-Mix-Maßnahmen effektiv steuern und überwachen.
- Sie erhalten wertvolle Tipps aus der Praxis für die Praxis.
Methoden
Trainer-Input, praktische Übungen, Einzel-/Gruppenarbeiten, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Erfahrungsaustausch, Praxisberatung. Umfangreiche Checklisten und hilfreiche Templates unterstützen die erfolgreiche Umsetzung in die Praxis.
Teilnehmerkreis
Fach-/Führungskräfte aus dem Marketing, Kommunikation, Produktmanagement und Vertrieb für Produkte und Dienstleistungen. Für all diejenigen, die systematisch Marketingkonzepte und -pläne erstellen wollen. Vorkenntnisse im Marketing sind empfehlenswert.
Transfer Coaching verfügbar!
Weitere Informationen hier
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen5626
Montag, 17.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 18.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 07.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 08.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
mit Transfer Coaching!