Inhalte
Herausforderungen im Healthcare-Sektor
- Anforderungen an das Marketing.
- Situations- und Marktanalysen.
- Aktuelle Trends im Gesundheitsmarkt.
- Von der Produktorientierung zur Markt- und Patientenorientierung.
Marketingstrategien zur Marktbearbeitung
- Formulierung von Marketingzielen.
- Ableitung von Strategien aus Analysen.
- Produktpositionierung im Pharma und Medizintechnikmarkt.
Zielgruppenanalysen
- Buying-Center-Entscheidungen, Anforderungen und Bedürfnisse.
- Endkunden- und Patientenbedürfnisse.
- KI-gestützte Entwicklung von Personas.
Kommunikationsbotschaften für Kund:innen und Patient:innen
- Entwicklung einer Kommunikationsstrategie.
- Einsatz von Testimonials und Studienergebnissen für die Beweisführung.
- Kreative Entwicklung einer Tonalität.
- Rechtliche Rahmenbedingungen.
- Einsatzmöglichkeiten der KI bei der Entwicklung einer Kommunikationsstrategie.
Marketinginstrumente in der Healthcare-Praxis
- Überblick Marketinginstrumente.
- Key Opinion Leadership – professionelle Zusammenarbeit mit Meinungsbildnern.
- Online Marketing und Einsatz von Social Media.
Bewertung der Marketinginstrumente
- Auswahl der richtigen Instrumente.
- Erstellung von Mediaplänen.
- Bewertung der Kommunikation.
Budget und Marketingcontrolling
- Planung des Budgeteinsatzes.
- Anforderungen an die Auswahl von Kennzahlen in der Praxis.
- Fortschrittskontrollen und Erfolgsmessung.
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Du erhältst einen Einblick in die Besonderheiten des Healthcare-Marketings.
- Du kannst Marketingstrategien für dein Produkt entwickeln.
- Du kennst die wichtigsten Instrumente bei der Kundenanalyse.
- Du lernst die verschiedenen Marketinginstrumente kennen, kannst diese bewerten und für deine Zielgruppe die geeigneten auswählen und effektiv einsetzen.
- Du erarbeitest praxisrelevante Konzepte für die Marketingkommunikation.
- Du erhältst konkrete Arbeitshilfen, wie z. B. Checklisten und Templates für die Entwicklung und Umsetzung der Marketingpläne im Healthcare-Sektor.
Methoden
Trainer-Input, praktische Übungen, Einzel-/Gruppenarbeiten, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Erfahrungsaustausch, Praxisberatung. Checklisten und Arbeitshilfen/Workshop-Sequenzen unterstützen die erfolgreiche Umsetzung in die Praxis.
Empfohlen für
Fach-/Führungskräfte aus Marketing, Kommunikation, Produktmanagement und Vertrieb für Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich Healthcare (Pharmaindustrie, Medizintechnik, medizinische Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Dentalbranche etc.), die ihr branchenspezifisches Marketingwissen auf den aktuellen Stand bringen und vertiefen wollen. (Quer-)Einsteiger:innen und Assistent:innen im Marketing für Pharma und Medizintechnik und andere Fachkräfte, die sich branchenspezifisches Marketingwissen aneignen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Crashkurs Marketing für Pharma und Medizintechnik“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der praktischen Beispiele, der Gruppenarbeiten und der Nähe trotz der virtuellen Distanz."

Seminarbewertung zu „Crashkurs Marketing für Pharma und Medizintechnik“







Starttermine und Details

Dienstag, 02.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 10.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 12.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 13.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 29.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 30.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 24.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 25.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.