Training

Workshop Business Development

Geschäftsmodelle, die zünden und tragen

Neue Geschäftsmodelle fallen nicht vom Himmel. Um seinem Unternehmen nachhaltige Erfolgsquellen zu sichern, muss man bestehende Geschäftsmodelle regelmäßig hinterfragen und weiterentwickeln. In diesem interaktiven Workshop trainieren Sie, wie Sie die Entwicklung von vorhandenen und neuen Geschäftsmodellen in Ihrem Unternehmen vorantreiben können. Stellen Sie veraltete Denkmuster infrage und etablieren Sie eine Innovationskultur, um Ihrem Unternehmen nachhaltig Erfolg zu sichern.

Inhalte

Warum Business Development?

  • Gründe und Ziele für Business Development.
  • Marktdynamik und geänderte Anforderungen an Unternehmen.
  • Betrachtung bestehender und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
  • Die Business Model Generation.

Strategie- und Innovationsprozesse erfolgreich aufbauen

  • Geschäftsmodellumgebung und -bewertung.
  • Innovationsmanagement im Unternehmen.
  • Veränderungsprozesse führen.
  • Erkennen von Schlüsselfaktoren.
  • Blue and Red Ocean Strategien.
  • Customer Thinking, Service Dominant Logic, Service Design Thinking.

Toolbox Business Modelling

  • Das Business Model Canvas nach Alexander Osterwalder.
  • Die Bedeutung von Kund:innen und Lieferant:innen, Mitarbeiter:innen und Partner:innen, Einnahmen und Kosten.
  • Geschäftsmodellmuster auf der Grundlage führender Unternehmensstrategien (u. a. Entflechtungsmodelle und Multi-sided Platforms).
  • Entwicklung von Szenarios.

Praxisteil Business Case

  • Trägt das Geschäftsmodell zur Unternehmenswertsteigerung bei?
  • Aufbau, Elemente und Umsetzung eines Business Plans.
  • Der Business Plan als Erfolgsmaßstab.
  • Praxistransfer anhand der Business Plan-Simulation mit einem der Teilnehmer:innenfälle.

 

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

In diesem interaktiven Workshop erarbeiten Sie sich das notwendige Know-how, um Ihrem Unternehmen langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern. Sie erfahren praxisnah,

  • wie Sie bestehende Geschäftsmodelle in Ihrem Unternehmen kritisch hinterfragen und nachhaltig verbessern,
  • mit welchen Werkzeugen Sie innovativ neue Geschäftsmodelle entwickeln und visualisieren können und
  • wie Sie ein innovatives Toolset für Ihr Unternehmen aufbauen.

Die begleitende Simulation verdeutlicht Ihnen, wie Sie neue Geschäftsmodelle wertsteigernd umsetzen.

Referent:in

Methoden

In Workshops entwickeln wir Ihre Geschäftsmodelle weiter. Die theoretischen und praktischen Grundlagen werden durch Vortrag und Diskussion anhand praxisnaher Beispiele und Fallstudien interaktiv vermittelt. Bringen Sie Ihre Ideen, strategischen Überlegungen und Planungen aktiv ein!

Teilnehmer:innenkreis

Geschäftsführer:innen, Führungskräfte, Bereichsleiter:innen und Unternehmer:innen, die sich in diesem interaktiven Workshop neue Impulse und Austausch für die Überprüfung bestehender Geschäftsmodelle und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle verschaffen möchten.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Seminarbewertung zu „Workshop Business Development“

4,1 von 5
bei 272 Bewertungen
Seminarinhalte:
3,9
Verständlichkeit der Inhalte:
4,2
Praxisbezug:
3,9
Aktualität:
4,5
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4
Fachkompetenz:
4,4
Teilnehmenden­orientiert:
4,4
Methodenvielfalt:
4

Business Development Seminar – mit Strategie zum Unternehmenserfolg

Erfolgreiche Unternehmen verstehen es, sich immer wieder neu zu erfinden und Geschäftsmodelle sowie Strategien immer wieder an neue Herausforderungen anzupassen. Mit diesem Business Development Seminar erhalten Führungskräfte und Manager tiefe Einblicke in Methoden und Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Gleichzeitig vermitteln Experten, wie Sie Ihr Business Development praxistauglich angehen.

Businessmodelle planen und aufbauen

Jedes Businessmodell ist einzigartig und kann nur dann funktionieren, wenn es auf das jeweilige Unternehmen, die Märkte, den Wettbewerb und die Kunden zugeschnitten ist. In diesem Business Development Seminar erhalten Sie die notwendigen Skills und Hands-On-Tipps rund um die Planung und den Aufbau eigener Geschäftsmodelle. Dabei schärft der Referent den Blick für Potenziale, Schlüsselfaktoren sowie Methoden und Assets. Die Basis für Ihre Überlegungen bildet dabei die Analyse bestehender Strukturen und Modelle, um so schließlich Geschäftsabläufe, -ziele und -strategien im Unternehmen sukzessive zu optimieren.

An zwei Seminartagen wertvolles Praxiswissen sammeln

Führungskräfte im Management und Marketing, Geschäftsführer, Unternehmensberater oder Bereichsleiter haben im Business Development Seminar die Möglichkeit, an nur zwei Tagen auf intensive Weise wichtige Einblicke und Werkzeuge für die eigenen Aufgaben mitzunehmen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich und ihr Business direkt einzubringen und sich im Seminar mit anderen sowie dem Seminarleiter auszutauschen. Gerade durch den interaktiven Ansatz kann mit diesem Business Development die fruchtbare Basis für erfolgreiche Geschäftsmodelle geschaffen werden, die nicht nur in wirtschaftlichen Erfolg münden, sondern eine neue Unternehmenskultur etablieren.

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
5671
€ 1.590,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32389
€ 1.590,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Geprüfte:r Strategische:r Controller:in

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
07.12.2023
Stuttgart
Buchungsnummer: 5671
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Parkhotel Messe-Airport
Parkhotel Messe-Airport
Filderbahnstrasse 2, 70771 Stuttgart
Zimmerpreis ab € 150,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 07.12.2023

10:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 08.12.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

07.03.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32389
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 07.03.2024

10:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 08.03.2024

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

25.04.2024
Berlin
Buchungsnummer: 5671
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Palace Berlin
Hotel Palace Berlin
Budapester Straße 45, 10787 Berlin
Zimmerpreis ab € 150,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 25.04.2024

10:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 26.04.2024

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

05.09.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32389
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 05.09.2024

10:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 06.09.2024

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 5671
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 32389
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder