Selbstorganisation für die Teamassistenz

Erfolgreich zusammenarbeiten im digitalen Zeitalter

Du bist für mehrere Chef:innen und/oder Kolleg:innen gleichzeitig zuständig? Du stehst täglich vor der großen Herausforderung, viele Aufgaben parallel zu bewältigen, Prioritäten zu setzen und flexibel, aber dennoch strukturiert vorzugehen? In diesem Seminar lernst du, wie du dich selbst und das gesamte Team perfekt organisierst, wie du dich auf unterschiedliche Menschentypen einstellst und wie du dich durchsetzen kannst, um als kompetente Assistenz wahrgenommen und akzeptiert zu werden. Von unserer Expertin erfährst du außerdem, welche digitalen Apps und Tools du einsetzen kannst, um die Zusammenarbeit im Team noch effizienter zu gestalten.

Inhalte

Die kompetente Teamassistenz der Zukunft

  • Deine Rolle und deine Aufgaben im Team – Erwartungen kennen, klären und erfüllen.
  • Chef:innen und Kolleg:innen vorausschauend und wirkungsvoll unterstützen.
  • Unterwegs oder im Homeoffice: So funktioniert die Zusammenarbeit auch auf Distanz.
  • Alles New Work? Die wichtigsten Facts und Begriffe kennen.
  • Selbstmanagement in stressigen Zeiten: Die eigene Zeit im Griff behalten, mit Unterbrechungen souverän umgehen und selbstbestimmter arbeiten.
  • Eins nach dem anderen: Prioritäten richtig setzen.

Lerne dich abzugrenzen und durchzusetzen!

  • Klare Ansage: Eine optimale Kommunikation sorgt für Klarheit.
  • Sich auf unterschiedliche Menschentypen einstellen lernen.
  • Grundfähigkeiten: richtig zuhören, klare Botschaften senden, Körpersprache bewusst einsetzen.
  • Generationen-Mix im Büroalltag: Konfliktsituationen meistern.
  • Erfolgreiches Feedback senden und empfangen.
  • Nein: kleines Wörtchen, große Wirkung.

Up to date: So gelingt effektives Informationsmanagement

  • Immer aktuell und vollständig: den Informationsfluss gestalten und sicherstellen.
  • Die richtigen Fragen stellen: Wer braucht was bis wann und wie?
  • So arbeiten du und andere gleichzeitig an Dokumenten: kollaboratives Arbeiten im Team.
  • Ordnung muss sein: im Büro, auf dem Schreibtisch, in Papier- und digitalen Ordnern.
  • Einheitliche Strukturierung des Team-Laufwerks: Einfache Regeln helfen, die Übersicht zu behalten.
  • "Zero Konfliktpotenzial" bei der Datenablage: eine verbindliche und einheitliche Struktur für das gesamte Team erarbeiten und kommunizieren.
  • Ergebnisse digital dokumentieren.
  • Digitale Notizbücher für die Zusammenarbeit nutzen (am Beispiel OneNote).

Hilfe, der E-Mail-Postkorb quillt über!

  • Die alltägliche E-Mail-Flut erfolgreich bewältigen.
  • Weiterbearbeitung von Mails – aber bitte papierlos.
  • Eine sinnvolle Ordnerstruktur anlegen.
  • Und ab in die Ordner: E-Mails übersichtlich speichern.
  • Guter Ton ist alles: der E-Mail-Knigge.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Profitiere vom praktischen Know-how deiner erfahrenen Referentin und lerne in diesem Seminar, wie du erfolgreich und selbstbewusst

  • im Team wirkungsvoll und effektiv für verschiedene Chef:innen und Kolleg:innen arbeitest,
  • klar und unmissverständlich in alle Richtungen kommunizierst,
  • einen reibungslosen Informationsfluss im Team sicherstellst,
  • Informationen so eindeutig ablegst und zugänglich verwaltest, dass alle problemlos darauf zugreifen können,
  • lästige und zeitraubende Suchzeiten für das gesamte Team minimierst,
  • hilfreiche Tools und Apps zur Unterstützung deiner Aufgaben einsetzt,
  • für die Herausforderungen des digitalen Wandels gewappnet bist und
  • souverän und kompetent die zentrale Schnittstellenfunktion im Team übernimmst.

Referent:in

Methoden

Praxisnahe Vermittlung anhand von Fallbeispielen, Trainerin-Input, Diskussionen, Einzel- und Gruppenübungen, Plenumsübungen, Erfahrungsaustausch.

Empfohlen für

Teamassistent:innen, Mitarbeiter:innen aus Sekretariat und Assistenz.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Besonders gut haben mir die vielen praxisbezogenen und sofort umsetzbaren Tipps und Techniken für den Arbeitsalltag gefallen."

Tanja Gruber
agilis Verkehrsgesellschaft

"Sehr sympathische und kompetente Kursleiterin und Betreuerin. Tolles Team!"

Sabine Effgen
Eickhoff Kommunikation GmbH

"Super Stimmung, gute Vermittlung der Themen. Ein gelungenes Seminar!"

Carina Stork
SWTE Netz GmbH & Co. KG

"Der Aufbau des Seminars hat mir gut gefallen. Ich konnte viel Wissen mitnehmen, das ich nun anwenden, ändern und umsetzen kann."

Anja Hüttersen
HANSETRANS Holding GmbH

Seminarbewertung zu „Selbstorganisation für die Teamassistenz“

4,6 von 5
bei 563 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,4
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,6
Methodenvielfalt:
4,6
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
7560
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32422
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
29.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32422
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 29.07.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Mittwoch, 30.07.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

23.09.2025
Stuttgart
Buchungsnummer: 7560
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe
Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe
Eichwiesenring 1/1, 70567 Stuttgart
Zimmerpreis: € 135,11 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 23.09.2025

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 24.09.2025

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
10.11.2025
Köln
Buchungsnummer: 7560
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Ameron Hotel Regent
Ameron Hotel Regent
Melatengürtel 15, 50933 Köln
Zimmerpreis: € 128,03 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 10.11.2025

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 11.11.2025

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
08.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32422
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 08.12.2025

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 09.12.2025

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

02.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32422
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 02.03.2026

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 03.03.2026

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

16.03.2026
Berlin
Buchungsnummer: 7560
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Sly Hotel Berlin
Sly Hotel Berlin
Petersburgerstraße 16, 10249 Berlin
Zimmerpreis: € 135,05 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 16.03.2026

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 17.03.2026

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 7560
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32422
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.