
Englischsprachige Verträge - lesen, verstehen, verhandeln
Grundlagenwissen für Ihren beruflichen Alltag
Inhalte
Grundlagen des deutschen und internationalen Vertragsrechts
- Anwendbares Recht bei grenzüberschreitenden Sachverhalten.
- Voraussetzungen und Grenzen der freien Rechtswahl.
- Internationales Privatrecht, UN-Kaufrecht (CISG).
- INCOTERMS – standardisierte internationale Handelsklauseln.
- Formvorschriften in internationalen Verträgen.
- Nutzung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen in internationalen Verträgen (Terms and Conditions).
Vorbereitung des Rechtsgeschäfts
- Identifizierung des Vertragspartners.
- Vertretungsbefugnisse (Power of attorney).
- Vorverträge (Letter of Intent, Non Disclosure Agreement).
- Wahl der Vertragsform, Aufbau des Vertrags.
- Rahmenvertrag/Einzelvertrag.
- Besonderheiten bei der Verwendung von Standardvertragsmustern.
- Anlagen zum Vertrag.
Vertragsklauseln verstehen
- Präambel (Preamble).
- Definitionen (Definitions).
- Vertragsgegenstand (Subject Matter of Contract).
- Vergütung (Consideration).
- Zahlungsbedingungen (Payment Terms).
- Eigentumsvorbehalt (Retention of Title).
- Abnahme (Acceptance of the Completed Work).
- Gewährleistung (Warranty).
- Haftung (Liability).
- Geheimhaltung (Confidentiality).
- Versicherung (Insurance).
- Höhere Gewalt (Force majeure).
- Vertragsdauer und -beendigung (Term and Termination).
- Geistiges Eigentum (Intellectual Property).
- Anwendbares Recht und Gerichtsstand (Applicable Law, Jurisdiction).
- Schiedsgerichtsvereinbarung (Arbitration Clause).
Ausgewählte Klauseln und Vertragstypen
- Kauf-, Werk-, Lieferverträge (Purchase Agreements, Contracts for Work, Supply Agreements).
- Handelsvertreter-, Vertragshändlerverträge (Commercial Agency Agreements, Distributorship Agreements).
- Lizenzverträge (License Agreements).
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Verschaffen Sie sich innerhalb kurzer Zeit einen Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Rahmenbedingungen des internationalen Vertragsrechts.
- Anhand konkreter Vertragsmuster und Formulierungsbeispiele erhalten Sie verständlich aufbereitetes und direkt anwendbares Grundlagenwissen.
- Sie erfahren, worauf Sie schon im Vorfeld bei der Vertragsanbahnung achten müssen.
- Sie lernen, wo die häufigsten Fallstricke in Vertragsklauseln liegen und welche Klauseln auf keinen Fall fehlen dürfen.
- Sie bekommen einen Überblick über die verschiedenen Vertragstypen.
Dieses Grundlagenseminar ist auch für Einsteiger:innen geeignet; juristische Vorkenntnisse oder praktische Erfahrungen mit Verträgen sind nicht erforderlich.
Hinweis: Falls Sie bereits Vorkenntnisse besitzen und diese vertiefen möchten, empfehlen wir Ihnen das Praxisseminar "Internationale Wirtschaftsverträge – englischsprachige Verträge rechtssicher gestalten und optimieren", Buchungsnummer 3284.
Methoden
Praxisseminar mit vielen Beispielen und integriertem Workshop, Analyse von Vertragsbestandteilen und Checklisten.
Teilnehmer:innenkreis
Geschäftsführer:innen, Führungskräfte und Verantwortliche in Unternehmen, die neu mit der Verhandlung englischsprachiger Verträge betraut sind und einen grundlegenden, verständlichen und praxisrelevanten Einstieg in diese Materie benötigen.
Juristische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Seminar findet in deutscher Sprache statt.
Weitere Empfehlungen zu „Englischsprachige Verträge - lesen, verstehen, verhandeln“
Seminarbewertung zu „Englischsprachige Verträge - lesen, verstehen, verhandeln“









Starttermine und Details


Mittwoch, 14.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Donnerstag, 14.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Montag, 06.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 11.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.