Seminar

Englischsprachige Verträge - lesen, verstehen, verhandeln

Grundlagenwissen für Ihren beruflichen Alltag

Bei nahezu allen internationalen Geschäften werden die Verträge in englischer Sprache verhandelt und abgefasst. Zunehmend werden aber auch im Inland Verträge auf Englisch abgeschlossen. Das Verstehen, Bearbeiten und Verhandeln solcher Verträge ist besonders anspruchsvoll, weil englische Fachbegriffe verwendet werden, mehrere Rechtsordnungen zum Tragen kommen und die Durchsetzung von Ansprüchen im Ausland sichergestellt werden muss. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des Vertragsrechts bei internationalen Verträgen. Anhand von Musterverträgen werden Ihnen die häufigsten Klauseln erläutert. So sind Sie in der Lage, englischsprachige Verträge erfolgreich zu verhandeln. Nutzen Sie den Einstieg in diese Materie, um Verträge gut und auf Augenhöhe abzuschließen.

Inhalte

Grundlagen des deutschen und internationalen Vertragsrechts

  • Anwendbares Recht bei grenzüberschreitenden Sachverhalten.
  • Voraussetzungen und Grenzen der freien Rechtswahl.
  • Internationales Privatrecht, UN-Kaufrecht (CISG).
  • INCOTERMS – standardisierte internationale Handelsklauseln.
  • Formvorschriften in internationalen Verträgen.
  • Nutzung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen in internationalen Verträgen (Terms and Conditions).

Vorbereitung des Rechtsgeschäfts

  • Identifizierung des Vertragspartners.
  • Vertretungsbefugnisse (Power of attorney).
  • Vorverträge (Letter of Intent, Non Disclosure Agreement).
  • Wahl der Vertragsform, Aufbau des Vertrags.
  • Rahmenvertrag/Einzelvertrag.
  • Besonderheiten bei der Verwendung von Standardvertragsmustern.
  • Anlagen zum Vertrag.

Vertragsklauseln verstehen

  • Präambel (Preamble).
  • Definitionen (Definitions).
  • Vertragsgegenstand (Subject Matter of Contract).
  • Vergütung (Consideration).
  • Zahlungsbedingungen (Payment Terms).
  • Eigentumsvorbehalt (Retention of Title).
  • Abnahme (Acceptance of the Completed Work).
  • Gewährleistung (Warranty).
  • Haftung (Liability).
  • Geheimhaltung (Confidentiality).
  • Versicherung (Insurance).
  • Höhere Gewalt (Force majeure).
  • Vertragsdauer und -beendigung (Term and Termination).
  • Geistiges Eigentum (Intellectual Property).
  • Anwendbares Recht und Gerichtsstand (Applicable Law, Jurisdiction).
  • Schiedsgerichtsvereinbarung (Arbitration Clause).

Ausgewählte Klauseln und Vertragstypen

  • Kauf-, Werk-, Lieferverträge (Purchase Agreements, Contracts for Work, Supply Agreements).
  • Handelsvertreter-, Vertragshändlerverträge (Commercial Agency Agreements, Distributorship Agreements).
  • Lizenzverträge (License Agreements).

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Verschaffen Sie sich innerhalb kurzer Zeit einen Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Rahmenbedingungen des internationalen Vertragsrechts.
  • Anhand konkreter Vertragsmuster und Formulierungsbeispiele erhalten Sie verständlich aufbereitetes und direkt anwendbares Grundlagenwissen.
  • Sie erfahren, worauf Sie schon im Vorfeld bei der Vertragsanbahnung achten müssen.
  • Sie lernen, wo die häufigsten Fallstricke in Vertragsklauseln liegen und welche Klauseln auf keinen Fall fehlen dürfen.
  • Sie bekommen einen Überblick über die verschiedenen Vertragstypen.

Dieses Grundlagenseminar ist auch für Einsteiger:innen geeignet; juristische Vorkenntnisse oder praktische Erfahrungen mit Verträgen sind nicht erforderlich.

Hinweis: Falls Sie bereits Vorkenntnisse besitzen und diese vertiefen möchten, empfehlen wir Ihnen das Praxisseminar "Internationale Wirtschaftsverträge – englischsprachige Verträge rechtssicher gestalten und optimieren", Buchungsnummer 3284.

Methoden

Praxisseminar mit vielen Beispielen und integriertem Workshop, Analyse von Vertragsbestandteilen und Checklisten.

Teilnehmer:innenkreis

Geschäftsführer:innen, Führungskräfte und Verantwortliche in Unternehmen, die neu mit der Verhandlung englischsprachiger Verträge betraut sind und einen grundlegenden, verständlichen und praxisrelevanten Einstieg in diese Materie benötigen.

Juristische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Seminar findet in deutscher Sprache statt.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Englischsprachige Verträge - lesen, verstehen, verhandeln“

Seminarbewertung zu „Englischsprachige Verträge - lesen, verstehen, verhandeln“

4,6 von 5
bei 149 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,6
Aktualität:
4,7
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,5
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,5
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
7885
€ 890,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33269
€ 890,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
am 06.11.2023
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
14.06.2023
München
Buchungsnummer: 7885
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Steigenberger Hotel München
Steigenberger Hotel München
Berliner Straße 85, 80805 München
Zimmerpreis ab € 149,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 14.06.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

14.09.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 7885
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Mexikoring 1, 22297 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 14.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

06.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33269
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 06.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

11.12.2023
Düsseldorf
Buchungsnummer: 7885
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel City West
Novotel City West
Niederkasseler Lohweg 179, 40547 Düsseldorf
Zimmerpreis ab € 113,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 11.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 7885
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 33269
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder