Seminar

Bilanzen richtig lesen und besser verstehen

Crashkurs für Führungskräfte

Häufig müssen wir – auch ohne selbst Detailkenntnisse im Rechnungswesen zu haben – auf Basis von Bilanzen (Jahresabschlüssen) Unternehmen hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Lage einschätzen und vielleicht sogar eine Risikoeinstufung vornehmen. Umfangreiche Gestaltungsspielräume in der Bilanzierung schränken die Aussagekraft des Zahlenmaterials oft deutlich ein. Lernen Sie „einfach zwischen den Zeilen zu lesen“ und „auf Augenhöhe zu diskutieren“, indem Sie wichtige Analysefaktoren praxisnah erkennen, interpretieren und für eine Gesamtbeurteilung des Unternehmens differenziert bewerten.

Inhalte

Informationen aus dem Jahresabschluss und dem Lagebericht

  • Grundstrukturen und allgemeine Aussagekraft von Jahresabschlüssen.
  • Aufbau und Inhalt der Bilanz und der Ergebnisrechnung am Fallbeispiel.
  • Unterschiede in Jahresabschlüssen von Kapital- und Personengesellschaften.
  • Zunehmende Bedeutung der verbalen Berichterstattung: Kerninhalte und Aussagen von Anhang und Lagebericht.
  • Hinweise im Jahresabschluss auf drohende Unternehmenskrisen.
  • Kontinuität der Bilanzstruktur: Aussagekraft eines mehrjährigen Bilanz- und GuV-Vergleichs.

Bilanzpolitische Ziele, Maßnahmen und Gestaltungsspielräume

  • Konkurrierende Auswirkungen bilanzpolitischer Ziele.
  • Bilanzpolitisches Gestaltungspotenzial.
  • Sachverhaltsgestaltende Maßnahmen und Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte.
  • Ausschöpfung von Ermessensspielräumen.

Grundlagen der Bilanzanalyse

  • Qualitative und quantitative Analysearten.
  • Analysekriterien und Analyseschwerpunkte, insbesondere von Banken und Kreditversicherern.

Kennzahlenanalyse in der Praxis

  • Kennzahlenanalyse eines Jahresabschlusses am Fallbeispiel.
  • Grundsätze der Kennzahlenermittlung.
  • Detaillierte Berechnung ausgesuchter Kennziffern.
  • Aussage und Interpretation der Berechnungsergebnisse.
  • Gestaltungsmöglichkeiten zur gezielten Verbesserung der Kennzahlen.

Cashflow-Rechnung und Kapitalflussrechnung

  • Fallbeispiel zur Analyse der langfristigen Liquiditätssituation.
  • Aufbau und Aussagekraft der Cashflow-Analyse.

Der Bilanz-Schnelltest

  • Mit wenigen Kennziffern zum Erfolg.
  • Schnelltest-Notenskala.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Schwerpunkt des Seminars ist die Vermittlung der inhaltlichen Grundlagen zum Jahresabschluss und die Darstellung verschiedener Methoden und Instrumente der Bilanzanalyse und -politik im Spannungsfeld zwischen theoretischen Analysegrundlagen und praxisorientierter Beurteilung anhand eines leicht verständlichen Fallbeispiels.

  • Sie erfahren, welches die wirklich wichtigen Daten im Jahresabschluss sind und wie Sie diese finden, herausfiltern und aussagekräftig kombinieren können.
  • Sie werden praxisnah informiert, wie sich aktuelle handelsrechtliche Entwicklungen auf Bilanzstruktur, Ergebnisdarstellung und Rating auswirken.
  • Sie erarbeiten und interpretieren am konkreten Fallbeispiel wichtige Kennzahlen, die besonders geeignet sind, wesentliche Einblicke in die Vermögensstruktur, die Finanzierung, die Zahlungsfähigkeit, die Ertragskraft und die Kreditwürdigkeit des Unternehmens sowie seine Abhängigkeit von Banken zu geben.
  • Mit diesem Know-how werden Sie in der Lage sein, auch als Nicht-Fachkraft die entscheidenden Fragen zu stellen, wirtschaftliche Entwicklungen zu erkennen und auch auf mögliche Unstimmigkeiten hinzuweisen.
  • Sie können zudem besser einschätzen, nach welchen Kriterien Unternehmen von Dritten (z. B. Banken) beurteilt werden.

Referent:in

Methoden

Vortrag, umfangreiche Praxisbeispiele, Diskussion und Frage-Antwort-Dialog.

Teilnehmer:innenkreis

Geschäftsführer:innen, Führungskräfte, Bereichsleiter:innen, Unternehmer:innen, insbesondere aus technischen und sonstigen nicht-kaufmännischen Berufen, sowie Controller:innen, die sich die spezifischen kaufmännischen Tools kompakt und schnell aneignen wollen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Bilanzen richtig lesen und besser verstehen“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Besonders gut war die lockere und anschauliche Vortragsweise des Referenten. Das Seminar war insgesamt sehr gut organisiert."

Steffi Jenetzky
hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG, Soltau

"Sehr guter Vortragsstil! Sehr gute Verknüpfung zwischen abstrakten Zahlen und Beispielen aus der Praxis! Gesamt: Sehr Empfehlenswert!"

Dr. Dirk J. Elverfeld
DBE , Peine

"Der Referent war ausgezeichnet und hat mit Leichtigkeit durch den Vortrag geführt."

Sabine Neugebauer
Gom mbH, Braunschweig

"Der Dozent hatte eine gute, kurzweilige Vortragsweise und eine hohe Kompetenz."

Sabine Haiduk
Tönsmeier Entsorgung Niedersachsen GmbH & Co.KG, Hannover

Seminarbewertung zu „Bilanzen richtig lesen und besser verstehen“

4,4 von 5
bei 501 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,3
Verständlichkeit der Inhalte:
4,4
Praxisbezug:
4,2
Aktualität:
4,3
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,3
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,5
Methodenvielfalt:
4,2

Bilanzen richtig lesen: Sicher durch den Zahlen-Dschungel

In Bilanzen wie etwa Jahresabschlüssen und Lageberichten stecken essenzielle Informationen, die es zu entschlüsseln und bewerten gilt. Wer mehr über den Gewinn, das Vermögen, die Verbindlichkeiten und die Bonität eines Unternehmens wissen möchte, muss die Bilanzen richtig lesen können. Auch drohende Risiken lassen sich in einem solchen Dokument erkennen. Doch das ist gar nicht so einfach, beispielsweise gibt es Unterschiede zwischen dem Jahresabschluss einer Kapitalgesellschaft und dem einer Personengesellschaft. Gut zu wissen: Um eine Bilanz verstehen zu können, benötigt man wichtige Kennzahlen – welche das sind und wie Sie diese richtig nutzen, erfahren Sie in unserem Seminar.

Theorie trifft Praxis

Unser Dozent vermittelt Ihnen auf anschauliche Weise die Methoden und Instrumente der Bilanzanalyse. Sie erfahren, welche Daten wirklich nötig sind, um wesentliche Einblicke zum Thema Eigenkapital und Ertragskraft zu gewinnen und lernen die Aussagekraft einer Bilanz einzuschätzen. Neben Vorträgen und Diskussionen setzt der Referent auf umfangreiche Beispiele aus der Praxis. Am Ende dieser Veranstaltung werden Sie in der Lage sein, eine Bilanz richtig zu lesen, Fehlentwicklungen rechtzeitig zu erkennen und auch mit nur wenigen Kennziffern die wirtschaftliche Situation zu interpretieren. Angesprochen sind ausdrücklich Geschäftsführer, Führungskräfte und Bereichsleiter aus allen nicht-kaufmännischen Berufen, die sich das nötige Grundwissen im Rechnungswesen aneignen wollen, um die Cashflow-Rechnungen und Kapitalflussrechnungen in ihrem Unternehmen besser zu verstehen.

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
8165
€ 840,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 7 Orten
7 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32239
€ 840,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
6 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Expertenprogramm für die GmbH-Geschäftsführung

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
11.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32239
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 11.12.2023

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

16.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32239
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Freitag, 16.02.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

18.03.2024
München
Buchungsnummer: 8165
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel City
Novotel City
Hochstr. 11, 81669 München
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 18.03.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
22.04.2024
Berlin
Buchungsnummer: 8165
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
centrovital Hotel
Brauereihof 6, 13585 Berlin
Zimmerpreis ab € 125,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 22.04.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
23.05.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32239
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 23.05.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

06.06.2024
Stuttgart
Buchungsnummer: 8165
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn
Holiday Inn
Mittlerer Pfad 25-27, 70499 Stuttgart
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 06.06.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
02.08.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32239
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Freitag, 02.08.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

17.09.2024
Hamburg
Buchungsnummer: 8165
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Arcotel Rubin
Arcotel Rubin
Steindamm 63, 20099 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 17.09.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
07.10.2024
Köln
Buchungsnummer: 8165
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Park Inn City West
Park Inn City West
Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
Zimmerpreis ab € 140,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 07.10.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
14.11.2024
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 8165
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
INNSIDE Frankfurt Ostend
INNSIDE Frankfurt Ostend
Hanauer Landstraße 81, 60314 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 14.11.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
17.12.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32239
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 17.12.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

17.02.2025
Düsseldorf
Buchungsnummer: 8165
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel City West
Novotel City West
Niederkasseler Lohweg 179, 40547 Düsseldorf
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 17.02.2025

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
13.03.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32239
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 13.03.2025

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 8165
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32239
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder