Die Rechtsprechung stellt neue Anforderungen an die (Ketten-)Befristung bei Dauervertretungsbedarf; die Verlängerung von befristeten Verträgen bleibt riskant. Zu der zum 1.1.2019 eingeführten "Brückenteilzeit" gibt es erste arbeitsgerichtliche Urteile. Der Umgang mit Teilzeitanträgen von Arbeitnehmer:innen ist fehlerträchtig. Die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Elternzeit und für die Teilzeitbeschäftigung in der Elternzeit haben erhebliche Auswirkungen für die Arbeitgeber. Bringen Sie Ihr Fachwissen tagesaktuell auf den neuesten Stand.

Inhalte

Voraussetzungen rechtssicherer Befristung

  • Befristung mit und ohne sachlichen Grund?
  • Zweckbefristung.

Die neue Rechtsprechung zur sachgrundlosen Befristung

  • „Nicht bereits zuvor" heißt (wieder) „niemals". Gibt es Ausnahmen?

Die aktuelle Rechtsprechung zur (Ketten-)Befristung bei Dauervertretungsbedarf

  • Bedeutung und Auswirkungen auf die Personalpraxis.
  • Wann liegen Indizien für Rechtsmissbrauch vor?

Die sachgrundlose Befristung bei älteren Arbeitnehmer:innen

  • Altersgrenze.
  • Befristungshöchstdauer.
  • Vorherige Beschäftigungslosigkeit.
  • Anforderungen des BAG.

Verlängerung einer Befristung

  • „Handwerklich" sauber arbeiten; Anforderungen der Rechtsprechung.
  • Nachträgliche Änderung von Vertragsinhalten.
  • Besonderheiten bei Projektbefristungen.
  • Anspruch auf Verlängerung?

Aktuelle Rechtsprechung zur Befristung mit Sachgrund

  • Vermeidung des "institutionellen Rechtsmissbrauchs".

Formvorschriften beachten

Auf Diskriminierungsverbote gemäß AGG achten

Kündigungsmöglichkeiten trotz Befristung?

Informationspflichten des Arbeitgebers

Voraussetzungen für den Anspruch auf Teilzeitarbeit  die neue "Brückenteilzeit"

  • Mit welchen betrieblichen Gründen ist eine Ablehnung möglich?

Umfang/Lage der Arbeitszeit

  • Was können Arbeitnehmer:innen bestimmen?
  • Welche Möglichkeiten hat der Arbeitgeber?

Das förmliche Verfahren bei Streitigkeiten – Vorsicht bei Fristen!

Einmal Teilzeit, immer Teilzeit oder Teilzeit auf Zeit?

Die Anforderungen des BEEG

  • Die Neufassung des BEEG – wann gilt die alte Fassung noch?
  • Übertragung von Teilen bis zur Vollendung des achten Lebensjahres.
  • (Neue) Fristen und Verfahren.
  • Praxisfragen bei Verteilung der Elternzeit.

Vorzeitige Beendigung wegen erneuter Schwangerschaft

  • Fristen und Verfahren.
  • Auswirkungen, insbesondere auf den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld und Urlaub.

Anspruch auf Teilzeit in der Elternzeit – Automatismus bei Formfehlern!

  • Gesetzliche Neuregelung seit 1.9.2021.

Aktuelles zum Elterngeld Plus und dem Partnerschaftsbonus

Rolle/Rechte des Betriebs- und Personalrats

Taktik bei gerichtlichen Streitigkeiten

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Herr Dr. Rambach vermittelt Ihnen,

  • worauf Sie nach der neuesten Rechtsprechung beim Abschluss, der Verlängerung und der Beendigung von befristeten Arbeitsverträgen achten müssen,
  • wie Sie das Instrumentarium der Befristung für Ihr Unternehmen – einschließlich dem Umgang mit dem Betriebsrat – gezielt nutzen können,
  • wie sich die aktuelle Arbeitsrechtsprechung zur Ablehnung eines (Brücken-)Teilzeitwunschs aus betrieblichen Gründen entwickelt und welche Konsequenzen dies für die Praxis hat,
  • was Sie aufgrund der Neufassung des BEEG bei der Elternzeit, deren Übertragung bis zum achten Lebensjahr und bei Teilzeit in der Elternzeit in der Praxis beachten müssen und
  • wie Sie in gerichtlichen Auseinandersetzungen agieren und reagieren können und müssen.

Sie haben ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Bei dieser Veranstaltung bescheinigen wir Ihnen auf Wunsch Zeitstunden nach § 15 FAO.

Methoden

Praxisorientiertes Seminar mit vielen Fallbeispielen und konkreten Tipps für Ihre tägliche Arbeit, Erfahrungsaustausch und Diskussion.

Teilnehmer:innenkreis

Arbeitgeber, Personalleiter:innen, erfahrene Personalsachbearbeiter:innen, Führungskräfte mit Personalverantwortung.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

„Der Referent hat sehr gute und verständliche Fallbeispiele zur Umsetzung im eigenen Betrieb gegeben.”

Gudrun Müller
Flugplatz Ramstein, Ramstein-Miesenbach

„Das Seminar war sehr praxisnah, der Referent ist sehr gut auf die Teilnehmer eingegangen und die Organisation war perfekt!”

Kai Hucker
SAP AG, Walldorf

Seminarbewertung zu „Befristung - Teilzeit - Elternzeit“

4,8 von 5
bei 238 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,7
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,8
Aktualität:
4,9
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,6
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,8
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
8672
€ 890,- zzgl. MwSt
1 Tag
in Hamburg
am 07.02.2024
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32355
€ 890,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
19.07.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32355
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 19.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

09.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32355
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 09.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

07.02.2024
Hamburg
Buchungsnummer: 8672
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Hamburg Airport
Leonardo Hotel Hamburg Airport
Langenhorner Chaussee 183, 22415 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 07.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
21.03.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32355
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 21.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 8672
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32355
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder