Fit für den nächsten Karriereschritt?
Das Infopaket enthält alle Informationen und Lehrgangsinhalte kompakt auf einen Blick!
In 10 Tagen zur beruflichen Qualifizierung. Die Entgeltabrechnung gewinnt als zentrale Stelle im Unternehmen an Bedeutung. Ständige Neuerungen und der sensible Lohnbereich erfordern professionelles Handeln. Mit der Weiterbildung im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung erwerben Sie relevante Grundlagen, bauen Ihr Fachwissen auf und erlangen eine hohe Umsetzungskompetenz, die Sie in Ihr Unternehmen mitnehmen. Das didaktische Konzept baut auf vertiefenden Transferfällen aus der beruflichen Praxis auf. Diese Weiterbildung zum:r Entgeltabrechner:in aus einem Guss wird Sie nach Abschluss in Ihrem Alltag mit einem sicheren Gefühl agieren lassen.
Die Weiterbildung zum Thema Lohn und Gehalt zum Geprüfte:r Entgeltabrechner:in ist von der Haufe Akademie konzipiert. Er unterliegt hinsichtlich der fachlichen und didaktischen Qualität der Zertifizierung durch die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden, Hochschule für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences. Das Zertifikat über die bestandene Prüfung wird von der Haufe Akademie ausgestellt.
Die Fortbildung zu den Inhalten Lohn und Gehalt wurde von der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden intensiv geprüft. Begutachtet wurden dabei die Qualität und Aktualität der Inhalte, die Struktur des Lehrgangs und die Übereinstimmung der Werbeaussagen mit dem tatsächlichen Weiterbildungsprodukt. Dabei wurde der Lehrgang zur professionellen Entgeltabrechnung mit der Note 1,3 bewertet.
Im Rahmen des Lehrgangs zum:r Geprüfte:r Entgeltabrechner:in absolvieren Sie diese Seminare rund um das Thema Lohn und Gehalt in folgender Reihenfolge:
Die Inhalte bauen aufeinander auf. Der Lehrgang hat eine Dauer von insgesamt 10 Seminartagen inkl. 2 Tage Abschlusstraining mit Prüfung. Im Rahmen der Weiterbildung Lohn- und Gehaltsabrechnung haben Sie auch die Möglichkeit, die Grundlagenschulung zu überspringen, wenn Sie die notwendigen Basiskenntnisse bereits besitzen. Hierfür ist ein Selbsttestat erforderlich, welches das in der Grundlagenschulung vermittelte Fach-Know-how dokumentiert. In diesem Fall steigen Sie direkt in das Aufbauseminar ein. Die Teilnahme am Aufbauseminar und die dort vermittelten Kenntnisse sind erforderlich, um das Abschlusstraining besuchen zu können.
Im Abschlusstraining werden Sie auf die unmittelbar folgende Prüfung vorbereitet. Sie wiederholen die Themen, die Sie bereits aus dem Aufbauseminar kennen.
Wenn Sie die schriftliche Abschlussprüfung bestanden haben, erhalten Sie das Zertifikat „Geprüfte:r Entgeltabrechner:in“ mit Dokumentation der Lehrgangsthemen, der erreichten Punktzahl und der Prüfungsnote.
Die Gesamtdauer des Lehrgangs beträgt 10 Präsenztage. Wann und wo Sie welches Lehrgangsmodul innerhalb von zwei Jahren absolvieren, entscheiden Sie selbst. Sie können die Module einzeln oder zu einem günstigen Paketpreis buchen.
Wir empfehlen Ihnen, alle Seminare innerhalb von maximal 2 Jahren zu besuchen.
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Fachkräfte und Mitarbeiter:innen der Entgeltabrechnung/Lohn- und Gehaltsabrechnung und aus Lohnbüros. Weiterhin Mitarbeiter:innen aus der Personalabteilung, die sich an der Schnittstelle zu Entgelt bewegen. Geeignet für Einsteiger:innen und erfahrene Mitarbeiter:innen, die ihre berufliche Qualifikation dokumentieren wollen.
Starten Sie jetzt Ihren Lehrgang zur Lohn- und Gehaltsabrechnung und werden Sie Geprüfte:r Entgeltabrechner:in.
„Hervorragende Dozenten, die es verstehen, komplexe Sachverhalte in wirklich kurzer Zeit zu vermitteln."
„Man wurde sehr gut geführt und "an die Hand genommen"…, super Unterlagen, ausführliches Nachschlagewerk, das ich schon öfter zu Rate gezogen habe.“
„Die Themen wurden immer sehr deutlich und verständlich erläutert. Immer sehr praxisorientiert! Fragen waren jederzeit möglich. Die Lehrgangsprüfung war klar aufgebaut. Die Fragen eindeutig beschrieben. Im Abschlusstraining sehr gute Vorbereitung auf die Prüfung.“
„Alle Unterlagen zum gesamten Lehrgang waren sehr detailliert und verständlich, zu vielen Themen in der Entgeltabrechnung. Es wurde sehr gut auf die Teilnehmer eingegangen.“
„Der Lehrgang war sehr gut organisiert. Die Vorbereitung zur Prüfung war sehr gut“
„Das Abschlusstraining war sehr gut organisiert und strukturiert. Ich fühlte mich bestens auf die Prüfung vorbereitet.“
„Der Lehrgang war sehr praxisnah und informativ. Die einzelnen Seminare waren klar verständlich und mit den Beispielaufgaben anschaulich gestaltet. Die Vorbereitung auf die Prüfung war ebenfalls sehr gut, für die Prüfung selbst war ausreichend Zeit.“
„Der Lehrgang hat mir sehr gut gefallen! Ich konnte viel lernen und auch schon einiges davon in der Praxis umsetzen.“
Der Lehrgang ist detailliert, geht sehr in die Tiefe und ist fachlich sehr anspruchsvoll. Durch die Erklärungen in den Unterlagen erlangt man Spezialistenwissen, das weit über eine normale Lohnbuchhaltungsausbildung hinaus geht. Das abschließende Training für die Prüfung ist die optimale Ergänzung mit AHA-Effekt und die Prüfung ein toller Nachweis für seine eigenen Leistungen. Als Personalleitung kann ich diesen Kurs auch jeder Führungskraft nahelegen, um tiefen Einblick und gezielte Kontrolle in der Lohnbuchhaltung zu erhalten!
Durch interessante Vorträge und praktische Übungen lernen Sie alles, was Sie für Ihre Tätigkeit in der Entgeltabrechnung zum Thema Lohn und Gehalt benötigen:
· Alles, was Sie rund um Lohnsteuer und Sozialversicherung wissen müssen
· Wie korrekte Abrechnungen aussehen
· Wie Zuschläge verrechnet werden
· Wie Sie mit Einmal- und sonstigen Bezügen steuerrechtlich umgehen
· Wann es Entgeltfortzahlungen im Krankheitsfall oder Lohnersatz im Mutterschutz in welcher Höhe gibt und wie Sie beides rechtskonform verbuchen
· u.v.m.
Während des gesamten Lehrgangs stehen Ihnen erfahrene Referent:innen und Coach:innen zur Verfügung, an die Sie sich jederzeit mit Ihren Fragen wenden können. Sie erhalten strukturierte Unterlagen sowie ein umfängliches Nachschlagewerk. Dieses soll Ihnen auch nach bestandener Prüfung eine nützliche Hilfe im beruflichen Alltag sein. Wenn Sie möchten, vertiefen oder frischen Sie Ihr Wissen regelmäßig in einem Seminar zum Thema Entgeltabrechnung auf.
Begleitend für Ihren Lernerfolg erhalten Sie bei der Weiterbildung Lohn und Gehalt 12 Monate kostenfreien Zugang zum Haufe Entgelt Office Premium. Damit haben Sie jederzeit Zugang zu aktuellen, rechtssicheren Fachinformationen, Arbeitshilfen und Online-Seminaren zum Thema Lohn und Gehalt.
Profitieren Sie außerdem von der Lernapp Entgelt, die für Sie bei dieser Weiterbildung inklusive ist.
Selbst wenn Sie beruflich viel unterwegs sind, können Sie mit diesen beiden Tools das vermittelte Wissen weiter vertiefen. Lernen Sie spielend einfach und ganz nebenbei und holen Sie sich die nötige Sicherheit durch Vertiefung des Erlernten – in der Mittagspause, im Zug oder bequem von zuhause aus.
Alle Lehrgänge der Haufe Akademie finden in deutschen Großstädten wie Stuttgart, Düsseldorf oder Hamburg statt. Das bietet Ihnen eine optimale infrastrukturelle Anbindung und macht die Suche nach einer adäquaten Unterkunft leicht. Selbstverständlich steht Ihnen während der Seminare eine ansprechende Auswahl an Getränken und Snacks zur Verfügung. Zur Verpflegung gehört außerdem ein gemeinsames Mittagessen, bei dem Sie mit anderen Teilnehmern ins Gespräch kommen, Ihre Erfahrungen austauschen und noch mehr Neues lernen können.