Lehrgang

Lehrgang Geprüfte:r Entgeltabrechner:in

Zertifiziert durch die Hochschule Amberg-Weiden

In 10 Tagen zur beruflichen Qualifizierung. Die Entgeltabrechnung gewinnt als zentrale Stelle im Unternehmen an Bedeutung. Ständige Neuerungen und der sensible Lohnbereich erfordern professionelles Handeln. Mit der Weiterbildung im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung erwirbst du relevante Grundlagen, baust dein Fachwissen auf und erlangst eine hohe Umsetzungskompetenz, die du in dein Unternehmen mitnimmst. Das didaktische Konzept baut auf vertiefenden Transferfällen aus der beruflichen Praxis auf. Diese Weiterbildung zum:zur Entgeltabrechner:in aus einem Guss wird dich nach Abschluss in deinem Alltag mit einem sicheren Gefühl agieren lassen.

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg Weiden

Der Lehrgang "Geprüfte:r Entgeltabrechner:in" wurde von der Haufe Akademie konzipiert. Er ist zertifiziert mit dem Gütesiegel der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden, Hochschule für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences. Das Zertifikat über die bestandene Prüfung wird von der Haufe Akademie ausgestellt.

 

Siegel HH Amberg-Weiden PL EntgeltIm Rahmen der Zertifizierung wurden dabei die fachliche und didaktische Qualität sowie die Aktualität der Inhalte, die Struktur des Lehrgangs und die Übereinstimmung der Werbeaussagen mit dem tatsächlichen Weiterbildungsprodukt intensiv geprüft. Der Lehrgang erhielt die Note 1,4.

Geprüfte:r Entgeltabrechner:in

Lokal. Digital - deine Wahl: Du hast die Möglichkeit, bei nahezu allen Lehrgangsmodulen zwischen Präsenz oder Live-Online zu wählen.
Pflichtseminar 1 (Präsenz oder Online)
5 Tage
Grundlagen der Entgeltabrechnung intensiv

Pflichtseminar 2 (Präsenz oder Online)
3 Tage
Aufbauseminar Entgeltabrechnung intensiv

Abschlusstraining mit E-Prüfung (Präsenz oder Online)
2 Tage
Abschlusstraining Entgeltabrechnung

Begleitend für Ihren Lernerfolg
Haufe Entgelt Office Premium
12 Monate kostenfrei
12 Monate kostenfrei

Im Rahmen des Lehrgangs Geprüfte:r Entgeltabrechner:in absolvierst du zwei Pflichtseminare sowie das Abschlusstraining mit E-Prüfung.

Der Lehrgang sollte innerhalb von maximal ein bis zwei Jahren absolviert werden. Die Reihenfolge der Seminare baut aufeinander auf. 

Im Rahmen der Weiterbildung Lohn- und Gehaltsabrechnung hast du auch die Möglichkeit, die Grundlagenschulung zu überspringen, wenn du die notwendigen Basiskenntnisse bereits besitzt. Hierfür ist ein Selbsttestat erforderlich, welches das in der Grundlagenschulung vermittelte Fach-Know-how dokumentiert. In diesem Fall steigst du direkt in das Aufbauseminar ein. Die Teilnahme am Aufbauseminar und die dort vermittelten Kenntnisse sind erforderlich, um das Abschlusstraining besuchen zu können.

Im Abschlusstraining wirst du auf die unmittelbar folgende E-Prüfung vorbereitet. Du wiederholst die Themen, die du bereits aus dem Aufbauseminar kennst.

WICHTIG: Absolvierst du die 3-stündige E-Prüfung im Rahmen eines Präsenz-Abschlusstrainings, bringe dafür bitte ein internetfähiges Laptop/Notebook mit.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Das Zertifikat sichert dir einen beruflichen Vorsprung und dokumentiert dein Wissen in den Bereichen Steuer, Lohnbuchhaltung, Sozialversicherungsrecht u.v.m.
  • Die Referent:innen weisen alle einen hohen praktischen Bezug zur Buchhaltung auf. Hier werden deine Probleme verstanden und gelöst!
  • Zusätzlich erhältst du für 12 Monate kostenfrei das Haufe Entgelt Office Premium und damit viele Fachinformationen, Arbeitshilfen und Webinare zum Selbststudium vor der Prüfung.
  • Durch den Besuch der Präsenzseminare knüpfst du Kontakte zu anderen Entgeltabrechner:innen oder Personaler:innen und gewinnst wichtige Kontakte zum Austausch – auch über die Inhalten der Weiterbildung zur Entgeltabrechnung hinaus.

Empfohlen für

Fachkräfte und Mitarbeiter:innen der Entgeltabrechnung/Lohn- und Gehaltsabrechnung und aus Lohnbüros. Weiterhin Mitarbeiter:innen aus der Personalabteilung, die sich an der Schnittstelle zu Entgelt bewegen. Geeignet für Einsteiger:innen und erfahrene Mitarbeiter:innen, die ihre berufliche Qualifikation dokumentieren wollen.

Abschlussprüfung

Prüfungsvoraussetzung

Voraussetzung für die Teilnahme an dem Abschlusstraining mit E-Prüfung ist die Teilnahme an der Grundlagenschulung und dem Aufbauseminar. Bei Nachweis entsprechender Kenntnisse kann die Grundlagenschulung übersprungen werden (Selbsttestat erforderlich). Die Teilnahme am Abschlusstraining mit E-Prüfung ist auch nach Beendigung des Fernkurses Entgeltabrechnung möglich.

Prüfungsform

Die 3-stündige E-Prüfung findet am Nachmittag des zweiten Tages des Abschlusstrainings statt. Die Bewertung erfolgt nach dem 100-Punkte-System. Mindestens 50 Punkte sind zum Bestehen erforderlich. Bei Bestehen erhälst du das Zertifikat „Geprüfte:r Entgeltabrechner:in“.

Prüfungsinhalte

In der schriftlichen Prüfung löst du praktische Aufgaben sowie Wissensfragen aus der Grundlagenschulung und dem Aufbauseminar. Im Abschlusstraining, das der Prüfung direkt vorgeschaltet ist, wirst du anhand von entsprechenden Beispielsfällen und Übungen auf die E-Prüfung vorbereitet. Hier wiederholst und trainierst du intensiv prüfungsrelevante Themen.
Für Teilnehmer:innen des Fernkurses gilt: Die Lektion Arbeitsrecht ist nicht prüfungsrelevant.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

„Hervorragende Dozenten, die es verstehen, komplexe Sachverhalte in wirklich kurzer Zeit zu vermitteln."

Jürgen Loch
Butzbach

"Man wurde sehr gut geführt und an die Hand genommen, super Unterlagen, ausführliches Nachschlagewerk, das ich schon öfter zu Rate gezogen habe."

Dana Hulayil
ec4u expert consulting AG

"Man wurde sehr gut geführt und an die Hand genommen, super Unterlagen, ausführliches Nachschlagewerk, das ich schon öfter zu Rate gezogen habe."

Dana Hulayil
ec4u expert consulting AG

"Alle Unterlagen zum gesamten Lehrgang waren sehr detailliert und verständlich, zu vielen Themen in der Entgeltabrechnung. Es wurde sehr gut auf die Teilnehmer eingegangen." 

Daniela Göthe
IT2 Solutions AG

"Der Lehrgang war sehr gut organisiert. Die Vorbereitung zur Prüfung war sehr gut."

Michael Lindner
MAX BÖGL

"Das Abschlusstraining war sehr gut organisiert und strukturiert. Ich fühlte mich bestens auf die Prüfung vorbereitet."

Mareike Mayerhöffer
IBH Engineering GmbH

"Der Lehrgang war sehr praxisnah und informativ. Die einzelnen Seminare waren klar verständlich und mit den Beispielaufgaben anschaulich gestaltet. Die Vorbereitung auf die Prüfung war ebenfalls sehr gut, für die Prüfung selbst war ausreichend Zeit.“

Melanie Fritzsche
PS -Team Deutschland

"Der Lehrgang hat mir sehr gut gefallen! Ich konnte viel lernen und auch schon einiges davon in der Praxis umsetzen."

Tanja Hermes
NordWestBahn GmbH

"Der Lehrgang ist detailliert, geht sehr in die Tiefe und ist fachlich sehr anspruchsvoll. Durch die Erklärungen in den Unterlagen erlangt man Spezialistenwissen, das weit über eine normale Lohnbuchhaltungsausbildung hinaus geht. Das abschließende Training für die Prüfung ist die optimale Ergänzung mit AHA-Effekt und die Prüfung ein toller Nachweis für seine eigenen Leistungen. Als Personalleitung kann ich diesen Kurs auch jeder Führungskraft nahelegen, um tiefen Einblick und gezielte Kontrolle in der Lohnbuchhaltung zu erhalten!"

Alexandra Schwänzl
Aviko Deutschland GmbH

Lehrgang mit Zertifikat - was steckt dahinter?

Das Gütesiegel der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden steht für aktuelles hochqualitatives Wissen, mit dem der Transfer in die Praxis schnell und einfach gelingt. 

Der Lehrgang erhielt die Durchschnittsnote von 1,4. Er übertrifft damit die Mindestanforderung von 2,5 deutlich. Seine Gesamtbewertung umfasst folgende Kritierien:

  • Lehrgangsziele: Klarheit und Relevanz
  • Lernmaterialien: Eignung und Aktualität
  • Didaktische Methodik: Effektivität der Lehrmethoden
  • Rahmenbedingungen: Organisation und Struktur

 

Was sind die Inhalte des Seminars zum:r geprüften Entgeltabrechner:in?

Durch interessante Vorträge und praktische Übungen lernen Sie alles, was Sie für Ihre Tätigkeit in der Entgeltabrechnung zum Thema Lohn und Gehalt benötigen:

·  Alles, was Sie rund um Lohnsteuer und Sozialversicherung wissen müssen

·  Wie korrekte Abrechnungen aussehen

·  Wie Zuschläge verrechnet werden

·  Wie Sie mit Einmal- und sonstigen Bezügen steuerrechtlich umgehen

·  Wann es Entgeltfortzahlungen im Krankheitsfall oder Lohnersatz im Mutterschutz in welcher Höhe gibt und wie Sie beides rechtskonform verbuchen

·   u.v.m.

 

Welche Ansprechpartner:innen stehen Ihnen während der Weiterbildung zum Thema Lohn und Gehalt zur Seite?

Während des gesamten Lehrgangs stehen Ihnen erfahrene Referent:innen und Coach:innen zur Verfügung, an die Sie sich jederzeit mit Ihren Fragen wenden können. Sie erhalten strukturierte Unterlagen sowie ein umfängliches Nachschlagewerk. Dieses soll Ihnen auch nach bestandener Prüfung eine nützliche Hilfe im beruflichen Alltag sein. Wenn Sie möchten, vertiefen oder frischen Sie Ihr Wissen regelmäßig in einem Seminar zum Thema Entgeltabrechnung auf.

 

Welche Zusatz-Services werden bei der Weiterbildung Lohn und Gehalt geboten?

Begleitend für Ihren Lernerfolg erhalten Sie bei der Weiterbildung Lohn und Gehalt 12 Monate kostenfreien Zugang zum Haufe Entgelt Office Premium. Damit haben Sie jederzeit Zugang zu aktuellen, rechtssicheren Fachinformationen, Arbeitshilfen und Online-Seminaren zum Thema Lohn und Gehalt.

Profitieren Sie außerdem von der Lernapp Entgelt, die für Sie bei dieser Weiterbildung inklusive ist.

Selbst wenn Sie beruflich viel unterwegs sind, können Sie mit diesen beiden Tools das vermittelte Wissen weiter vertiefen. Lernen Sie spielend einfach und ganz nebenbei und holen Sie sich die nötige Sicherheit durch Vertiefung des Erlernten – in der Mittagspause, im Zug oder bequem von zuhause aus. 

 

Was gibt es Wissenswertes zu den Rahmenbedingungen?

Alle Lehrgänge der Haufe Akademie finden in deutschen Großstädten wie Stuttgart, Düsseldorf oder Hamburg statt. Das bietet Ihnen eine optimale infrastrukturelle Anbindung und macht die Suche nach einer adäquaten Unterkunft leicht. Selbstverständlich steht Ihnen während der Seminare eine ansprechende Auswahl an Getränken und Snacks zur Verfügung. Zur Verpflegung gehört außerdem ein gemeinsames Mittagessen, bei dem Sie mit anderen Teilnehmern ins Gespräch kommen, Ihre Erfahrungen austauschen und noch mehr Neues lernen können. 

Gemeinsam weiterbilden
Buchungs-Nr.:
8771
€ 4.490,- zzgl. MwSt
10 Seminartage
2 Pflichtseminare und Abschlusstraining mit E-Prüfung am Nachmittag des zweiten Tages
mit Zertifikat
Bitte buche hier die Weiterbildung. Im Warenkorb kannst du die einzelnen Bestandteile der Weiterbildung und die Zahlungsweise auswählen.
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
10 Seminartage
2 Pflichtseminare und Abschlusstraining mit E-Prüfung am Nachmittag des zweiten Tages
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Anreise mit der Deutschen Bahn

Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.

Mehr erfahren

Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.

Infopaket zum Lehrgang Geprüfte:r Entgeltabrechner:in

Fit für den nächsten Karriereschritt?

Das Infopaket enthält alle Informationen und aktuellen Lehrgangsinhalte kompakt auf einen Blick.