Protokolle - professionell, korrekt und schnell
Inhalte
Zielsetzung beim Protokollieren/Wofür sind Protokolle wichtig?
- Das Protokoll zur Dokumentation und als Managementinstrument.
- Das Protokoll als Beweismittel und zur Ideenrettung.
Die effektive Vorbereitung
- Was gilt es, organisatorisch zu berücksichtigen?
- Vom Einladungsschreiben bis zur Agenda.
Das Meeting/die Besprechung/die Konferenz
- Das Richtige und Wichtige mitschreiben.
- Mitschreibetechniken optimieren.
- Protokolle unter Zeitdruck erstellen.
Die formale Gestaltung des Protokolls
- Den Protokollrahmen einhalten bzw. weiterentwickeln.
- Fließtext oder tabellarische Form?
Die Informationen aufarbeiten
- Objektiv und neutral formulieren.
- Hauptinformation herausfiltern.
- Prioritäten setzen.
- Sich bei Zweifeln bei den Verantwortlichen rückversichern.
- Mut zur Lücke haben.
Stil- und Formulierungshilfen
- Präzise Formulierungen.
- Zeitgemäßer Protokoll-Stil.
- Indirekte Rede mit Konjunktiv.
- Möglichkeiten der Zusammenfassung.
Genehmigen des Protokolls und Nachverfolgen von Aufgaben und Terminen
- Der Weg zur Genehmigung des Protokolls.
- Protokollkorrektur.
- Kontrolle der Festlegungen.
Protokolle unter Zeitdruck erstellen
- Tipps und Hilfen für die Praxis.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie lernen, wie Sie
- Protokolle kurz, treffend und stilsicher verfassen,
- wichtige Informationen erkennen und verdichten,
- den formalen Rahmen einhalten,
- leserfreundlich, präzise und professionell formulieren und
- Protokolle effektiv nachverfolgen.
Wir erfragen im Vorfeld Ihre inhaltlichen Wünsche und Erwartungen. So stellen wir sicher, dass das Training Ihren speziellen Bedürfnissen entspricht.
Sie haben die Möglichkeit, ein Beispielprotokoll mitzubringen und bekommen dazu ein individuelles Trainerfeedback.
Methoden
Erläuterung der Problematik an Beispielen, Diskussion von Varianten, Formulierungshilfen, Umformulierungen, Formulierungen von mündlichen und schriftlichen Vorlagen, Erstellen von Checklisten und Hilfen für die Praxis.
Teilnehmer:innenkreis
Mitarbeiter aus Assistenz, Sekretariat, Sachbearbeitung und aus dem Personalbereich.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Mittwoch, 01.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 01.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 09.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 27.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Mittwoch, 01.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 09.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 08.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
