Budgetplanung und -kontrolle für die Assistenz

Mit Fachwissen und Struktur gezielt unterstützen

Bei der Budgetplanung zu Beginn des Geschäftsjahres wird häufig Unterstützung im Planungsprozess benötigt. Oft übernimmt die Assistenz die Kontrolle und Organisation der Budgets für die Vorgesetzten. In diesem Seminar erhältst du praxisnahe Tipps zur Erstellung von Gemeinkostenbudgets. Mithilfe von Checklisten und Planungshilfen wird der Planungsprozess effizient organisiert und die Planungsdaten sicher sowie nachvollziehbar erarbeitet. Der Fokus liegt auf einer systematischen und routinierten Vorbereitung der Budgetplanung, um Planungsstress zu reduzieren und die Planungssicherheit zu erhöhen.

Inhalte

Die Funktion des Controllings bei der Planung

  • Controlling als Service- und Querschnittsfunktion.
  • Wichtigste Aufgaben des Controllings.
  • Controlling als Manager der Planung.

Überblick über das Rechnungswesen als Grundlage der Planung

  • Zusammenhang Gewinn- & Verlustrechnung und Bilanz.
  • Gegenüberstellung Finanzbuchhaltung vs. Kostenrechnung.
  • Budgetierung erfolgt in der Kostenrechnung.

Planung im Unternehmen

  • Planungsbegriff.
  • Nutzen von Planung.
  • Planungstypen und Planungsverfahren.
  • KI und Business Analytics in der Planung.

Exkurs: Kostenstellenrechnung (unabdingbare Grundlage des Budgetierungsprozesses)

Bedeutung der Gemeinkosten in der Planung

  • Ausgewählte Kostenarten und wie man sie plant.
  • Planung von Umlagekosten.
  • Problem und Lösung der zeitlichen Abgrenzung.

Einzelne Schritte der Gemeinkosten-Budgetierung im administrativen Bereich

  • Vorgehensweise.
  • Organisation und Planungsschritte.
  • Budgetierungsverfahren.
  • Planungskalender (Rückwärtsterminierung).
  • Checkliste für einzelne Planungstätigkeiten mit Erlediger:innen und Termin.
  • Welche Kostenarten in welchem Detaillierungsgrad?
  • Aufzeigen von Einsparpotenzialen (nur abteilungsintern und Vorgesetzten).
  • Abstimmung der geplanten Budgets mit den Vorgesetzten und Controlling.

Budgetkontrolle

  • Abweichungsanalyse (Plan-/Istabweichung).
  • Rolle der Planungsprämissen bei der Abweichungsanalyse.
  • Abweichungsanalyse und Buchhaltung.
  • Welche Rolle spielt das Obligo?

Praxistransfer für die qualifizierte Assistenz

  • Welche Information benötigst du?
  • Aufarbeitung von Informationen.
  • Möglichkeiten der Eigeninitiative.
  • Kompetente Beratung und Unterstützung von Vorgesetzten.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Der Zusammenhang zwischen Unternehmensplanung und der Planung des Gemeinkostenbudgets wird deutlich.
  • Der Budgetierungsprozess wird strukturiert und systematisch vorbereitet und durchgeführt.
  • Abweichungsanalysen werden sicherer festgestellt und interpretiert.
  • Vorgesetzte werden im Budgetierungsprozess und in der Budgetkontrolle entlastet.
  • Planungsstress wird durch frühzeitigen Planungsbeginn und eine klar strukturierte Vorgehensweise reduziert.
  • Die Planungsqualität verbessert sich durch die Einbeziehung gesicherter Daten (z. B. laufende Verträge).
  • Die Aussagekraft der Abweichungsanalyse steigt durch die Dokumentation der Planungsprämissen (Budgetkontrolle).

Die inhaltlichen Wünsche und Erwartungen werden im Vorfeld abgefragt, um sicherzustellen, dass das Seminar den speziellen Bedürfnissen entspricht.

Methoden

Beamerpräsentation, Fallbeispiele, praktische Übungen, Gruppenarbeit, Diskussion.

Empfohlen für

Mitarbeiter:innen aus Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung mit wenig oder keinen Controllingvorkenntnissen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Besonders gefallen hat mir die ruhige und verständliche Herangehensweise des Referenten."

Corinna Stier
DVB Bank SE

"Sehr informativ! Gut gefallen hat mir, dass ein "trockenes" Thema gut und nicht langweilig vermittelt wurde."

Vanessa Clerc
Dsw21

"Die Atmosphäre und der Austausch untereinander haben mir besonders gut gefallen."

Michelle Bartel
ORDIX AG

Seminarbewertung zu „Budgetplanung und -kontrolle für die Assistenz“

4,3 von 5
bei 206 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,1
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
3,8
Fachkompetenz:
4,7
Teilnehmenden­orientiert:
4,6
Methodenvielfalt:
4,3
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
9398
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
in Hamburg
am 12.02.2026
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33530
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
5 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
29.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33530
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 29.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 30.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

27.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33530
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 27.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 28.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

12.02.2026
Hamburg
Buchungsnummer: 9398
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel Hamburg
Mövenpick Hotel Hamburg
Sternschanze 6, 20357 Hamburg
Zimmerpreis: € 147,46 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 12.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 13.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
16.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33530
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 16.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 17.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

11.06.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33530
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 11.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 12.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

08.09.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33530
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 08.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 09.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 9398
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33530
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.