Führen und delegieren im Auftrag des Chefs
Inhalte
Was ist eigentlich Führung?
- Grundsätze der Führung.
- Kooperation als Führungsinstrument bei unterschiedlichen Zielen und Anforderungen.
- Möglichkeiten und Grenzen der Führung ohne Weisungsbefugnis.
- Die Wahl der wirksamen (Kommunikations-)Ebene.
- Feedback als Führungsinstrument.
Das Annehmen der Führungs-Rolle
- Die eigene Rolle und Funktion als Führungskraft.
- Überzeugendes und souveränes Auftreten.
- Unsicherheit überwinden, Autoriät ausstrahlen.
- Angemessen Druck ausüben, ohne zu drohen.
- Klar, eindeutig und wertschätzend kommunizieren.
Delegieren – aber richtig!
- Welche Aufgaben delegieren Sie?
- Was brauchen Sie als Instrument?
- Wie berücksichtigen Sie den Zeitfaktor angemessen?
- Was motiviert Menschen?
- Andere Menschen dazu bewegen, zielgerichtet etwas zu tun.
- Aufgaben vereinbaren und die Umsetzung kontrollieren.
Aufgaben überzeugend kommunizieren
- Deutlich formulieren, was Sie wollen.
- Was soll genau erreicht werden?
- Aufzeigen der Sachlage und Erfragen der Sichtweise des anderen.
- Das geschickte „Aushandeln” von Optionen.
- Die konkrete Vereinbarung der weiteren Schritte.
Souveräner Umgang mit Widerständen und Konflikten
- Was tun, wenn´s schwierig wird?
- Emotionen und Ärger gekonnt managen.
- Die eigene Position/Rolle auch bei Widerstand angemessen und überzeugend kommunizieren.
- Einwandbehandlung und Nutzenargumentation.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie lernen, zu erledigende Aufgaben klar und deutlich zu kommunizieren und weiterzugeben.
- Sie lernen, worauf es ankommt, um souverän und sicher aufzutreten.
- Sie nehmen die Schnittstellenfunktion zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern eindeutig wahr und entlasten dadurch Ihre Vorgesetzten kompetent bei deren Führungsaufgaben.
Methoden
Experten-Input, Einzel- und Gruppenübungen, Rollenspiele mit Fällen aus der eigenen Praxis.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter/innen aus Assistenz und Sekretariat, die Aufgaben kompetent und zuverlässig delegieren müssen.
Teilnehmerstimmen

Das Seminar war sehr kurzweilig, voll von realen Beispielen, einfach genial. Es war sehr harmonisch mit den anderen Teilnehmern, die Verpflegung und Betreuung vor Ort super.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 12.07.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 13.07.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 06.09.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 07.09.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 28.10.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 29.10.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Montag, 12.07.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 13.07.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 06.09.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 07.09.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 28.10.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 29.10.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!