20 Suchergebnisse für „Agilität Online Seminar in Hamburg”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (2)
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Agile Organisationsstrukturen etablieren

So gelingt die Transformation zur resilienten Organisation
(3)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Digital & Agile Leadership

Management-Kompetenz für die digitale Transformation
(172)

an 4 Orten und online

2 Tage

Seminar

Agile Strategieumsetzung im Business-Alltag

Menschen – Ressourcen – Prozesse
(128)

an 6 Orten und online

3 Tage

Seminar

Transformationale Führung: Führen jenseits von Weisung und Kontrolle

Mitarbeitende begeistern – Visionen vermitteln – Leistung steigern
(123)

an 5 Orten und online

2 Tage

Seminar

Hybride Führung

Erfolgreich in hybriden Arbeitswelten: Klassisch & agil
(165)

an 5 Orten und online

2 Tage

Seminar

Kompaktwissen Business Development

New Business erkennen – Business Plan entwickeln – Stakeholder überzeugen
(70)

an 5 Orten und online

2 Tage

Seminar

Effektives agiles Team-Coaching

Deine Toolbox für erfolgreiche Zusammenarbeit in agilen und hybriden Teams
(53)

an 4 Orten und online

2 Tage

Seminar

New Leadership kompakt

Selbstmanagement – Teamführung – Tools
(77)

an 6 Orten und online

2 Tage

Seminar

Fachkarrieren erfolgreich einführen

Von der Planung bis zur Umsetzung
(58)

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Hybrides Projektmanagement I

Dein Einstieg in die hybride Welt des Projektmanagements
(388)

an 7 Orten und online

2 Tage

Seminar

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Annahmen zur Selbstorganisation Was uns im Team stärkt und schwächt Jeder macht, was er will – aber diszipliniert Selbstorganisation – kleine Unterschiede Wie viel Selbstorganisation leben wir schon?  Welche Haltung gibt es bei den Führungskräften und Mitarbeitenden zur Selbstorganisation? Was gelingt uns und was sollten wir weiter verbessern? Was sind meine nächsten Schritte?

Agilität umschreibt die Fähigkeit einer Organisation, sich kontinuierlich an komplexe, turbulente und unsichere Umstände anzupassen. Dass dies nicht im Alleingang funktioniert, liegt auf der Hand. Damit Agilität im Einkauf gelingt, müssen Verantwortliche alle relevanten Themenfelder ganzheitlich betrachten (vgl. Abbildung 1). Werden diese nach und nach „agilisiert”, schreitet die Transformation im Einkauf voran und wird damit

Alltagsmaske, Virenlast, Wirtschaftseinbruch, Abstandspflicht: wir leben in einer nie dagewesenen Zeit. Sie muss uns aber keine Angst machen! Wir können kraftvoll im Neuen agieren, wenn wir auf unsere eigenen Ressourcen vertrauen. Auf unser inneres Haus, das uns in allen Bewegungen sicher trägt. Das ist das Konzept der Agilität, das wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen

Agile Methoden haben sich im letzten Jahrzehnt in IT und Produktentwicklung zum Mainstream etabliert. In vielen Unternehmen steht nun der Schritt zur Business Agility an. Für HR bedeutet dieser Wandel eine doppelte Herausforderung. Einerseits stellt sich die Frage, ob und wie HR selbst agile Methoden nutzen kann, zum anderen wird von HR zunehmend erwartet, den

Auf dem Weg von der Strategieentwicklung zur Umsetzung im Business ist in der Praxis viel Know-how notwendig. Eine hohe strategische Umsetzungskompetenz ist für Führungskräfte und Manager:innen ein Schlüssel für nachhaltigen Erfolg. Walter Zornek, Trainer bei der Haufe Akademie, gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie Strategien effektiv und erfolgreich für Ihr Unternehmen umsetzen können. Herr Zornek,

Waldbrände, Hitzewellen, Klimawandel, Ukrainekrieg, Pandemie und Rezession: Krisen gab es schon immer. Doch ihre Häufigkeit hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen. So sehr, dass wir inzwischen von einer „Permakrise“ sprechen. Diese Permakrise konfrontiert Führungskräfte mit einer Vielzahl widersprüchlicher Anforderungen: Sie müssen Stabilität sichern und zugleich agil bleiben, Sicherheit bieten und gleichzeitig Wandel ermöglichen, kurzfristig

Erhöhter Wettbewerbsdruck, die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz und andere technologische Neuerungen, Automatisierung und Digitalisierung: Die Herausforderungen, vor denen Entscheidungsträger: innen stehen, sind enorm.  Wer heute mithalten will, muss in immer kürzeren Abständen herausragende Ideen und Produkte entwickeln. Der Innovationsdruck ist somit so hoch wie noch nie. Wie Sie Ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit steigern erfahren Sie

Führung bedeutet heute weit mehr als operative Entscheidungen zu treffen – sie erfordert die Fähigkeit, inmitten wachsender Komplexität klar zu kommunizieren, diverse Teams zu inspirieren, Veränderungen aktiv zu gestalten und dabei die eigene Führungskompetenz stetig weiterzuentwickeln. Doch wie gelingt es, diesen vielschichtigen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig das eigene Potenzial voll auszuschöpfen? Erfahre hier

Fragst du dich als Führungskraft manchmal, wo eigentlich deine Entwicklungsfelder liegen? Dann bist du nicht allein – denn im Führungsalltag stellen sich schnell Routinen ein, die die Weiterentwicklung bremsen. Gerade wenn du schon länger in dieser Rolle bist, lohnt es sich, regelmäßig innezuhalten und dich zu fragen: Wo stehst du und in welchen Bereichen willst

Effizientes Procurement, auf Deutsch Beschaffung, ist heute entscheidend für den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit deines Unternehmens. Doch was bedeutet Beschaffung konkret, welche Aufgaben gehören dazu, und vor welchen Herausforderungen stehen Einkaufsabteilungen aktuell besonders häufig? In diesem Beitrag erfährst du, wie du den Beschaffungsprozess erfolgreich gestaltest und Unternehmen die aktuellen Herausforderungen gezielt meistern können. Was ist

Eine Win-Win-Situation beschreibt Verhandlungen, bei denen alle Beteiligten profitieren. Statt Gewinner und Verlierer zu erzeugen, findest du Lösungen, die Interessen ausgleichen und nachhaltige Beziehungen fördern. Ob im Einkauf, Vertrieb oder bei internen Absprachen – Win-Win-Ergebnisse sichern langfristigen Erfolg. In diesem Beitrag erfährst du, was genau dahinter steckt, welche Strategien helfen und worauf du achten solltest,

Die Logistikbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz verändern grundlegend, wie Warenströme geplant, gesteuert und ausgeführt werden. Der Begriff „Logistik 4.0“ beschreibt diesen Wandel und greift dabei den Gedanken der Industrie 4.0 auf – also die intelligente Vernetzung von Maschinen, Prozessen und Menschen. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen? Welche

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978