Seminar

Hybride Führung: Klassische und agile Führung optimal verbinden

Die Stärken zweier erfolgreicher Welten nutzen

Kennen Sie das? Als Führungskraft stehen Sie oft zwischen den Stühlen. Zum einen möchten Sie die Kreativität Ihrer Mitarbeiter:innen gezielt einsetzen, Freiräume geben und Fehler tolerieren. Zum anderen sollen diese klaren Prozessen folgen und ihre Ziele geplant, verlässlich und performant erreichen. Gerade in Zeiten von New Work & Co. müssen Führungskräfte in der Lage sein, hybrid zu führen, d.h. klassische Führung mit agiler Führung zu kombinieren. Verbinden Sie neue und klassische Konzepte, Methoden und Instrumente souverän, um in beiden Führungswelten sattelfest zu agieren.

Inhalte

Sicher in "Klassischer Führung"

  • Klassische Führungsmodelle und Instrumente, die man kennen muss.
  • Führungssituationen für klassische Führung erkennen.
  • Richtig anerkennen, motivieren und delegieren.
  • Ziele vereinbaren, Leistung fördern und fordern.
  • Sicher Mitarbeiter:innengespräche führen, kompetent Feedback geben.
  • Die Grenzen klassischer Führung kennen und beachten.

Sicher in "Agiler Führung"

  • Verantwortung abgeben, Fehler tolerieren, Kreativität stimulieren.
  • Motivieren mit Freiheit und Selbstverantwortung.
  • Führen von cross-funktionalen und sich selbst steuernden Teams.
  • Geplant und gekonnt Silo- und Hierarchiedenken reduzieren.
  • Die Grenzen agiler Führung kennen und beachten.

Der Wechsel zwischen klassischer und agiler Führung

  • Wissen und verstehen, wann ich welche Führungsmethoden benötige und einsetze.
  • Die richtige Kombination aus alter und neuer Organisationswelt – in dualen Betriebssystemen den richtigen Mix zur Erreichung meiner Ziele finden.
  • Klarheit in der Rolle der Führungskraft – vom Entscheider in der klassischen Führung zum Ermöglicher, Change Manager, Coach und Talent Manager:in im agilen Führungsumfeld.
  • Dürfen, Können, Wollen: die Eigenverantwortung der Mitarbeiter:innen stärken, Selbstorganisation etablieren.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen fundierten Überblick über die relevanten Führungsmodelle und Instrumente für klassische und agile Führungsaufgaben.
  • Sie können sicher zwischen beiden Führungswelten wechseln und wissen, wann Sie welche Führungsinstrumente zur Erreichung Ihrer Ziele einsetzen müssen.
  • Sie wissen über die Methoden zur Stimulierung von Kreativität und zur Übertragung von Eigenverantwortung.
  • Sie erkennen, welche Ziele Sie mit klassischer Führung und welche Sie mit agiler Führung erreichen können und wie Sie diese souverän mit Ihren Mitarbeiter:innen vereinbaren.
  • Sie sind sicher und authentisch in den Rollen, die eine moderne Führungskraft beherrschen muss.

Trainer:in

Methoden

Präsenzveranstaltungen

Trainer-Input, Übungen, Diskussion, Praxisfallarbeit, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbeispiele.

Live-Online Veranstaltungen

Trainer-Input, Übungen, Diskussion, Praxisfallarbeit, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbeispiele.

Die Konzeption des Live-Online-Trainings ist individuell für die Online-Durchführung optimiert und angepasst. Dazu nutzen wir eine vielfach erprobte, virtuelle Seminarumgebung, die Ihren spezifischen Lernbedürfnissen angepasst ist und die Interaktivität zwischen Trainer und Teilnehmerkreis unterstützt.

Teilnehmer:innenkreis

Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Spezialist:innen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Hybride Führung: Klassische und agile Führung optimal verbinden“

Seminarbewertung zu „Hybride Führung: Klassische und agile Führung optimal verbinden“

4,3 von 5
bei 123 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,2
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4,1
Aktualität:
4,5
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,2
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
3,9
Methodenvielfalt:
4
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Agile Zusammenarbeit – Modetrend oder zukunftsweisende Arbeitsform?

„Unsere Geschäftsleitung lässt sich jetzt ohne Krawatte im Internet abbilden und versteht dies als ihren agilen Beitrag“, erzählte mir eine Personalchefin schmunzelnd bei einem Akquisegespräch. Meine Erfahrung in Schulungen und Coaching ist, dass es sehr unterschiedliche Wissensstände zu Agilität gibt. So wird in einer Studie der Haufe Akademie deutlich, dass dreiviertel der befragten Führungskräfte, die [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Agile Zusammenarbeit – Modetrend oder zukunftsweisende Arbeitsform?

„Unsere Geschäftsleitung lässt sich jetzt ohne Krawatte im Internet abbilden und versteht dies als ihren agilen Beitrag“, erzählte mir eine Personalchefin schmunzelnd bei einem Akquisegespräch. Meine Erfahrung in Schulungen und Coaching ist, dass es sehr unterschiedliche Wissensstände zu Agilität gibt. So wird in einer Studie der Haufe Akademie deutlich, dass dreiviertel der befragten Führungskräfte, die [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
3282
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 5 Orten
5 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32351
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
07.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32351
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 07.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 08.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

18.03.2024
München
Buchungsnummer: 3282
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel City
Novotel City
Hochstr. 11, 81669 München
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 18.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 19.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
13.06.2024
Köln
Buchungsnummer: 3282
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PULLMAN Cologne
Helenenstraße 14, 50667 Köln
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 13.06.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 14.06.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
25.07.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32351
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 25.07.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 26.07.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

19.09.2024
Berlin
Buchungsnummer: 3282
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel
Mövenpick Hotel
Schöneberger Straße 3, 10963 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 19.09.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 20.09.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
10.12.2024
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 3282
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Adina Hotel Frankfurt Neue Oper
Adina Hotel Frankfurt Neue Oper
Wilhelm-Leuschner-Straße 6, 60329 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 10.12.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 11.12.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
30.01.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32351
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 30.01.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 31.01.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

18.03.2025
Hamburg
Buchungsnummer: 3282
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Hamburg City
Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53, 20097 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 18.03.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 19.03.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 3282
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32351
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder