Agile Führung: Selbstorganisierte Zusammenarbeit in der Praxis
Agilität gewinnt an Bedeutung und verändert die Zusammenarbeit in Unternehmen schnell und nachhaltig. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Sie als Führungskraft rasch, innovativ und kompetent auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren. Hier lernen Sie die Prinzipien agiler Führung kennen. Sie erhalten innovative Impulse für Ihre Führung und erarbeiten sich passende Vorgehensweisen. Damit erreichen Sie harte Businessziele müheloser, bleiben flexibler in Veränderungsprozessen und stärken die Eigenverantwortung und Selbststeuerung Ihrer Mitarbeiter.
Inhalte
Agilität und Selbstorganisation?
Hintergrund und Herkunft agiler Führung – Veränderungen der Arbeitswelt.
Agile Führung – eine Antwort auf Komplexität und zunehmende Unsicherheit.
Was leistet Agilität in Bezug auf Geschwindigkeit?
Wie hängen Selbstorganisation und Agilität zusammen?
Zusammenarbeit in der agilen und hierarchischen Welt – worauf es ankommt.
Die Besonderheiten agiler Führung
Rollen und Haltung agiler Führung.
Wohin geht die Macht, wenn sie nicht mehr bei der Führung ist?
Dienende Führung als Coach, Moderator und Facilitator.
Agile Zusammenarbeit vs. Klassisch hierarchische Führung.
Werte in einer neuen Form der Zusammenarbeit.
Transparenz, Partizipation und Iteration.
Der konstante Wechsel von Aktion und Reflexion.
Führungstools und Methoden zur agilen Zusammenarbeit
Iterative Arbeitsprozesse gestalten.
Das Delegation-Board – eine neue Form der Verantwortungsübertragung.
Methoden zur Entscheidungsfindung.
Meetingformate und -konzepte.
Feedbacksysteme und Ziele im Team.
Transparente Planungstools – digital und analog.
Transfer in die eigene Führungspraxis mit LEGO® SERIOUS PLAY®
Kollegiale Fallberatungen und konkrete Transferlösungen.
Reflexion des eigenen Führungskontextes.
Planung erster Schritte in Richtung agiler Konzepte.
Best Practice selbstorganisierter Zusammenarbeit und individuelle Praxis-Strategie für Ihre agile Führung.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über die gängigen Modelle agiler Führung und Zusammenarbeit.
- Sie kennen die Spielregeln, um die Arbeit mit selbstgesteuerten Teams gewinnbringend zu gestalten.
- Sie haben ein klares Bild über die neuen Rollen von Führungskraft und Mitarbeitern in einer agilen Organisation.
- Sie bringen Arbeitsprozesse in Ihrem Verantwortungsbereich in „flache Strukturen“.
- Sie erkennen die Herausforderungen und Widerstände auf dem Weg zur agilen Organisation und Wege zur Bewältigung.
- Sie entwickeln Ihre Mitarbeiter zu mehr Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und unternehmerischer Aktivität.
- Sie schaffen Rahmenbedingungen und entwickeln Strategien, um agile Führung und selbstgesteuerte Zusammenarbeit zu stärken.
Methoden
Kurze Trainer-Inputs, vertiefende Übungen und Modelle, Fallberatung, LEGO® SERIOUS PLAY®, Transferübungen.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte aller Ebenen, Projektleiter, Teamleiter, Manager.
Weitere Empfehlungen zu „Agile Führung: Selbstorganisierte Zusammenarbeit in der Praxis“
Führen in Matrix-Organisationen, agilen Netzwerken & Co.
Transformationale Führung: Führen jenseits von Weisung und Kontrolle
Ø Seminarbewertung zu „Agile Führung: Selbstorganisierte Zusammenarbeit in der Praxis“

bei 121 Bewertungen








Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Gewinnen Sie mit diesem Auszug aus der Seminarunterlage einen Einblick in die Veranstaltung bzw. in einen Teilaspekt des Seminarthemas.
Agile Führung: Diese Fähigkeiten sind gefordert
Schneller, höher, weiter: Wer mit Führungsaufgaben betraut ist, steht im heutigen Zeitalter der Superlative vielen offenen Fragen gegenüber. Neben der zunehmenden Komplexität in der Arbeitswelt sorgen Megatrends wie die Globalisierung und der demografische Wandel für Herausforderungen. Wie können moderne Methoden der Personalführung dies auffangen? Und welche Eigenschaften müssen Manager dafür mitbringen? Keine leichte Aufgabe, der [...]
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen2631
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- Absoluter Praxisbezug
- Top Trainer & Referenten
- 180.000 Teilnehmer pro Jahr
- Erfolgsmacher seit 1978
€ 1.770,- zzgl. MwSt.
€ 2.106,30 inkl. MwSt.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 26.000 Teilnehmer in 2.400 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!