Informieren Sie sich bei diesem Top-Seller mit einer Vielzahl an Terminen über Ihren Wunschtermin!
Ob Präsenzseminar oder Live-Online-Termin - Sie haben die Wahl!
Agile Führung: Selbstorganisierte Zusammenarbeit in der Praxis
Inhalte
Agilität und Selbstorganisation?
- Hintergrund und Herkunft agiler Führung – Veränderungen der Arbeitswelt.
- Agile Führung – eine Antwort auf Komplexität und zunehmende Unsicherheit.
- Was leistet Agilität in Bezug auf Geschwindigkeit?
- Wie hängen Selbstorganisation und Agilität zusammen?
- Zusammenarbeit in der agilen und hierarchischen Welt – worauf es ankommt.
Die Besonderheiten agiler Führung
- Rollen und Haltung agiler Führung.
- Wohin geht die Macht, wenn sie nicht mehr bei der Führung ist?
- Dienende Führung als Coach, Moderator und Facilitator.
- Agile Zusammenarbeit vs. Klassisch hierarchische Führung.
- Werte in einer neuen Form der Zusammenarbeit.
- Transparenz, Partizipation und Iteration.
- Der konstante Wechsel von Aktion und Reflexion.
Führungstools und Methoden zur agilen Zusammenarbeit
- Iterative Arbeitsprozesse gestalten.
- Das Delegation-Board – eine neue Forme der Verantwortungsübertragung.
- Methoden zur Entscheidungsfindung.
- Meetingformate und -konzepte.
- Feedbacksysteme und Ziele im Team.
- Transparente Planungstools – digital und analog.
Transfer in die eigene Führungspraxis mit LEGO® SERIOUS PLAY®
- Kollegiale Fallberatungen und konkrete Transferlösungen.
- Reflexion des eigenen Führungskontextes.
- Planung erster Schritte in Richtung agiler Konzepte.
Best Practice selbstorganisierter Zusammenarbeit und individuelle Praxis-Strategie für Ihre agile Führung.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über die gängigen Modelle agiler Führung und Zusammenarbeit.
- Sie kennen die Spielregeln, um die Arbeit mit selbstgesteuerten Teams gewinnbringend zu gestalten.
- Sie haben ein klares Bild über die neuen Rollen von Führungskraft und Mitarbeitern in einer agilen Organisation.
- Sie bringen Arbeitsprozesse in Ihrem Verantwortungsbereich in "flache Strukturen".
- Sie erkennen die Herausforderungen und Widerstände auf dem Weg zur agilen Organisation und Wege zur Bewältigung.
- Sie entwickeln Ihre Mitarbeiter zu mehr Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und unternehmerischer Aktivität.
- Sie schaffen Rahmenbedingungen und entwickeln Strategien, um agile Führung und selbstgesteuerte Zusammenarbeit zu stärken.
Ihre Lerntransfer-App:
Sie profitieren nachhaltig von diesem Training: Die Lerntransfer-App Everskill begleitet Sie nach dem Präsenztraining aktiv in Ihrem Arbeitsalltag und motiviert Sie zur Umsetzung des Gelernten. Sie setzen sich Lernziele und erstellen einen individuellen Trainingsplan, um diese Ziele zu erreichen. Zudem profitieren Sie vom Austausch mit den anderen Teilnehmern. Die App ist verfügbar für Mobile Devices – Ihren Zugang erhalten Sie per Mail kurz vor Ihrem Training.
Methoden
Kurze Trainer-Inputs, vertiefende Übungen und Modelle, Fallberatung, LEGO® SERIOUS PLAY®, Transferübungen.
Kurze Trainer-Inputs, vertiefende Übungen und Modelle, Fallberatung, Transferübungen.
Die Seminarkonzeption ist für die Online-Durchführung optimiert und angepasst. Dazu nutzen wir eine vielfach erprobte, virtuelle Seminarumgebung, die Ihren spezifischen Lernbedürfnissen angepasst ist und die Interaktivität zwischen Trainer und Teilnehmerkreis unterstützt.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte aller Ebenen, Projektleiter, Teamleiter, Manager.
Weitere Empfehlungen zu „Agile Führung: Selbstorganisierte Zusammenarbeit in der Praxis“
Führen in Matrix-Organisationen, agilen Netzwerken & Co.
Transformationale Führung: Führen jenseits von Weisung und Kontrolle
Seminarbewertung zu „Agile Führung: Selbstorganisierte Zusammenarbeit in der Praxis“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Gewinnen Sie mit diesem Auszug aus der Seminarunterlage einen Einblick in die Veranstaltung bzw. in einen Teilaspekt des Seminarthemas.
Agile Führung: Diese Fähigkeiten sind gefordert
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 08.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 18.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 10.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 28.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 29.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 30.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Montag, 08.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 18.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 10.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 28.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 29.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 30.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 14.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 15.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 16.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 27.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 28.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 18.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 20.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 13.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 14.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 15.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 16.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 21.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!