Inhalte
Herausforderungen der Digitalisierung für Unternehmen und Führung
- VUKA, BANI & Co. – der Rahmen für zeitgemäße Führung.
- "Future Skills" der Führung im digitalen Zeitalter.
- Erfolgsfaktoren für digitale Zusammenarbeit: Vernetzung, Offenheit, Partizipation, Agilität.
Führung und künstliche Intelligenz (KI)
- Möglichkeiten und Grenzen bei der Integration von KI.
- Erfolgreiche Integration von KI in den Führungsalltag.
- Best Practice für die Nutzung von KI.
Tools und Apps für optimierte digitale und hybride Zusammenarbeit
- Faktoren für erfolgreiche digitale und hybride Zusammenarbeit.
- Kollaborative Werkzeuge für Schnelligkeit und Agilität: digitale Kollaborations-Tools (Kanban-Boards, Whiteboards usw.).
- Virtuelle Kommunikation meistern.
Praxistransfer: So führst du wirksam im digitalen Zeitalter
- Transformation mitgestalten und Veränderungsprozesse souverän führen.
- Konkrete Maßnahmen ableiten und planen.
- Kollegiale Beratung und Praxisfälle für erfolgreiche Führung und Zusammenarbeit.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Training …
- erhältst du einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der digitalen Welt und ihre Folgen für den Führungsalltag.
- Lernst du die Auswirkungen und Benefits von künstlicher Intelligenz auf bzw. für deine Führungsarbeit kennen und stärkst einen bewussten und nutzenorientierten Umgang damit.
- stärkst du souverän die virtuelle und hybride Zusammenarbeit im Team.
- verbesserst du deine digitale Selbstorganisation bzw. digitale Arbeitsprozesse.
- reflektierst du deinen persönlichen Reifegrad als Führungskraft.
- erhältst du wirksame Impulse, um Veränderungsprozesse im Unternehmen anzutreiben.
- reflektierst du durch die kollegiale Beratung Herausforderungen der Führung.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch, Arbeit mit Canvas, Retrospektive, kollegiale Beratung.
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch, Arbeit mit Canvas, Retrospektive, kollegiale Beratung.
Empfohlen für
Führungskräfte, die ihre Führungskompetenzen an die Anforderungen des digitalen Wandels und künstlicher Intelligenz anpassen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Leadership Skills für die digitale Arbeitswelt“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Besonders gefallen haben mir die Atmosphäre und Zusammenarbeit mit Teilnehmern der Gruppe."

"Der lebhafte Austausch hat mir besonders gefallen."

Seminarbewertung zu „Leadership Skills für die digitale Arbeitswelt“







Starttermine und Details

Montag, 14.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 15.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 02.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 06.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 24.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 25.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 26.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 19.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 20.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 04.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 06.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 09.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 10.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.