Inhalte
Herausforderungen der Digitalisierung für Unternehmen und Führung
- Die Ebenen der digitalen Transformation.
- Die VUKA-Welt als Kontext für Unternehmen und Führung.
- Erfolgsmuster der Digitalisierung: das VOPA-Modell.
- Wertewandel und Erwartungsänderung im digitalen Kontext.
- Agilität und geistige Flexibilität als Paradigma für die Führung.
Konsequenzen der Digitalisierung für Führung
- Digitale Transformation als strategische Führungsaufgabe.
- Erfolgsfaktoren der digitalen Führung.
- Eckpunkte einer digitalen Unternehmenskultur schaffen: Vernetzung, Offenheit, Partizipation und Agilität.
- Leadership-Kompetenz Diversität: Vielfalt konstruktiv fördern.
Digitale Zusammenarbeit gestalten - in Präsenz und virtuell
- Retrospektive: Erfahrungen mit dem "New Normal"
- Etablierung einer digitalen und hybriden Zusammenarbeitskultur.
- Kollaborative Werkzeuge für Schnelligkeit und Agilität: digitale Kollaborations-Tools (Kanban-Boards, Whiteboards usw.).
- Virtuelle Kommunikation meistern.
- Erfolgsfaktor Vertrauen.
Praxistransfer: So führen Sie wirksam in der VUKA-Welt.
- Impulse für Ihre persönliche und strategische digitale Ausrichtung.
- Der PDCA-Zyklus als Rahmen für iteratives Lernen.
- Konkrete Maßnahmen ableiten und planen.
- Die eigene Haltung & Rolle reflektieren.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der digitalen Welt und ihre Folgen für den Führungsalltag.
- Sie wissen, was Ihre Mitarbeiter:innen und Ihre Organisation von Ihnen als Führungskraft im digitalen Wandel erwartet.
- Sie verbessern Selbstorganisation und Arbeitsprozesse im Rahmen der Anforderungen.
- Sie erfahren, wie Sie Diversität konstruktiv in Ihrem Team nutzen.
- Sie reflektieren ihren persönlichen Reifegrad als Führungskraft.
- Sie erhalten nützliche Tipps, um sich den Führungsalltag zu erleichtern.
- Sie stärken souverän die virtuelle und hybride Zusammenarbeit im Team.
- Sie formulieren einen eigenen Entwicklungsplan.
Methoden
Trainer:innen-Input, Fall-/Best Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten, Arbeit mit den eigenen Geräten.
Trainer:innen-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten, Arbeit mit den eigenen Geräten.
Die Konzeption des Live-Online-Trainings ist individuell für die Online-Durchführung optimiert und angepasst. Dazu nutzen wir eine vielfach erprobte, virtuelle Seminarumgebung, die Ihren spezifischen Lernbedürfnissen angepasst ist und die Interaktivität zwischen Trainer:in und Teilnehmer:innenkreis unterstützt.
Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte, die Ihre Führungskompetenzen an die Anforderungen des digitalen Wandels anpassen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Führen im digitalen Wandel“
Seminarbewertung zu „Führen im digitalen Wandel“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Ready for Digital Leadership? Führen 2.0
Ready for Digital Leadership? Führen 2.0
Starttermine und Details

Dienstag, 16.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 11.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Montag, 03.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 04.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Montag, 22.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 18.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 19.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Montag, 25.11.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 26.11.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Montag, 27.01.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 28.01.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 13.03.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 14.03.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.