210 Suchergebnisse

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (16)

Fernkurs New Leadership

Leadership & Collaboration – mit einem neuen Mindset in die Arbeitswelt der Zukunft!
(55)

online

ca. 75 Stunden

Fernkurs

Leadership-Skills für die erste Führungsposition

Führungsstärke entwickeln – souverän handeln
(2447)

an 25 Orten und online

2 Tage

Training

Leadership Programm

Führen mit Kompetenz, Integrität und persönlicher Stärke
(188)

an 3 Orten

4 Tage

Qualifizierungsprogramm

Fernkurs Leadership für neue Führungskräfte

Das Starterkit für deinen Führungseinstieg – praxisnah und flexibel
(12)

online

ca. 80 Stunden

Fernkurs

Excellent Leadership

Authentisch – glaubwürdig – innovativ
(295)

an 7 Orten und online

3 Tage

Training

Leadership Programm für Senior Manager:innen

Erfahrungen nutzen – neue Impulse integrieren – zukunftsfähig führen
(190)

an 4 Orten

siehe Details

Qualifizierungsprogramm

Essentials of Successful Leadership

How to gain acceptance in your new leadership role
(243)

in 7 locations

2 days

Training in English

Positive Leadership

Mit dem PERMA-Lead-Prinzip zu nachhaltigen Spitzenleistungen führen
(70)

an 4 Orten und online

2 Tage

Seminar

Qualifizierungsprogramm Leadership Performance für erfahrene Führungskräfte

Wirksam, konsequent und performanceorientiert führen
Neu

6,25 Tage

Lehrgang

360°-Leadership

Führen in der Sandwich-Position
(350)

an 5 Orten und online

2 Tage

Training

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Führung verändert sich. Neue Arbeitsmodelle, technologische Entwicklungen und steigende Anforderungen an Führungskräfte erfordern innovative Ansätze in der Weiterbildung. Klassische Methoden, wie theoretische Schulungen ohne direkten Praxisbezug reichen nicht mehr aus – gefragt sind praxisnahe, skalierbare und ganzheitliche Entwicklungsformate, die sich flexibel in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Moderne Führung bedeutet, den Wandel im Unternehmen aktiv zu

Top-down war gestern – Bottom-up ist heute! Nicht ganz. Fußfesseln lösen und hin zu einer Organisation, die von beiden Führungsstilen profitiert, lautet die Devise: Denn die Mischung von Top-down und Bottom-up macht‘s. Wie Führungskräfte ihren Mitarbeiter:innen in einem Unternehmen, das sich beides auf die Fahnen geschrieben hat, am besten zur Seite stehen, lesen Sie hier.

Die Megatrends unserer Zeit heißen Komplexität, Globalisierung und Demografie. Nie verlangte der Markt so schnell nach Innovationen, Lösungen und Methoden, nie war der Bedarf an Fachkräften höher und nie wurde so eng vernetzt über Orts- und Zeitgrenzen hinweg miteinander gearbeitet. Das stellt Manager:innen vor neue Herausforderungen in der Personalführung. Eine mögliche Lösung heißt: agile Führung.

Wie kann Führungskräfteentwicklung in nur sechs Wochen gelingen? Mit den Leadership Sprints der Haufe Akademie erleben Sie eine intensive und fokussierte Entwicklung, die genau auf die Bedürfnisse moderner Führungskräfte zugeschnitten ist. Alles Wissenswerte für einen schnellen Start, erfahren Sie hier. Zeit für ein neues Führungsdenken: Warum Führungskräfteentwicklung heute kompakt und flexibel sein muss Manchmal entscheidet

Senior Manager:innen stehen an einem entscheidenden Wendepunkt ihrer Laufbahn. Sie tragen Verantwortung weit über das klassische Team-Management hinaus: Sie fördern andere Führungskräfte, treffen strategische Entscheidungen mit langfristigen Auswirkungen und gewinnen das Vertrauen unterschiedlichster Stakeholder:innen. Wie können Unternehmen Führungskräfte bestmöglich auf diese anspruchsvolle Rolle vorbereiten? Dieser Ratgeber zeigt, was Senior Manager:innen auszeichnet und wie Sie Leadership-Programme

Fakt ist: Immer mehr Menschen ist eine gute Arbeitskultur wichtig und Unternehmen sollten das Ziel verfolgen, diese Arbeitskultur bewusst zu gestalten. Immerhin sind mental gestärkte Menschen leistungswilliger und bringen durch Engagement bessere Ergebnisse hervor. Jede Führungskraft trägt entscheidend dazu bei, indem sie sich auf Themen wie New Work, New Management und New Leadership einlässt. Das

In unserer schnelllebigen Arbeitswelt haben Unternehmen viele Chancen, innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben: indem sie sich digitalisieren, agilisieren, demokratisieren und laufend weiterentwickeln. Führungskräfte und Mitarbeitende müssen neue Rollen, Aufgaben und Haltungen entwickeln, sich laufend reflektieren und dabei lernen, Veränderungen anzunehmen. Wie gelingt Führungskräfteentwicklung und welche passenden Führungsmodelle und -konzepte gibt es? Vor dieser Frage stand

Die digitale Transformation verändert Unternehmen grundlegend – und damit auch die Anforderungen an Führungskräfte. Digital Leadership beschreibt einen modernen Führungsstil, der technologisches Verständnis mit zukunftsorientierten Führungskompetenzen verbindet. Als Digital Leader:in gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit und befähigen Ihre Mitarbeitenden, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Fähigkeiten Sie

„Wenn Du führen willst, investiere mindestens 40 Prozent Deiner Zeit in die Führung Deiner selbst!” (Dee Hock, Gründer VISA) Unsere Arbeitswelt wird zunehmend komplexer und stellt uns ständig vor neue Herausforderungen. Um diese bewältigen zu können, wird die Fähigkeit, sich selbst führen zu können, immer wichtiger. Das gilt insbesondere für Führungskräfte, denn wer nicht in

Der Spruch “First come, first serve” fördert oft egoistisches Denken. Im Gegensatz dazu steht der Ansatz von Servant Leadership. In einer Zeit, in der Zusammenarbeit, Innovation und soziale Verantwortung in Unternehmen immer wichtiger werden, bietet Servant Leadership eine Antwort auf die sich verändernde Arbeitswelt. Wo die empathische, werteorientierte und selbstlose Führung ihren Ursprung hat, wie

Erfahren Sie, warum es als Führungskraft wichtig ist, sachlich klar und wertschätzend zu kommunizieren, um die Mitarbeitenden zu erreichen, persönlich, per Telefon und Internet. Die Komplexität steigt, weil sich die Rahmenbedingungen verändern. Das macht Kommunikation als Führungsinstrument noch wichtiger. Die nachfolgenden Beiträge erklären Ihnen die Vorteile und den Nutzen. In einer bundesweiten Studie „Deutschland führt?!”

Beobachtungen zu einem Paradigmenwechsel im Führungsverständnis Zukünftig immer wichtiger: Beziehungskompetenz Agile Strukturen definieren die Führungsaufgabe neu: Verantwortung verlagert sich, Aufbauorganisationen weichen auf, es wird zunehmend in produkt- und projektbezogenen Teams gearbeitet. Das hat erhebliche Auswirkungen auf das Rollenverständnis und das Miteinander von Führungskräften und Mitarbeitenden: Viel mehr als in Hierarchien müssen nun Ziele und Zuständigkeiten

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.