360°-Leadership
Führen in der Sandwich-Position

Inhalte
Führen nach oben
Mikropolitik: Spielregeln der Macht kennen und nutzen.
Wie führe ich meinen Chef?
Hierarchische Beziehungen wertschätzend gestalten.
Führen von Kollegen und Gleichrangigen
Ohne Weisungsbefugnis Einfluss nehmen.
Kommunikation, Vertrauen und Macht als Kooperationsbasis.
Führen von Mitarbeitern und Teams
Motivationsblockaden lösen.
Mit Zielen führen und diese mit Leistungsrückmeldungen koppeln.
Aufgaben- und Beziehungsrollen in Teams optimal gestalten.
Konflikte interessenorientiert lösen.
Führen der eigenen Person
Persönliche und berufliche Muster erkennen.
Führungsdilemmata und innere Konflikte bearbeiten.
Führen in und mit Strukturen und Prozessen
Wechselwirkungen von Strategie, Struktur, Kultur und Ressourcen verstehen und nutzen.
In dynamischen Netzwerken führen.
Change-Prozesse initiieren und nachhaltig verankern.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem Training wird anhand konkreter eigener Fallsituationen erarbeitet, wie Sie Ihre Führungskompetenz bestmöglich einsetzen und durch neue Perspektiven zu neuen Lösungen kommen.
- Sie klären und erweitern Ihre Gestaltungsspielräume innerhalb der Organisation.
- Sie kennen systemische Zusammenhänge und Widersprüche in Ihrer Führungswirklichkeit.
- Sie nehmen eigene Interessen im Spannungsfeld von Führungsdilemmata und Widerständen besser wahr.
- Sie nutzen die Stärken Ihrer Mitarbeiter und fördern deren Selbstverantwortung.
- Sie passen Ihre individuellen Führungsprozesse durch strukturell verankerte Feedbackschleifen sinnvoll und situativ an.
- Sie klären innere Konflikte und entwickeln Ihre Führungskompetenz zielorientiert.
- Sie erfahren, wie Sie sich sicher in und zwischen den fünf Leadership-Handlungsfeldern bewegen.
Methoden
Im Mittelpunkt steht die Arbeit an eigenen herausfordernden Fallsituationen, zu denen passgenaue Handlungsalternativen in den fünf Leadership-Handlungsfeldern entwickelt werden. Kurzimpulse zu theoretischen Hintergründen und praktischen Leadership-Werkzeugen ergänzen die Fallarbeit.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte mit Führungserfahrung, die in ihrer Führungsposition im Spannungsfeld zwischen Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten stehen.
Weitere Empfehlungen zu „360°-Leadership“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen9293
2. Tag: 08:30 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
- Absoluter Praxisbezug
- Top Trainer & Referenten
- 180.000 Teilnehmer pro Jahr
- Erfolgsmacher seit 1978