Inhalte
Führen nach oben
- Mikropolitik: Spielregeln der Macht kennen und nutzen.
- Wie führe ich meine:n Chef:in?
- Hierarchische Beziehungen wertschätzend gestalten.
Führen von Kolleginnen bzw. Kollegen und Gleichrangigen
- Ohne Weisungsbefugnis Einfluss nehmen.
- Kommunikation, Vertrauen und Macht als Kooperationsbasis.
Führen von Mitarbeitenden und Teams
- Motivationsblockaden lösen.
- Mit Zielen führen und diese mit Leistungsrückmeldungen koppeln.
- Aufgaben- und Beziehungsrollen in Teams optimal gestalten.
- Konflikte interessenorientiert lösen.
Führen der eigenen Person
- Persönliche und berufliche Muster erkennen.
- Führungsdilemmata und innere Konflikte bearbeiten.
Führen in und mit Strukturen und Prozessen
- Wechselwirkungen von Strategie, Struktur, Kultur und Ressourcen verstehen und nutzen.
- In dynamischen Netzwerken führen.
- Change-Prozesse initiieren und nachhaltig verankern.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Training wird anhand konkreter eigener Fallsituationen erarbeitet, wie du deine Führungskompetenz bestmöglich einsetzen kannst und durch neue Perspektiven zu neuen Lösungen kommst.
- Du klärst und erweiterst deine Gestaltungsspielräume innerhalb der Organisation.
- Du kennst systemische Zusammenhänge und Widersprüche in deiner Führungswirklichkeit.
- Du nimmst eigene Interessen im Spannungsfeld von Führungsdilemmata und Widerständen besser wahr.
- Du nutzt die Stärken deiner Mitarbeitenden und förderst deren Selbstverantwortung.
- Du passt deine individuellen Führungsprozesse durch strukturell verankerte Feedbackschleifen sinnvoll und situativ an.
- Du klärst innere Konflikte und entwickelst deine Führungskompetenz zielorientiert.
- Du erfährst, wie du dich sicher in und zwischen den fünf Leadership-Handlungsfeldern bewegst.
- Durch die Beratung kannst du offene oder entstandene Fragen für die Praxis mit deinem Trainer bearbeiten.
Methoden
Im Mittelpunkt steht die Arbeit an eigenen herausfordernden Fallsituationen, zu denen passgenaue Handlungsalternativen in den fünf Leadership-Handlungsfeldern entwickelt werden. Kurzimpulse zu theoretischen Hintergründen und praktischen Leadership-Werkzeugen ergänzen die Fallarbeit.
Im Mittelpunkt steht die Arbeit an eigenen herausfordernden Fallsituationen, zu denen passgenaue Handlungsalternativen in den fünf Leadership-Handlungsfeldern entwickelt werden. Kurzimpulse zu theoretischen Hintergründen und praktischen Leadership-Werkzeugen ergänzen die Fallarbeit.
Die Seminarkonzeption des Live-Online-Seminars ist für die Online-Durchführung optimiert und angepasst. Dazu nutzen wir eine vielfach erprobte, virtuelle Seminarumgebung, die deinen spezifischen Lernbedürfnissen angepasst ist und die Interaktivität zwischen Trainer und Teilnehmerkreis unterstützt.
Empfohlen für
Erfahrene Führungskräfte, die in ihrer Führungsposition im Spannungsfeld zwischen Mitarbeitenden, Kolleginnen bzw. Kollegen und Vorgesetzten stehen.
Weitere Empfehlungen zu „360°-Leadership“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
„Exzellenter Referent!”

Seminarbewertung zu „360°-Leadership“







Starttermine und Details

Mittwoch, 16.07.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 17.07.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 18.08.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 19.08.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 27.10.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 28.10.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 08.12.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 09.12.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 23.02.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 24.02.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 16.03.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 17.03.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr


Donnerstag, 11.06.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 12.06.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 27.07.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 28.07.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 21.09.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 22.09.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.