15 Suchergebnisse

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (1)

Selbstführung und Selbstmanagement

Leistungsfähigkeit und Lebensqualität selbst gestalten
Neu

an 2 Orten

2 Tage

Seminar

Positives Selbstmanagement

Mit positiver Psychologie Resilienz und mentale Stärke ausbauen
(42)

an 2 Orten

2 Tage

Seminar

Selbstmanagement mit Power: Innere Konflikte erkennen und lösen

Durch mehr Selbstwirksamkeit und Gelassenheit zu weniger innerem Stress im Job
(61)

an 4 Orten und online

2 Tage

Seminar

Sich selbst führen

Strategien und Tools für erfolgreiches Selbstmanagement in anspruchsvollen Zeiten
(29)

an 4 Orten

2 Tage

Seminar

Selbstwirksamkeit pur: Gelassen, souverän und selbstsicher im Job!

Sich selbst zu mehr Durchsetzungsvermögen, Gelassenheit und Zufriedenheit führen
(65)

an 5 Orten

2 Tage

Seminar

Inner Development Goals: Skills für nachhaltige Transformation

Zukunftswirksame Selbstführung und das eigene Handlungsrepertoire erweitern
(7)

an 4 Orten

2 Tage

Seminar

Das Lotusblütenprinzip - das Original

Gelassenheit im Job durch den Abperl-Effekt
(2394)

an 22 Orten und online

2 Tage

Seminar

In selbstorganisierten Teams zu gemeinsamen Entscheidungen und Erfolgen

Meine Power in agile und hybride Teams wirksam einbringen
(17)

online

1 Tag

Seminar

Persönliche Selbstführungskompetenz entwickeln

Achtsam zu mehr Fokus, Klarheit und Selbstwirksamkeit!
(27)

an 4 Orten

2 Tage

Seminar

Boxenstopp für erfahrene Professionals: So bleibst du gesund und motiviert

Berufliche und private Herausforderungen souverän meistern
(12)

an 3 Orten

2 Tage + 2x 1,5 Stunden

Blended Learning

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Konflikte haben ein schlechtes Image. Kein Wunder, immerhin verbinden wir mit dem Wort negative Emotionen, Stress und Disharmonie. Deshalb gehen viele Menschen Konflikten am liebsten aus dem Weg. Schade, denn Auseinandersetzungen sind großartig! Warum? Weil Konflikte ein großes Potenzial zur Persönlichkeitsentwicklung in sich tragen – wenn wir in der Lage sind, sie richtig anzugehen. Denn

Selbstführung – so präsent wie selten zuvor In den letzten Jahren haben wir gelernt, dass die Arbeitswelt von einem ständigen Wandel geprägt ist und Arbeit sich neu definieren muss. Selbstführung ist dabei unser innerer Erfolgskompass, mit dem wir unser Leben und unsere Arbeit navigieren. Gerade in der Zeit nach großen gesellschaftlichen Veränderungen ist Selbstführung so

„Die einzige Kompetenz, die im 21. Jahrhundert wichtig sein wird, ist die Kompetenz, neue Kompetenzen zu lernen“, das wusste der als Pionier der modernen Managementlehre geltende Peter Drucker bereits vor zwei Jahrzehnten. Im ersten Teil unserer Future Skills Reihe haben wir Ihnen bereits die wichtigsten Fähigkeiten vorgestellt, auf die es in Zukunft ankommt. Doch wenn

Noch nie konnten wir unseren Arbeitsalltag so frei gestalten wie heute: Flexible Arbeitszeiten und -orte sowie Mitarbeitende, die immer mehr Verantwortung übernehmen sollen und dürfen. Eine auf den ersten Blick schöne neue Welt, die uns aber auch vor große Herausforderungen stellt. Denn nur wer die hohe Kunst der Selbstführung beherrscht, ist auch in der Lage,

„Wenn Du führen willst, investiere mindestens 40 Prozent Deiner Zeit in die Führung Deiner selbst!” (Dee Hock, Gründer VISA) Unsere Arbeitswelt wird zunehmend komplexer und stellt uns ständig vor neue Herausforderungen. Um diese bewältigen zu können, wird die Fähigkeit, sich selbst führen zu können, immer wichtiger. Das gilt insbesondere für Führungskräfte, denn wer nicht in

Schneller, höher, weiter, und dabei im Homeoffice und jeden Tag mit neuen Rahmenbedingungen: Wer mit Führungsaufgaben betraut ist, steht in einer modernen Arbeitswelt vielen Anforderungen gegenüber. Neben der zunehmenden Komplexität in der Arbeitswelt sorgen die Digitalisierung sowie die Globalisierung mit all ihren Facetten für ständigen Wandel und Herausforderungen. Wie können moderne Methoden der Personalführung dies

Ohne Weinen und Geschrei lässt sich das Kind nicht in der Kita abliefern, obwohl schon längst die Arbeit ruft. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fühlt sich für viele Eltern und Pflegende oft wie ein Drahtseilakt an – herausfordernd, chaotisch und oft einfach zu viel. Dabei betrifft dies nicht nur die Mitarbeitenden selbst, sondern auch

Zeit ist eine der wertvollsten Ressourcen, die wir haben. Im Arbeitsalltag scheint sie bei all den offenen To-dos immer wieder Mangelware zu sein. Doch ist das wirklich so oder müssen wir nur lernen, unsere Zeit besser zu managen? Was du tun kannst, um deinen Arbeitsalltag produktiver und trotzdem stressfreier zu gestalten, erfährst du in diesem

Stell dir vor, Mitarbeitende in deinem Unternehmen starten jeden Tag voller Energie in ihre Arbeit – nicht nur heute, sondern auch in zehn oder zwanzig Jahren. Sie bleiben leistungsfähig, mental fit, engagiert und fühlen sich langfristig wohl bei ihrer Arbeit. Klingt utopisch? Genau damit beschäftigt sich Longevity. Die individuelle Gesundheitsentwicklung wird mit strategischer Unternehmensverantwortung verbunden

Die Zeitwirtschaft umfasst die Planung, Erfassung und Steuerung von Arbeitszeiten, um betriebliche Anforderungen und individuelle Bedürfnisse der Mitarbeitenden in Einklang zu bringen. Mit Blick auf das EuGH-Urteil vom 14. Mai 2019 sowie der neuen Rechtsprechung des BAG vom 13. September 2022 ist in vielen Unternehmen ein Change-Prozess im Gange, der „moderne“ Arbeitszeitmodelle anbieten und eine

Führung bedeutet heute weit mehr als operative Entscheidungen zu treffen – sie erfordert die Fähigkeit, inmitten wachsender Komplexität klar zu kommunizieren, diverse Teams zu inspirieren, Veränderungen aktiv zu gestalten und dabei die eigene Führungskompetenz stetig weiterzuentwickeln. Doch wie gelingt es, diesen vielschichtigen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig das eigene Potenzial voll auszuschöpfen? Erfahre hier

Fragst du dich als Führungskraft manchmal, wo eigentlich deine Entwicklungsfelder liegen? Dann bist du nicht allein – denn im Führungsalltag stellen sich schnell Routinen ein, die die Weiterentwicklung bremsen. Gerade wenn du schon länger in dieser Rolle bist, lohnt es sich, regelmäßig innezuhalten und dich zu fragen: Wo stehst du und in welchen Bereichen willst

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.