33 Suchergebnisse

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (5)

HR Strategie für Personalleiter:innen

Inspirierender Doppelpack: Die HR-Vision und HR-Strategie richtungsweisend entwickeln und umsetzen
(122)

an 2 Orten und online

1 Tag

Seminar

Fernkurs HR-Management

Von der HR-Strategie über Recruiting bis zu Personalentwicklung und Arbeitsrecht

online

ca. 80 Stunden

Fernkurs

HR-Leader - Lehrgang mit Zertifikat

HR wirksam steuern: Strategisch handeln, Zukunft gestalten, flexibel lernen

11 Seminartage

Lehrgang

Internationales HR-Management

Wettbewerbsvorteil durch professionelle Personalarbeit über Grenzen hinweg
(21)

an 4 Orten und online

2 Tage + 1,5h Webinar

Blended Learning

Agile Umsetzung der HR-Strategie mit Objectives & Key Results (OKR)

In einem komplexen Umfeld die eigene HR-Strategie erfolgreich mit OKR umsetzen
(3)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

KI in HR: Strategien für eine erfolgreiche Implementierung

Die Einführung von KI im Personalbereich zielführend begleiten
(3)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

HR als Business Partner

Der Einstieg in die businessorientierte HR-Organisation
(357)

an 5 Orten und online

2 Tage

Seminar

Fernkurs Zertifizierte:r HR-Manager:in

Mit Fernlernen und Prüfung zum Zertifikat

siehe Details

Fernkurs

Digitalisierung in HR

People Analytics, Generative AI, Bots & Co. intelligent anwenden

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

HR in Reorganisation und Personalumbau

HR als Gestalter für transparente und wirksame Transformationsprozesse
(25)

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Eine erfolgreiche, zeitgemäße Personalstrategie setzt am Ende der Komfortzone an. Das heißt: Nur wenn das Personalmanagement bereit ist, gewohnte Pfade zu verlassen und sich intensiv auch mit der Strategie, dem Geschäftsmodell, den Märkten und dem Wertschöpfungsprozess des eigenen Unternehmens zu befassen, wird es seine Rolle als Businesspartner überzeugend ausfüllen können. Personalabteilungen, die zukunftsorientiert arbeiten wollen,

Der HR-Manager kümmert sich um die wichtigste Ressource eines Unternehmens: um die Mitarbeiter. Er entwickelt Strategien, die dabei helfen, Mitarbeiter noch effizienter einzusetzen. Er ist sozusagen das Bindeglied zwischen dem Personal und der Führungsetage und sorgt dafür, dass alle Veränderungsprozesse im Unternehmen – unter Einhaltung arbeitsrechtlicher Grundlagen – durchgeführt werden. HR-Manager: Key Facts Ausbildung Abgeschlossenes

Die Experten Prof. David Tan & Timo Ringwald beantworten in diesem Interview, häufig gestellte Fragen ihrer Interessent:innen und Auftraggeber:innen bezüglich „Objectives and Key Results” Interview: Warum sollten HR-Strategien agil realisiert werden? Haufe Akademie: Heute haben wir zwei Experten zu Gast, um über das Thema „Warum sollten HR-Strategien agil realisiert werden?“ zu sprechen. Haufe Akademie: Was

Personalabteilungen finden sich heute im Kontext der Veränderung wieder: Flexible Arbeitsmodelle, Remote Work und flache Hierarchien sind immer stärker gefragt, insbesondere bei jungen Mitarbeitenden. Gleichzeitig können durch Digitalisierung und Automatisierung viele administrative Aufgaben im Personalmanagement einfacher und schneller erledigt werden. Dieses Umfeld belohnt Unternehmen, die strategisch an Personalthemen herangehen – nicht zuletzt angesichts des Fachkräftemangels,

Kein Unternehmen läuft ohne die richtigen Menschen – und genau hier kommt der Chief Human Resources Officer (CHRO) ins Spiel. Er oder sie entwickelt die Personalstrategie, sorgt für die richtigen Köpfe an den richtigen Stellen und hält die Unternehmenskultur auf Kurs. Als Teil der Geschäftsleitung trifft der CHRO strategische Entscheidungen, die weit über klassische HR-Aufgaben

In Zeiten des Fachkräftemangels fordern Talente mehr als ein gutes Gehalt und den Firmenwagen. Sie fordern Arbeitgeber, die Ihnen ein attraktives Gesamtpaket bieten. Was das bedeutet und wie Unternehmen ganz konkret in der Ausgestaltung von fünf zentralen Bausteinen, die den Unterschied machen, an ihrer Attraktivität als Arbeitgeber arbeiten können, fasse ich als Trainer der Haufe

Der „gute Ruf” als Arbeitgeber bildet sich wirksam erst dann aus, wenn Unternehmen verstehen, sich als „Arbeitgeber mit Tiefgang“ zu positionieren. Anerkennung muss immer stabil über einen längeren Zeitraum wachsen. Employer Branding steht dagegen für ein „Momentum“, ist oft oberflächlich und werblich-konstruiert. Employer Reputation dagegen zielt auf Langfristigkeit, ist authentisch gewachsen und schürft tiefgründiger. Es

Analyse, Strategie, Leitbild – wie sieht die Vision Ihres Unternehmens in puncto Nachhaltigkeit aus? Vor allen in größeren und mittleren Betrieben herrscht aktuell rege Betriebsamkeit: Green Deal, Nachhaltigkeitsbericht und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz fordern Unternehmen dazu auf, nachhaltiger zu wirtschaften. Wie Sie Nachhaltigkeitsmanagement zum Topthema in Ihrem Unternehmen machen, lesen Sie hier. Mit dem Nachhaltigkeitsbericht auf kleinem ökologischen

Ein Recruiter ist Spezialist in der Personalsuche. Selbstständig oder im Angestelltenverhältnis eines Unternehmens findet er Fachkräfte für verschiedene Bereiche und Branchen und vermittelt diese im besten Fall an das entsprechende Unternehmen. Ein Recruiter ist dem Bereich des HR-Managements zuzuordnen. Recruiter: Key Facts Ausbildung Studium in Betriebswirtschaft oder HR Ausbildung im Bereich Personalentwicklung oder -marketing Erfahrung

Talent Management in der Silver Society – Wie Sie mit Erfahrung erfolgreich werden! Unternehmen stehen vor einem tiefgreifenden Wandel. Mehr Erwerbstätige als je zuvor sind über 50 Jahre alt und ihre Rente ist nicht in Sicht. Diese Talente zu fördern, an sich zu binden und mit der Generation Y zusammenzuführen, stellt das Talent Management vor

Die Rolle des Chief Technology Officer (CTO) ist in der modernen Geschäftswelt unverzichtbar geworden. Unternehmen, die sich technologisch weiterentwickeln möchten, benötigen eine strategische Führungskraft, die Innovationen vorantreibt und die IT-Landschaft auf die Geschäftsziele ausrichtet. Dieser Artikel liefert Antworten auf die Fragen nach Aufgaben, Kompetenzen und Gehalt. Chief Technology Officer: Key Facts Ausbildung Technisches Studium wie

Nur wenn ein Messer regelmäßig geschliffen wird, bleibt es scharf. Ähnlich verhält es sich mit beruflichen Fähigkeiten: Wer nicht dazulernt, verliert die Schärfe und bleibt hinter den wandelnden Anforderungen der modernen Arbeitswelt zurück. Upskilling ist das gezielte Erweitern und Vertiefen vorhandener Kompetenzen anhand dieser Anforderungen. Wie das Schärfen eines Messers hält Upskilling die beruflichen Fähigkeiten

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.