Fernkurs

Fernkurs HR-Management

Von der HR-Strategie über Recruiting bis zu Personalentwicklung und Arbeitsrecht

Ihre wegweisende Personalarbeit trägt entscheidend zum wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens bei. Sie sind nicht nur dann gefragt, wenn es um Themen wie Personalmanagement und Recruiting, Personalentwicklung und -controlling geht, sondern werden auch bei Fragen zur Organisationsentwicklung oder zu arbeitsrechtlichen Grundlagen herangezogen. Neben einer Vertrautheit mit den relevanten Basisroutinen und verwaltenden Tätigkeiten brauchen Sie deshalb auch das fachliche Know-how, um bei strategischen und gestalterischen Entscheidungen professionell agieren zu können. Mit diesem Fernkurs lernen Sie nicht nur die wesentlichen Erfolgsfaktoren eines professionellen HR-Managements kennen, sondern lernen durch unser modernes Blended-Learning-Konzept auch vollkommen flexibel.

Aufgrund der Qualität der Inhalte, der Methodik und Didaktik sowie der Struktur des Lehrgangs erkennt die Technische Hochschule Deggendorf den Fernkurs nach erfolgreichem Abschluss der Präsenz- oder Live-Online-Prüfung als akademisches Weiterbildungs-Modul-Studium an. 

Der Fernkurs "HR-Management" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7392521 geprüft und zugelassen.

 

Fachliche Leitung

Prof. Dr. Thomas Bartscher hat diesen Fernkurs inhaltlich für Sie konzipiert. Er vermittelt Ihnen in kompakter und praxisbezogener Form alles, was Sie für ein professionelles HR-Management wissen müssen.

Modul 1: Selbstlernphase
Einführung in das Personalmanagement
Einführung in das Personalmanagement

Autor:in: Prof. Dr. Thomas Bartscher / Regina Nissen

  • Selbstverständnis des Personalmanagements.
  • Zentrale Funktionen und Träger des Personalmanagements.
  • Entwicklungslinien und thematische Schwerpunkte.
  • Zentrale Analyse- und Referenzmodelle des Personalmanagements.
Modul 2: Selbstlernphase
Strategisches Personalmanagement
Strategisches Personalmanagement

Autor:in: Prof. Dr. Thomas Bartscher / Regina Nissen

  • Grundlagen des Strategischen Personalmanagements.
  • Gestaltungsfelder des Strategischen Personalmanagements.
  • Organisation und Gestaltung der Strategischen Personalarbeit.
  • Trends und Beispiele zukunftsgerichteter Personalarbeit.
Modul 3: Selbstlernphase
Personalplanung - Grundlagen und Anwendungen in Theorie und Praxis
Personalplanung - Grundlagen und Anwendungen in Theorie und Praxis

Autorin: Prof. Dr. Silke Wickel-Kirsch

  • Grundsätze der Personalplanung.
  • Personalkosten- und Personalaufwandsplanung.
  • Operative Personalplanung.
  • Strategische Personalplanung.
  • Personalmaßnahmenplanung.
Modul 4: Selbstlernphase
Recruiting & Employer Branding
Recruiting & Employer Branding

Autorin: Simone Dappert

  • Methoden der Personalselektion.
  • Arbeitsmarktanalyse und Zielgruppenbestimmung.
  • Gestaltung des Suchprozesses.
  • Professionelle Nutzung von Auswahlinstrumenten.
E-Learning: Selbstlernphase
Online Networking | E-Learning
Modul 5: Selbstlernphase
Von Compensation & Benefits bis New Pay - Vergütung verstehen und gestalten
Von Compensation & Benefits bis New Pay - Vergütung verstehen und gestalten

Autorinnen: Sarah Maximilian / Stefanie Hornung

  • Wie sich Vergütungsstrategien weiterentwickeln und was die Treiber dafür sind.
  • Ein holistischer Blick auf die Entlohnung von Arbeit.
  • Vom Best Practice hin zum eigenen, kulturadäquaten & partizipativen Vergütungsmodell.
  • Was Bonuszahlungen bringen und wie Unternehmen sie gestalten können.
  • Möglichkeiten für Mitarbeiterbeteiligung im Überblick.
  • Das Benefit-Portfolio anpassen und bekannter machen.
  • Neue (radikale) Ideen zur Gestaltung von Vergütungsmodellen.
  • Die 7 Dimensionen von New Pay und ein Leitfaden, wie Unternehmen damit starten.
     
Modul 6: Selbstlernphase
Grundlagen des Arbeitsrechts für Personaler:innen
Grundlagen des Arbeitsrechts für Personaler:innen

Autor: Dirk Börnecke

  • Grundlagen des Vertragsrechts.
  • Inhalte des Arbeitsvertrags.
  • Flexible Beschäftigungsmöglichkeiten.
  • Fragerecht des Arbeitgebers.
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen.
  • Betriebsverfassung, Arbeitszeit, Entgelte.
     
E-Learning: Selbstlernphase
Datenschutz | E-Learning
Modul 7: Selbstlernphase
Change Management für Personaler:innen
Change Management für Personaler:innen

Autor: Daniel Mewes

  • Der:die Personaler:in als Change-Expert:in
  • Organisationen im stetigen Wandel
  • Veränderung verstehen und verwalten
  • Change gekonnt kommunizieren
  • Learnings aus Change Prozessen
Modul 8: Selbstlernphase
Personalentwicklung und Kompetenzmanagement
Personalentwicklung und Kompetenzmanagement

Autor: Frank Sieber Bethke

  • Die Instrumente des Performance Managements.
  • Planung, Steuerung und Kontrolle von Leistung.
  • Die Potenziale eines professionellen Kompetenzmanagements.
  • Was Menschen motiviert.
  • Erfolgsfaktor Führung.
     
Modul 9: Selbstlernphase
Personalcontrolling
Personalcontrolling

Autorin: Prof. Dr. Silke Wickel-Kirsch

  • Das Handwerkszeug des:der Personalcontrollers:in.
  • Personalcontrolling erfolgreich einführen.
  • Beispiele aus der Praxis – Personalcontrolling wirkt!
  • Rechtliche Rahmenbedingungen.
  • Personalrisiken managen.
  • Die personelle Wertschöpfung steigern.
Modul 10: Selbstlernphase
Diversity Mindset
Diversity Mindset

Autorin: Michelle Euzet

  • Relevanz von Diversity im Arbeitsumfeld.
  • Die Dimensionen der Vielfalt & ihre Auswirkungen.
  • Vorurteile erkenne und hinterfragen.
  • Im beruflichen Alltag inklusiv handeln.
  • Mut zur eigenen Vielfalt.
  • Gelebte Vielfalt am Arbeitsplatz.
Online-Seminar: Selbstlernphase
Candidate Journey
Candidate Journey

Der Weg zur Best Candidate Journey – Kandidat:innen gut prüfen & auch begeistern, Gespräche auf Augenhöhe sind der Schüssel!
Trainerin: Sarah Böning

Zusätzlich mit dabei:
Zusätzlich mit dabei:

Haufe Personal Office Standard (kostenlos für 6 Monte)

News-Feed in der Community
News-Feed in der Community

Sie werden von uns mit den neuesten Themen der HR-Welt versorgt, über einen News-Feed in der Community. Unsere Fachexperten bringen Sie hier auf den aktuellsten Stand!

Ablauf

Online Networking ist eine der wichtigsten Kompetenzen der digitalen Zeit. Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente. Der Fernkurs erfolgt rein digital. Wir empfehlen Ihnen eine 14-tägige Bearbeitungsdauer pro Lerneinheit bei einem Aufwand von 4-6 Stunden pro Woche.

Online-Lernumgebung & LUX Community

In Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung stehen Ihnen mit Start des Fernkurses alle Lerninhalte auch online zur Verfügung. Gleichzeitig finden Sie dort auch nützliche Arbeitshilfen, interaktive Lernkontrollen, Zusatzprodukte zu Ihrem Kurs und den Zugang zu unserer Lern-Community LUX. Die Lerninhalte werden regelmäßig aktualisiert und stehen Ihnen für 24 Monate uneingeschränkt zur Verfügung. Wenn Sie auf dieser Seite oberhalb der Starttermine auf "Jetzt testen" klicken, erhalten Sie einen ersten Einblick in unsere Lernumgebung.
 

In unserer Lern-Community LUX können Sie sich mit anderen Teilnehmenden austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetzen Sie sich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilden Sie Lerngruppen, helfen Sie Anderen mit Ihrem eigenen Wissen oder profitieren Sie umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innen. Gemeinsam lernt es sich leichter!

 

Ihr Nutzen

  • Sie lernen systematisch die wesentlichen Erfolgsfaktoren eines professionellen HR-Managements kennen und erfahren, wie Sie diese in die Praxis umsetzen.
  • Sie können bei der Umsetzung von Personalmaßnahmen, aber auch bei strategischen und gestalterischen Entscheidungen professionell agieren.
  • Sie kennen wirkungsvolle Wege zur Identifikation, Motivation und Bindung Ihrer Leistungsträger:innen.
  • Sie schaffen eine optimal auf Ihre Unternehmensziele ausgerichtete Personalstruktur.
  • Sie kennen die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen und können damit rechtssicher agieren.
  • Sie lernen, wie Sie Bewerbungsinterviews optimal vorbereiten, durchführen und auswerten.
  • Sie beschäftigen sich mit der Bedeutung und der Reichweite der Digitalisierung für Ihren Alltag und Ihre Organisation.

Prüfung (optional)

Sie können den Lehrgang mit einer Präsenz- oder Live-Online-Prüfung abschließen. Voraussetzung dafür ist der Abschluss des Fernkurses HR-Management sowie die Teilnahme am Seminar Strategisches Personalmanagement. Die Prüfung zum HR-Manager findet im Rahmen eines zweitägigen Präsenz- oder Live-Online-seminars statt. Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses, des Seminars und der Prüfung erhalten Sie 15 % Rabatt. Weitere Informationen zur Prüfung finden Sie beim "Fernkurs Geprüfte:r HR-Manager:in".

Teilnehmer:innenkreis

  • Fach- und Führungskräfte aus dem HR-/Personalmanagement, die sich zentrale HR-Kenntnisse und Kompetenzen aneignen oder diese vertiefen möchten – seien es Personalleiter:innen, Personalreferent:innen, HR-Generalist:innen und Business Partner:innen, Mitarbeiter:innen in HR-Projekten, Trainer:innen/Berater:innen oder Entgeltabrechner:innen.
  • Quer- und Neueinsteiger:innen, die systematisch und flexibel Fachwissen und Kompetenzen im HR-Management aufbauen oder ihre berufliche Karriere festigen möchten.
  • Alle Interessierten, die eine systematische, fundierte und praxisnahe HR-Ausbildung anstreben oder die Personalplanung in ihrem Unternehmen systematisieren und weiterentwickeln möchten.

Fernlernen mit der Haufe Akademie: Flexible Weiterbildung - wann und wo Sie wollen!

Die Fernkurse der Haufe Akademie bieten Ihnen maximale Flexibilität für Ihre berufliche Weiterbildung. Unser modernes Blended-Learning-Konzept ist deshalb genau auf Ihre Selbstlernsituation abgestimmt und erleichtert Ihnen das Lernen. Mit abwechslungsreichen Inhalten, didaktisch sinnvollen Methoden und einer gezielten Lernbegleitung in unserer Lern-Community LUX garantieren wir Ihren Lernerfolg. In Blended-Learning-Konzepten sind Fach-Lektionen und moderne eElemente (z. B. E-Learnings, Webinare, interaktive Lernkontrollen, Online-Community) miteinander kombiniert und aufeinander abgestimmt. Der individuelle Lernprozess wird somit gezielt unterstützt und der Transfer in die Praxis erleichtert.
 

  • Sie lernen zeit- und ortsunabhängig wann und wo Sie wollen.
  • Alle Lerninhalte sind über unsere Online-Lernumgebung auch mobil nutzbar und langfristig verfügbar.
  • Wir bieten Ihnen praktische Tipps für stressfreies Lernen und eine unterstützende Lernbegleitung in unserer Online-Lerncommunity LUX.
  • Die Auswahl der Themen entspricht der beruflichen Praxis und wurde von erfahrenen Fachexpert:innen didaktisch aufbereitet.
  • Ein modernes Blended-Learning-Konzept garantiert Ihren Lernerfolg und bietet Ihnen eine abwechslungsreiche Selbstlernphase.
  • In unserer Lern-Community LUX können Sie sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
  • Ein Abschluss-Zertifikat bestätigt Ihnen Ihre Teilnahme sowie die hohe Qualität der Lehrgangsinhalte.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Teilnehmer:innenstimmen

"Der Lehrgang hat mir gut gefallen, da er trotz seines theoretischen Charakters recht praxisorientiert aufgebaut war."

Björn Müller
Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW e. V, Kerpen
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Leseprobe aus Seminarunterlage

Gewinnen Sie mit diesem Auszug aus der Seminarunterlage einen Einblick in die Veranstaltung bzw. in einen Teilaspekt des Seminarthemas.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

HR-Manager: Definition, Aufgaben & Gehalt

Der HR-Manager kümmert sich um die wichtigste Ressource eines Unternehmens: um die Mitarbeiter. Er entwickelt Strategien, die dabei helfen, Mitarbeiter noch effizienter einzusetzen. Er ist sozusagen das Bindeglied zwischen dem Personal und der Führungsetage und sorgt dafür, dass alle Veränderungsprozesse im Unternehmen – unter Einhaltung arbeitsrechtlicher Grundlagen – durchgeführt werden. HR-Manager: Key Facts Ausbildung Abgeschlossenes [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Leseprobe aus Seminarunterlage

Gewinnen Sie mit diesem Auszug aus der Seminarunterlage einen Einblick in die Veranstaltung bzw. in einen Teilaspekt des Seminarthemas.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

HR-Manager: Definition, Aufgaben & Gehalt

Der HR-Manager kümmert sich um die wichtigste Ressource eines Unternehmens: um die Mitarbeiter. Er entwickelt Strategien, die dabei helfen, Mitarbeiter noch effizienter einzusetzen. Er ist sozusagen das Bindeglied zwischen dem Personal und der Führungsetage und sorgt dafür, dass alle Veränderungsprozesse im Unternehmen – unter Einhaltung arbeitsrechtlicher Grundlagen – durchgeführt werden. HR-Manager: Key Facts Ausbildung Abgeschlossenes [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Digitales Lernen für Einzelpersonen mehr
Buchungs-Nr.:
31593
€ 1.990,- zzgl. MwSt
9 Lerneinheiten, ca. 6 Monate
Online
mit Zertifikat
12 Termine
Starttermine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Online-Weiterbildung für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
9 Lerneinheiten, ca. 6 Monate
Online
mit Zertifikat

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Fernkurs Geprüfte:r HR-Manager:in

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
01.04.23
Buchungsnummer: 31593
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
9 Lerneinheiten, ca. 6 Monate
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses, des Seminars und der Prüfung erhalten Sie 15% Rabatt.

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente. Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

 

01.05.23
Buchungsnummer: 31593
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
9 Lerneinheiten, ca. 6 Monate
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses, des Seminars und der Prüfung erhalten Sie 15% Rabatt.

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente. Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

 

01.06.23
Buchungsnummer: 31593
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
9 Lerneinheiten, ca. 6 Monate
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses, des Seminars und der Prüfung erhalten Sie 15% Rabatt.

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente. Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

 

01.07.23
Buchungsnummer: 31593
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
9 Lerneinheiten, ca. 6 Monate
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses, des Seminars und der Prüfung erhalten Sie 15% Rabatt.

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente. Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

 

01.08.23
Buchungsnummer: 31593
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
9 Lerneinheiten, ca. 6 Monate
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses, des Seminars und der Prüfung erhalten Sie 15% Rabatt.

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente. Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

 

01.09.23
Buchungsnummer: 31593
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
9 Lerneinheiten, ca. 6 Monate
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses, des Seminars und der Prüfung erhalten Sie 15% Rabatt.

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente. Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

 

01.10.23
Buchungsnummer: 31593
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
9 Lerneinheiten, ca. 6 Monate
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses, des Seminars und der Prüfung erhalten Sie 15% Rabatt.

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente. Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

 

01.11.23
Buchungsnummer: 31593
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
9 Lerneinheiten, ca. 6 Monate
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses, des Seminars und der Prüfung erhalten Sie 15% Rabatt.

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente. Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

 

01.12.23
Buchungsnummer: 31593
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
9 Lerneinheiten, ca. 6 Monate
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses, des Seminars und der Prüfung erhalten Sie 15% Rabatt.

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente. Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

 

01.01.24
Buchungsnummer: 31593
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
9 Lerneinheiten, ca. 6 Monate
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses, des Seminars und der Prüfung erhalten Sie 15% Rabatt.

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente. Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

 

01.02.24
Buchungsnummer: 31593
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
9 Lerneinheiten, ca. 6 Monate
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses, des Seminars und der Prüfung erhalten Sie 15% Rabatt.

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente. Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

 

01.03.24
Buchungsnummer: 31593
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
9 Lerneinheiten, ca. 6 Monate
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses, des Seminars und der Prüfung erhalten Sie 15% Rabatt.

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente. Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

 

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 31593
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
9 Lerneinheiten, ca. 6 Monate
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses, des Seminars und der Prüfung erhalten Sie 15% Rabatt.

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente. Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

 

Buchungsnummer: 31593
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
9 Lerneinheiten, ca. 6 Monate
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses, des Seminars und der Prüfung erhalten Sie 15% Rabatt.

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente. Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.

 

Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Online-Weiterbildung für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder
Info-Flyer zum Fernkurs HR-Management

Fit für den nächsten Karriereschritt?

Der Info-Flyer enthält alle Informationen, aktuelle Termine und Weiterbildungsinhalte kompakt auf einen Blick!