1790 Suchergebnisse für „Persönliche und soziale Kompetenz”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (207)

Qualifizierungsprogramm persönliche und soziale HR-Kompetenz

Retreat für eine verantwortungsvolle Personalarbeit
(22)

an 4 Orten

4 Tage

Qualifizierungsprogramm

Soziale Kompetenz – dein Schlüssel zum Erfolg

(690)

an 10 Orten

2 Tage

Seminar

Resilienztraining – So stärkst du deine persönliche Widerstandskraft!

(1827)

an 24 Orten und online

2 Tage

Seminar

Diversity-Kompetenz für Führungskräfte

Vielfalt verstehen, fördern und professionell integrieren

an 3 Orten und online

2 Tage

Training

Persönliche Selbstführungskompetenz entwickeln

Achtsam zu mehr Fokus, Klarheit und Selbstwirksamkeit!
(27)

an 3 Orten

2 Tage

Seminar

Sozial-ökologische Transformation im Unternehmen

Ganzheitliche Nachhaltigkeit: Unternehmenskultur und Mindset für die Zukunft

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Coaching-Kompetenz für Personaler:innen

Skills aus dem Coaching erfolgreich im Business-Alltag einsetzen
(404)

an 7 Orten und online

2 Tage

Seminar

Persönliches Wissensmanagement: Mit Selbstlern-Skills im Business wachsen

Individuelle Wissenskompetenzen organisieren, strukturieren und optimieren
(5)

online

4 Wochen

Blended Learning

Change-Kompetenz für Führungskräfte - Jetzt!

Der pragmatische Überlebensleitfaden für den Perma-Change

an 3 Orten und online

2 Tage + 2 Stunden

Blended Learning

Interkulturelle Kompetenz China, Indien, Japan & Co.

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit asiatischen Businesspartner:innen
(136)

an 5 Orten

2 Tage

Training

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Persönliche Kompetenzen sind wie Farben auf einer Leinwand. Jede Farbe steht für sich – und doch ergeben sie zusammen ein einzigartiges Bild. Genauso wie Künstler:innen Farben mischen, um ihr Werk zu schaffen, so verbinden sich die persönlichen Kompetenzen eines Menschen zu einem einzigartigen Charakter. Doch wie genau prägen sie das Leben und wie ist es

Früher nur als „nice-to-have“ gesehen, sind soziale Kompetenzen inzwischen zu unverzichtbaren Fähigkeiten im Berufsleben geworden, da sie den Umgang und die Interaktion mit anderen Menschen positiv beeinflussen und damit zwischenmenschliche Beziehungen verbessern. In der modernen Arbeitswelt, in der Teamarbeit und Kooperation immer gefragter sind, werden diese Fähigkeiten essenziell für den persönlichen Erfolg und den des

Unsere Gesellschaft befindet sich ständig im Wandel und stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Da gilt es, motiviert zu bleiben! Als Trainer und Keynote Speaker in Deutschland und den USA zu den Themen Motivation, Change, Resilienz und Zeitmanagement, wenden sich viele meiner Seminarteilnehmer:innen an mich, um ihre Selbstmotivation zu steigern und widerstandsfähig sowie positiv

Wer wünscht sich nicht, auch in emotional aufgeladenen Situationen cool und gelassen zu bleiben sowie souverän zu agieren. Das Tolle ist: Wir sind unseren Emotionen nicht automatisch ausgeliefert, auch wenn wir manchmal den Eindruck haben, dass uns alles überrollt und wir immer wieder in altbekannte Muster fallen. Die folgenden Tipps können helfen, einen Weg aus

Du investierst Zeit, Budget und Kreativität ins Marketing – aber wie misst du eigentlich, ob deine Maßnahmen wirken? Key Performance Indicators (KPIs) liefern die Antwort. Sie machen Erfolge sichtbar und schaffen die Basis für fundierte Entscheidungen. Doch nicht jede Kennzahl ist ein guter KPI. In diesem Beitrag erfährst du, welche Marketing-KPIs wirklich zählen und wie

Sie haben die perfekte Inhouse-Schulung geplant, doch die Anmeldungen bleiben aus? Dieses Problem kennen viele Personalentwickler:innen: Trotz relevanter Themen und erfahrener Trainer:innen erreichen die Events nicht genügend Interessent:innen. Die Folge sind kostspielige Absagen und unzufriedene Beteiligte. Dabei liegt der Schlüssel zum Erfolg oft nicht im Seminarinhalt selbst, sondern in der Art, wie Sie die Veranstaltung

Stell dir vor, du präsentierst ein Kampagnenergebnis: „Unsere Conversion Rate ist auf 2,4 % gestiegen.“ Klingt gut – aber löst das bei deinem Publikum etwas aus? Was, wenn du es so erzählen würdest: „Vor drei Monaten haben wir unsere Landingpage überarbeitet. Seitdem schließen jeden Monat 50 Personen mehr unser Abo ab – ohne zusätzliches Budget.“ Das

KI erhält in der Arbeitswelt in Deutschland zunehmend Einzug – und zwar schneller als anderswo. Laut einer Studie von Deloitte haben über 60 % der Mitarbeitenden in den befragten deutschen Firmen bereits Zugang zu KI-Tools. Auch die tägliche Nutzung ist mit 23 % mehr als doppelt so hoch wie im globalen Durchschnitt (Studie von Deloitte,

Digitale Transformation, sich wandelnde Märkte und neue Arbeitsmodelle: Veränderungen gehören heute zum Unternehmensalltag. Doch warum scheitern trotzdem so viele Veränderungsprozesse? Der Grund liegt oft nicht in der Strategie, sondern in der Führung. Change Leadership macht den entscheidenden Unterschied – es geht dabei um weit mehr als das Management von Veränderungsprozessen. Erfolgreiche Change Leader:innen verstehen es,

Im Vertriebsinnendienst laufen alle Fäden zusammen. Als unverzichtbare Schnittstelle zwischen Kundschaft und Unternehmen sorgst du für reibungslose Abläufe und zufriedene Geschäftspartner:innen. Doch was genau macht diese Position so wichtig? Welche Aufgaben übernimmst du als Mitarbeiter:in im Vertriebsinnendienst und welche Karrieremöglichkeiten bietet dir dieser Bereich? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zu diesem vielseitigen Berufsbild.

Die Sozialversicherung basiert auf fünf Säulen. Ein stabiles Gerüst, das Arbeitnehmer:innen gegen die wichtigsten Lebensrisiken absichert und die soziale Stabilität in unserer Gesellschaft wahrt. Die Sozialversicherung besteht aus der Krankenversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung und Unfallversicherung. Leicht am Namen erkennbar, dienen sie unterschiedlichen Zwecken und bieten den Versicherten entsprechend unterschiedliche Leistungen. Für Entgeltaberechner:innen sind die fünf

Jahr für Jahr wird die Beitragsbemessungsgrenze angepasst – doch wie soll man auf dem neusten Stand sein? Dafür ist die Bundesregierung zuständig. Pünktlich, wie ein Uhrwerk, wird die BBG zum 1. Januar des neuen Kalenderjahres angepasst – mal hoch, mal runter. Da es sich lohnt zu wissen, wie hoch die Beitragsbemessungsgrenze ist, um welche Versicherungen

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.