469 Suchergebnisse für „thema”

Hinweis: Es wurden keine Treffer für „Th4mm” gefunden, es werden Suchtreffer für „thema” angezeigt.
Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (62)

Grundlagen der Entgeltabrechnung kompakt

Basistraining Lohn- und Gehaltsabrechnung in 3 Tagen
(2572)

an 15 Orten und online

3 Tage

Seminar

Konfliktmanagement I

Grundlagen der Konfliktlösung
(2361)

an 29 Orten und online

2 Tage

Seminar

Qualifizierungsprogramm Führung intensiv

In 3 Stufen zur erfolgreichen Führungspersönlichkeit
(1015)

an 12 Orten

siehe Details

Qualifizierungsprogramm

Erfolgreiches Konfliktmanagement für Führungskräfte

(1140)

an 15 Orten und online

3 Tage

Seminar

Lehrgang Verrechnungspreis-Expert:in

Praxisnaher Umgang mit Verrechnungspreisen auf Expertenniveau

4 Tage

Lehrgang

Lehrgang Geprüfte:r Entgeltabrechner:in

Zertifiziert durch die Hochschule Amberg-Weiden

10 Seminartage

Lehrgang

Lehrgang Geprüfte:r bAV-Expert:in

Zertifiziert durch die Hochschule Amberg-Weiden

3 Tage

Lehrgang

Qualifizierungsprogramm Führung kompakt

Konzentriert – praxisnah – nachhaltig
(931)

an 13 Orten

5 Tage

Qualifizierungsprogramm

Fernkurs Zertifizierte:r Sustainability Manager:in

Mit Fernlernen und Prüfung zum benoteten Zertifikat

ca. 100 Stunden

Fernkurs

Schwierige Situationen in Moderationen meistern

Als Moderator:in professionell, sicher und souverän agieren
(253)

an 12 Orten und online

2 Tage

Seminar

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

In unserer schnelllebigen Arbeitswelt haben Unternehmen viele Chancen, innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben: indem sie sich digitalisieren, agilisieren, demokratisieren und laufend weiterentwickeln. Führungskräfte und Mitarbeitende müssen neue Rollen, Aufgaben und Haltungen entwickeln, sich laufend reflektieren und dabei lernen, Veränderungen anzunehmen. Wie gelingt Führungskräfteentwicklung und welche passenden Führungsmodelle und -konzepte gibt es? Vor dieser Frage stand

FOCUS-Redakteurin Beate Strobel hat den Selbstversuch gemacht – und das 2-tägige Resilienz Training der Haufe Akademie besucht. Darüber hinaus nahm sie nach dem Training an vier Coaching-Sessions teil, um das Gelernte weiter zu vertiefen und zu verankern. Uns interessiert natürlich: wieviel hat das Ganze gebracht? Hierzu stand sie uns Rede und Antwort. Sie haben das

Die neue Währung: High-Quality Content Wir leben in einer Zeit, in der Werbebotschaften nicht mehr ungefiltert ihre Adressaten erreichen. Verbraucher:innen reagieren kritisch auf Werbung und Marketing. Verbraucher:innen haben gelernt, Werbeaussagen zu hinterfragen und sie tun es aktiv in den sozialen Medien, Facebook & Co. „Content-Marketing”, also das Marketing mit Inhalten, soll daher Vertrauen schaffen und

Dr. Alexandra Hildebrandt ist Publizistin, Herausgeberin und Nachhaltigkeitsexpertin. Sie studierte Literaturwissenschaft, Psychologie und Buchwissenschaft. Anschließend war sie viele Jahre in oberen Führungspositionen der Wirtschaft tätig. Für die Haufe Akademie beantwortet Sie exklusiv Fragen zu den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Warum sind Nachhaltigkeit und Digitalisierung die wichtigsten Themen unserer Zeit? Märkte verändern sich heute durch enorme

Respekt! Genau diese Haltung sollte Ihnen als Führungskraft auch während und nach einer Präsentation entgegengebracht werden. Oder noch besser: ehrlicher Respekt! Weil Ihre Präsentation vom Anfang bis zum Ende wie im Flug vergangen ist. Und weil sie lebendig und in der „Sprache“ der Anwesenden vorgetragen wurde. Insbesondere wenn es sich um einen Vortrag vor den

Arbeitssicherheit ist für viele Führungskräfte ein leidiges Thema. „Warum nur?” fragt sich die Sicherheitsfachkraft, die sich dem Thema mit voller Leidenschaft widmet. Schließlich weiß sie, wie das Thema anzugehen ist. Die Antwort: Führungskräfte sind häufig mit anderen Themen beschäftigt – Kosten, Termine, Qualität, um nur einige zu nennen – so dass die Arbeitssicherheit gerne am

Sucht am Arbeitsplatz ist ein weit verbreitetes, aber oft tabuisiertes Thema. Betroffene kämpfen nicht nur mit ihrer Abhängigkeit, sondern auch mit dem Schweigen ihres Umfelds. Unser Interviewpartner Fabian Weihrauch kennt diese Situation aus eigener Erfahrung. Als trockener Alkoholiker und heutiger Seminarleiter und Berater setzt er sich dafür ein, Unternehmen und Führungskräfte für den richtigen Umgang

Das große Thema „Diversity‚ spielt in Unternehmen weltweit eine immer wichtigere Rolle. Zum einen zeugt die Berücksichtigung der Vielfalt innerhalb der Belegschaft von Respekt und Wertschätzung, zum anderen müssen gesetzliche Vorgaben in Bezug auf Diversity erfüllt werden. Um eine vielfältige Belegschaft zu fördern, setzen Unternehmen Diversity Manager ein. Wir zeigen Ihnen, welche Aufgaben mit diesem

Gesetzliche Vorgaben und interne Regelungen die Wirtschaftskriminalität und Korruption verhindern sollen, werden immer mehr. Wer auf der sicheren Seite sein will, schult die ganze Belegschaft und implementiert ein Compliance-Programm. e-Learning- Angebote und Trainings schaffen Aufmerksamkeit und sind nachhaltig wirksam. Es war einer der größten Wirtschaftsskandale der letzten Jahrzehnte, als der Siemens-Konzern wegen Korruptionsvorwürfen in die

In Deutschland befindet sich jede:r zehnte Erwerbstätige in einem akuten Trauerprozess. Bei aktuell 45 Mio. Erwerbstätigen in Deutschland sind das ca. 4,5 Millionen Beschäftigte. Auch durch den immer höher werdenden Altersdurchschnitt der Arbeitnehmer:innen sowie die Erhöhung des Renteneintrittsalters gewinnt das Thema „Trauer am Arbeitsplatz” immer mehr an Bedeutung. Jede Trauer birgt enorme Risiken: sei es

Internationale Zusammenarbeit in Teams mit ihren verschiedenen Aufgaben und Zielen werden immer mehr zu einer Selbstverständlichkeit. Sie sind auf allen Unternehmensebenen zu finden. Durch ihre Vielfalt bringen sie eine Bandbreite an Kreativität, Argumenten, Innovationen und eine hohe Produktivität mit sich. Ein gut eingespieltes internationales Team kann sehr gute Ergebnisse erzielen – wenn die Teammitglieder nach

Als strategischer Sparringspartner stolperte ich immer wieder über eine riesige Herausforderung: Wie erkläre ich Kund:innen und Stakeholdern verständlich, welche Probleme mein Unternehmen löst? Oft erzählte ich Freund:innen und meinen Eltern von meiner Arbeit und stieß regelmäßig auf verständnislose Blicke. „Kannst Du das nicht einfacher erklären?”, fragten sie mich. Heute erkläre ich die schwierigsten Themen, Prozesse

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.