Inhalte
Agile Skalierung: wann und warum?
- Wann lohnt sich agile Skalierung?
- Ziel und Nutzen für wachsende Unternehmen und Projekte.
Gemeinsamkeiten von LeSS und SAFe
Grundlagen und Vorgehen – LeSS
- Scrum-Teams als Basis: Wenige Regeln, einfache Prozesse.
- Gemeinsames Product Backlog und ein zentraler Product Owner.
- Ein Sprint, ein zusätzliches Meeting, ein PSPI (Potentially Shippable Product Increment).
- Lösungsansätze für größere LeSS-Implementierungen.
Grundlagen und Vorgehen – SAFe
- Agile Release Trains und längere Planungszyklen.
- Big Room Planning (PI Planning) und Umgang mit Abhängigkeiten.
- Wichtige Rollen: Release Train Engineer und weitere SAFe-spezifische Positionen.
- Fokus auf flussbasiertes Arbeiten.
- SAFe-Konfigurationen für unterschiedliche Unternehmensgrößen.
Reviews und Retrospektiven als Großgruppen-Events gestalten
Einsatzbereiche von LeSS und SAFe
Überblick Flight Levels
- Organisation aus verschiedenen Perspektiven betrachten.
- Die fünf zentralen Aktivitäten für mehr Business Agility.
Stolpersteine und Erfolgsfaktoren der agilen Skalierung
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du verstehst die Grundsätze, Leitgedanken und Herausforderungen der agilen Skalierung.
- Du kannst einschätzen, welcher Ansatz und welche Methoden für dein Unternehmen passen – und wie du sie anpasst.
- Du weißt, welche nächsten Schritte dein Unternehmen auf dem Weg zur Agilität gehen kann.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 13,50 PDUs.
Methoden
Impulsvortrag, Gruppenübungen, Einzelübungen. Wir nutzen verschiedene Medien und viel Interaktion, um die agilen Werte und Prinzipien auch in diesem Seminar erlebbar zu machen.
Impulsvortrag, Gruppenübungen, Einzelübungen. Wir nutzen verschiedene Medien und viel Interaktion, um die agilen Werte und Prinzipien auch in diesem Seminar erlebbar zu machen.
Empfohlen für
Scrum Master, Product Owner und Produktmanager:innen, Agile Coaches, die Leitung und Mitarbeitende aus Projektmanagement und Organisationsentwicklung, Führungskräfte aus der Softwareentwicklung und alle Verantwortlichen einer agilen Transformation im Unternehmen.
Weitere Empfehlungen zu „Scaling Agile mit LeSS und SAFe“
Seminarbewertung zu „Scaling Agile mit LeSS und SAFe“







2537
32223
Starttermine und Details

Mittwoch, 17.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 18.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 28.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 02.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 03.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 15.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 09.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 23.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.