Scaling Agile mit LeSS und SAFe

Agile Skalierung von großen Projekten und Teams

Agilität funktioniert gut in kleinen Teams – doch mit wachsenden Projekten und Unternehmen steigen die Herausforderungen. Agiles Skalieren bedeutet, mehrere Teams zu synchronisieren, Abhängigkeiten zu reduzieren und die Zusammenarbeit effizient zu gestalten. In diesem Seminar lernst du die wichtigsten Frameworks und Denkansätze kennen. Der Fokus liegt auf den Marktführern Scaled Agile Framework (SAFe 6.0) und Large Scale Scrum (LeSS), und wir werfen einen Blick auf das Denkmodell "Flight Levels".

Inhalte

Agile Skalierung: wann und warum?

  • Wann lohnt sich agile Skalierung?
  • Ziel und Nutzen für wachsende Unternehmen und Projekte.

Gemeinsamkeiten von LeSS und SAFe

Grundlagen und Vorgehen – LeSS

  • Scrum-Teams als Basis: Wenige Regeln, einfache Prozesse.
  • Gemeinsames Product Backlog und ein zentraler Product Owner.
  • Ein Sprint, ein zusätzliches Meeting, ein PSPI (Potentially Shippable Product Increment).
  • Lösungsansätze für größere LeSS-Implementierungen.

Grundlagen und Vorgehen – SAFe

  • Agile Release Trains und längere Planungszyklen.
  • Big Room Planning (PI Planning) und Umgang mit Abhängigkeiten.
  • Wichtige Rollen: Release Train Engineer und weitere SAFe-spezifische Positionen.
  • Fokus auf flussbasiertes Arbeiten.
  • SAFe-Konfigurationen für unterschiedliche Unternehmensgrößen.

Reviews und Retrospektiven als Großgruppen-Events gestalten

Einsatzbereiche von LeSS und SAFe

Überblick Flight Levels

  • Organisation aus verschiedenen Perspektiven betrachten.
  • Die fünf zentralen Aktivitäten für mehr Business Agility.

Stolpersteine und Erfolgsfaktoren der agilen Skalierung

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du verstehst die Grundsätze, Leitgedanken und Herausforderungen der agilen Skalierung.
  • Du kannst einschätzen, welcher Ansatz und welche Methoden für dein Unternehmen passen – und wie du sie anpasst.
  • Du weißt, welche nächsten Schritte dein Unternehmen auf dem Weg zur Agilität gehen kann.

Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 13,50 PDUs.

Trainer:in

Methoden

Präsenzveranstaltungen

Impulsvortrag, Gruppenübungen, Einzelübungen. Wir nutzen verschiedene Medien und viel Interaktion, um die agilen Werte und Prinzipien auch in diesem Seminar erlebbar zu machen.

Live-Online Veranstaltungen

Impulsvortrag, Gruppenübungen, Einzelübungen. Wir nutzen verschiedene Medien und viel Interaktion, um die agilen Werte und Prinzipien auch in diesem Seminar erlebbar zu machen.

In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Scrum Master, Product Owner und Produktmanager:innen, Agile Coaches, die Leitung und Mitarbeitende aus Projektmanagement und Organisationsentwicklung, Führungskräfte aus der Softwareentwicklung und alle Verantwortlichen einer agilen Transformation im Unternehmen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Scaling Agile mit LeSS und SAFe“

Seminarbewertung zu „Scaling Agile mit LeSS und SAFe“

4,2 von 5
bei 94 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,1
Verständlichkeit der Inhalte:
4,2
Praxisbezug:
3,8
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,5
Methodenvielfalt:
3,9
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Übersicht PDU Punkte
PDUs Präsenz (13.50)
PDU Ways of Working:
9.00
PDU Power Skills:
1.50
PDU Business Acumen:
3.00

PDUs gesamt:
13.50
PDUs Online (13.50)
PDU Ways of Working:
9.00
PDU Power Skills:
1.50
PDU Business Acumen:
3.00

PDUs gesamt:
13.50
Bereits PMI®-zertifiziert? Dann PDUs sammeln!

Wenn du bereits PMI®-zertifiziert bist, musst du kontinuierlich sogenannte PDUs (Professional Development Units) sammeln, um deine Zertifizierung aufrechtzuerhalten. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigst du 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie „Education“. Alle Weiterbildungs­maßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®

  • Ways of Working
  • Power Skills
  • Business Acumen

PMI Talent Triangle®

mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungs­maßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir dir eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:

PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.

Übersicht PDU Punkte
PDUs praesenz (13.50)
PDU Ways of Working:
9.00
PDU Power Skills:
1.50
PDU Business Acumen:
3.00

PDUs gesamt:
13.50
PDUs online (13.50)
PDU Ways of Working:
9.00
PDU Power Skills:
1.50
PDU Business Acumen:
3.00

PDUs gesamt:
13.50
Bereits PMI®-zertifiziert? Dann PDUs sammeln!

Wenn du bereits PMI®-zertifiziert bist, musst du kontinuierlich sogenannte PDUs (Professional Development Units) sammeln, um deine Zertifizierung aufrechtzuerhalten. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigst du 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie „Education“. Alle Weiterbildungs­maßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®

  • Ways of Working
  • Power Skills
  • Business Acumen

PMI Talent Triangle®

mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungs­maßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir dir eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:

PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
2537
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
PDUs: 13.5
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32223
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
3 Termine
PDUs: 13.5
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Weiterbildung zum zertifizierten "Agile Coach"

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
17.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32223
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 17.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 18.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

28.10.2025
Düsseldorf/Hilden
Buchungsnummer: 2537
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PLAZA-Hotel Hilden GmbH
PLAZA-Hotel Hilden GmbH
Schwanenstrasse 27, 40721 Düsseldorf/Hilden
Zimmerpreis: € 93,21 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 28.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 29.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
02.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32223
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 02.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 03.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

15.04.2026
Hamburg
Buchungsnummer: 2537
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Mexikoring 1, 22297 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 15.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 16.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
09.07.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32223
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 09.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 10.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

23.09.2026
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 2537
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hilton Frankfurt Airport
Hilton Frankfurt Airport
THE SQUAIRE I Am Flughafen , 60549 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis: € 137,37 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 23.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 24.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 2537
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32223
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.