Fit für den nächsten Karriereschritt?
Der Infoflyer ernthält alle Information und Fernkursinhalte kompakt auf einen Blick!
Der Fernkurs Arbeitsrecht vermittelt Ihnen praxisnah und mit vielen verständlichen Beispielen das rechtliche Fachwissen, das Sie für Ihren Arbeitsalltag benötigen - immer auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung. Sie gestalten Arbeitsverträge rechtssicher, kennen die Rechte und Pflichten des Arbeitsgebers und der Arbeitnehmer:innen. Sie wissen, was bei Kündigungen, beim Abschluss eines Tarifvertrags und bei der Arbeit mit dem Betriebsrat zu beachten ist. Als Arbeitgeber erhöhen Sie Ihre Attraktivität durch genaue Kenntnis der betrieblichen Altersversorgung. Sie lernen flexibel, ortsunabhängig und passen das Lerntempo individuell an Ihre Bedürfnisse an. Die 9 Lerneinheiten enthalten umfangreiches Fachwissen, Übungen, Online-Tests sowie Reflexions- und Transferaufgaben.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung und haben die Möglichkeit, an einer zusätzlichen E-Prüfung mit benotetem Zertifikat teilzunehmen. Zudem erhalten Sie 6 Monate kostenfreien Zugriff auf Haufe Personal Office Standard.

Der Fernkurs "Geprüfte:r Experte:in für Arbeits- und Personalrecht" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7368320 geprüft und zugelassen.
Fernkurs Geprüfte:r Experte:in für Arbeits- und Personalrecht
Ihr Nutzen
- Sie eignen sich Kompetenzen in allen relevanten Bereichen des Arbeitsrechts an: Von der Einstellung bis zur Kündigung, von der Mitbestimmung des Betriebsrats bis zum strategischen Personaleinsatz.
- Sie werden geschult, die Chancen und Risiken aktueller Rechtsprechung zu erkennen, damit umzugehen und sie gezielt einzusetzen.
- Sie werden zukünftig in der Lage sein, in Ihrem Berufsalltag rechtssicher zu handeln und die tägliche Personalarbeit auf Basis korrekter rechtlicher Umsetzung erfolgreich für alle Beteiligten zu managen.
- Die komplexen rechtlichen Inhalte werden in klarer, verständlicher Form und anhand von praxisbezogenen Beispielen vermittelt.
- Der Fernkurs ist auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung. Das gibt Ihnen Sicherheit bei allen Entscheidungen.
- Mit erfolgreichem Abschluss der E-Prüfung qualifizieren Sie sich als "Geprüfte:r Experte.in für Arbeits- und Personalrecht" und stehen für einen rechtssicheren Einsatz in der Personalarbeit.
Teilnehmer:innenkreis
Personalsachbearbeiter:innen, Personalreferent:innen und Personalleiter:innen. Führungskräfte mit Personalverantwortung aus allen Bereichen. Betriebs- und Personalräte. Quer- und Neueinsteiger:innen sowie Interessierte, die sich fundiertes Wissen im Bereich Arbeitsrecht flexibel aneignen und sich als Experten/innen qualifizieren möchten.
Abschlussprüfung
- Der Lehrgang schließt mit einer E-Prüfung ab.
- Die E-Prüfung ist eine online-basierte Prüfung an Ihrem PC und dauert 60 Minuten.
- Sie können die Prüfung in Ihrem vertrauten Umfeld und zu einem von Ihnen gewählten Zeitpunkt absolvieren.
- Ihnen wird sofort im Anschluss angezeigt, ob Sie bestanden haben oder nicht.
Wenn Sie die schriftliche Abschlussprüfung bestanden haben, erhalten Sie das Zertifikat "Geprüfte:r Experte:in für Arbeits- und Personalrecht" mit Dokumentation der erlernten Themen aus dem Fernkurs, der erreichten Punktzahl und der Prüfungsnote.
Fernlernen mit der Haufe Akademie:
Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo Sie wollen!
Die Fernkurse der Haufe Akademie bieten Ihnen maximale Flexibilität für Ihre berufliche Weiterbildung. Sie beinhalten Selbstlernphasen mit modernen E-Learning-Elementen und garantieren so Ihren Lernerfolg.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Flexibel: Sie lernen zeit- und ortsunabhängig
Praxisorientiert: Umfassendes Wissen, praxisrelevant für Sie aufbereitet
Aktuell: In Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung haben Sie 2 Jahre Zugriff auf alle Inhalte inklusive Aktualisierungen
Erfolg bestätigt: Eine Teilnahmebestätigung und ein Badge bestätigen Ihnen Ihre Teilnahme und die hohe Qualität der Lehrgangsinhalte
Lern-Community

In unserer Lern-Community LUX können Sie sich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetzen Sie sich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilden Sie Lerngruppen, helfen Sie anderen mit Ihrem eigenen Wissen oder profitieren Sie umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innen. Gemeinsam lernt es sich leichter!
30350