Atmende Arbeitszeitmodelle II
Teilzeitmodelle & Mitbestimmung
Inhalte
Teilzeitmodelle - rechtliche Rahmenbedingungen
- Teilzeit.
- Brückenteilzeit.
- Elternzeit.
- Pflegezeit.
- Familienpflegezeit.
- Teilzeitbeschäftigung von schwerbehinderten Menschen.
- Sabbaticals.
- Altersteilzeit.
- Lebensarbeitszeitkonten.
Teilzeitmodelle - Handlungsmöglichkeiten von Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber
Mitbestimmung des Betriebsrats
- Verschiedene Arbeitszeitmodelle: feste und gleitende Arbeitszeit, Überstunden- und Gleitzeitkonten, Vertrauensarbeitszeit, Schichtarbeit, Teilzeitmodelle.
- Gestaltungsmöglichkeiten von Betriebsvereinbarungen zu Arbeitszeitmodellen.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Im ersten Themenblock „Teilzeitmodelle“ verschaffen Sie sich einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen der zahlreichen gesetzlichen Teilzeitansprüche. Was müssen Arbeitnehmer:innen beachten, wenn sie einen Teilzeitantrag stellen? Wie kann ein Arbeitgeber auf einen Teilzeitantrag reagieren? Darüber hinaus werden Chancen, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten von Sabbaticals, Altersteilzeitvereinbarungen und Lebensarbeitszeitkonten besprochen.
Im zweiten Themenblock „Mitbestimmung“ werden die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats zu allen Fragen der Arbeitszeitgestaltung besprochen. Nach den rechtlichen Grundlagen diskutieren Sie, wie Arbeitgeber und Betriebsrat Fragen der Arbeitszeit vertrauensvoll und partnerschaftlich mit Betriebsvereinbarungen gestalten können.
Methoden
Kurzvortrag, Trainerinput, Fallbeispiele und Diskussionen.
Was wir im Rahmen dieses Seminars nicht leisten können, ist eine individuelle Rechtsberatung zu dem für Ihr Unternehmen passenden Arbeitszeitmodell.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte mit Personalverantwortung, die tagtäglich mit Fragen der Arbeitszeit in Berührung kommen und rechtssicher agieren müssen. Zudem Personen, die an Betriebsvereinbarungen zur Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung mitwirken.
Weitere Empfehlungen zu „Atmende Arbeitszeitmodelle II“
Starttermine und Details

Mittwoch, 15.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.